Sind Frames out?
Igor
- html
0 Philipp Hornung0 Igor0 Helmut Weber0 Robert Bienert0 molily
0 erika
0 Michael Schröpl0 simon0 Igor
0 Carsten
Hi,
Wollte mal fragen, ob Frames inzwischen out bzw. verpönt sind? Es gibt ja mittlerweile viel bessere Techniken zur Einbindung ganzer Teile in eine Seite, wie CGI (PHP, PERL, etc.). Außerdem gibt es ja das gängige Problem mit dem Eintrag bei google.de, wo immer nur die Unterseite angezeigt wird.
Sollte man also besser auf Frames verzichten?
Igor
Bei SelfHTML findest du einen ganz interessanten Artikel: http://selfhtml.teamone.de/html/frames/layouts.htm
Bei SelfHTML findest du einen ganz interessanten Artikel: http://selfhtml.teamone.de/html/frames/layouts.htm
Die dort genannten Vorteile von Frames zählen für mich nicht richtig:
-zum schnellen Wechseln zwischen Informationseinheiten: Lässt sich auch per Positionierung eines div-Menü-Bereichs serverseitig realisieren.
-zum ständigen Einblenden projektglobaler Steuerverweise: serverseitig möglich.
-zum gleichzeitigen Anzeigen von zu vergleichenden Informationen: dito!
-bei besonders kunstvoller Seitengestaltung: kommt natürlich auf die Seite an, aber Kunst ist auch ohne Frames drin!
Hallo Igor,
-zum schnellen Wechseln zwischen Informationseinheiten: Lässt sich auch per Positionierung eines div-Menü-Bereichs serverseitig realisieren.
Wie möchtest Du einen <div>-Bereich mit serverseitiger Skriptsprache positionieren?
-zum ständigen Einblenden projektglobaler Steuerverweise: serverseitig möglich.
Auch hier würde es mich interessieren, wie Du auf dem Server Programme startest, die projektglobale Steuerverweise ständig Einblenden.
-zum gleichzeitigen Anzeigen von zu vergleichenden Informationen: dito!
Und wieder bin ich nicht damit einverstanden, das Du das Anzeigen von Informationen auf den Server verlagerst. Das muss immer noch der Browser selbst tun.
Gruß
Helmut Weber
Die dort genannten Vorteile von Frames zählen für mich nicht richtig:
-zum schnellen Wechseln zwischen Informationseinheiten: Lässt sich auch per Positionierung eines div-Menü-Bereichs serverseitig realisieren.
Mag sein, aber denk auch mal an diejenigen, die HTML für CDs schreiben oder keine serverseitigen Features in Anspruch nehmen können. Ich weiß, dafür kann man CSI (Client Side Includes) verwenden, aber das erhöht nur unnötig den Verkehr, da die Navigation mit jeder Seite zum Browser gesendet werden muss.
-bei besonders kunstvoller Seitengestaltung: kommt natürlich auf die Seite an, aber Kunst ist auch ohne Frames drin!
Kunst ist, was gefällt!
Gruß,
Robert
Hallo, Igor,
-zum gleichzeitigen Anzeigen von zu vergleichenden Informationen: dito! [serverseitig möglich]
Wenn du das denkst, dann ist dir anscheinend nicht bekannt, welchen Zwecke Frames als echte Paralleltechnik erfüllen können (bzw. mit »zu vergleichenden Informationen« gemeint ist): Nämlich zwei unabhängige aber in einer bestimmten Beziehung zueinander stehende Ressourcen, in der Regel Hypertextdokumente, nebeneinander anzuzeigen, sodass sich die Inhalte des einen auf die des anderen Fensters beziehen und umgekehrt. Diese vom Benutzer steuerbare Parallelität lässt sich nicht linearisieren, ohne dass das Navigationskonzept komplett über den Haufen geworfen wird, ergo, vorher war es echter Hypertext und hinterher ist es oft lediglich ein fortlaufender Text eventuell mit Spalten. Die einst nebengeordneten Knoten (Zusatz-, Meta- und Detailinformationen, »Fußnoten«, tiefergehende Erklärungen/Anmerkungen usw.) müssen autonome Einzeldokumente werden und jede Verbindung sollte möglichst 1:1 sein (nur ein eingehender Link, nur ein ausgehender Zurück-Link). Das läuft jedem Quer-Konzept zuwider (es ist aber benutzbarer, keine Frage).
Die Qualität der Framedarstellung lässt sich mit der reinen Einzeldokument-Darstellung nicht äquivalent umsetzen. Das ist ein anderes Konzept, Informationen anzuordnen, zu verknüpfen und zu präsentieren.
Mathias
Hi,
Bei SelfHTML findest du einen ganz interessanten Artikel: http://selfhtml.teamone.de/html/frames/layouts.htm
Empfehlenswerte Zusatzliteratur:
http://www.subotnik.net/html/frames.html
Gruesse,
erika
Hi Igor,
Sollte man also besser auf Frames verzichten?
hast Du das Archiv diesbezüglich befragt?
Viele Grüße
Michael
Hallo Igor,
auf Frames verzichten.... Für mich wärs auf allen vier Pages von mir möglich, aber nur wenn der Iframe noch zu haben wäre. Frames finde ich einfach umpraktisch, da sie sich unleicht anpassen lassen. Iframes sind da für mich besser; die kann ich zb. in eine Zeile legen oder so. Der Befehl "include" von PHP hätte sicherlich sehr, sehr viele vorteile... Doch richtitig herangewagt hab ich mich noch nicht.
Greetings SImon
iframes haben die gleichen Nachteile wie frames: benutzerseitig und das Suchmaschinenproblem. Zumindest keine Alternative zu Serverseitigem!
Hi Igor,
Sollte man also besser auf Frames verzichten?
Im Prinzip ja.
Aber: Einige Javascript-Lösungen sind wesentlich eleganter(stabiler) mit Frames hinzubekommen. Dann kann man auch die defekte Bookmarkimplementierungen der üblichen Browser reparieren und das mit der Deep-Link Problematik in den Griff bekommen.
Und: Wenn du guten Inhalt hast ist es praktisch egal ob du den nun mit oder ohne Frames präsentierst (mir zumindest), wenn du keinen Inhalt hast solltest du erst mal daran Arbeiten bevor du dir Gedanken um irgendwelche Framesets machst.
Fazit:mach was du willst, aber mach es gut.
Gruss,
Carsten