Hallo, Igor,
-zum gleichzeitigen Anzeigen von zu vergleichenden Informationen: dito! [serverseitig möglich]
Wenn du das denkst, dann ist dir anscheinend nicht bekannt, welchen Zwecke Frames als echte Paralleltechnik erfüllen können (bzw. mit »zu vergleichenden Informationen« gemeint ist): Nämlich zwei unabhängige aber in einer bestimmten Beziehung zueinander stehende Ressourcen, in der Regel Hypertextdokumente, nebeneinander anzuzeigen, sodass sich die Inhalte des einen auf die des anderen Fensters beziehen und umgekehrt. Diese vom Benutzer steuerbare Parallelität lässt sich nicht linearisieren, ohne dass das Navigationskonzept komplett über den Haufen geworfen wird, ergo, vorher war es echter Hypertext und hinterher ist es oft lediglich ein fortlaufender Text eventuell mit Spalten. Die einst nebengeordneten Knoten (Zusatz-, Meta- und Detailinformationen, »Fußnoten«, tiefergehende Erklärungen/Anmerkungen usw.) müssen autonome Einzeldokumente werden und jede Verbindung sollte möglichst 1:1 sein (nur ein eingehender Link, nur ein ausgehender Zurück-Link). Das läuft jedem Quer-Konzept zuwider (es ist aber benutzbarer, keine Frage).
Die Qualität der Framedarstellung lässt sich mit der reinen Einzeldokument-Darstellung nicht äquivalent umsetzen. Das ist ein anderes Konzept, Informationen anzuordnen, zu verknüpfen und zu präsentieren.
Mathias
»Das Usenet ist mittlerweile in Teilen unbenutzbar geworden, ein düsterer, mit Glasscherben und Hundescheiße übersäter Spielplatz für Kontroll- und Hassmaniker, deren Neurosen sich gegenseitig ergänzen.« (MH)