Nico: !DOCTYPE: URI mit angeben?

Hat es einen Vorteil in einem !DOCTYPE, wie
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
die URI am Ende mit anzugeben? Ist es unsauber sie wegzulassen?

  1. Hi, Nico!

    Laut dem XHTML 1.0 Guide der W3C http://www.w3.org/TR/xhtml1/gibt es folgende Möglichkeiten!

    <!DOCTYPE html
         PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
         "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

    <!DOCTYPE html
         PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
         "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

    <!DOCTYPE html
         PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN"
         "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-frameset.dtd">

    Ciao!

    Philipp

  2. Hallo Nico,

    Hat es einen Vorteil in einem !DOCTYPE, wie
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
    die URI am Ende mit anzugeben?

    Ohne URI springen die meisten modernen Browser in den sogenannten Quirks-Modus - d.h. sie nehmen es mit der Einhaltung der gültigen Standards nicht so genau. Das führt besonders beim Einsatz von CSS leicht zu schwer voraussehbaren Ergebnissen. Die URI sollte also auf keinen Fall fehlen.

    http://gutfeldt.ch/matthias/articles/doctypeswitch/table.html
    bietet eine tabellarische Übersicht.

    Opera http://www.opera.com/docs/specs/doctype/index.dml erläutert nicht nur die Folgen verschiedener doctypes für die eigene Darstellung, sondern verlinkt freundlicherweise auch gleich auf die passenden Seiten für Mozilla und IE.
    Deutsche Seiten geben meine bookmarks leider gerade nicht her.

    Gruß Susanne

  3. Merhaba!

    http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp bringt Dir die Erleuchtung!

    LG - Ollie

    --
    Die Welt ist grau.
    Und bunt.
    sh:( fo:| ch:? rl:? br:& n4:( ie:| mo:| va:) de:> zu:) fl:| ss:| ls:[ js:|