Frischling: Homepage

Hallo nochmal,

ich hab gestern schon gefragt ob ihr euch nicht mal die homepage anschauen könnt welche ich für meinen Chef machen soll, es kamen ein paar Reaktionen mit Vorschlägen was man besser machen könnte.
Nun hab ich noch mal alles überarbeitet und möchte gerne wissen wie es jetzt aussieht.
Bitte geht nicht so sehr auf Design und Inhalt ein sondern mehr auf Funktionalität z.B. mit versch. Browsern usw.
Vergesst bitte auch nicht das ich keine eigenen cgi oder php Skripte verwenden darf (1und1 Internet.DSL).

Vielen Dank im Vorraus.

  1. Hi,

    Nun hab ich noch mal alles überarbeitet und möchte gerne wissen wie es jetzt aussieht.

    dass siehst Du in
    a) http://validator.w3.org/check?uri=http://www.hkc-stb.de und
    b) http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.hkc-stb.de&doctype=(detect+automatically)&charset=iso-8859-1+(Western+Europe)

    Bitte geht nicht so sehr auf Design und Inhalt ein sondern mehr auf Funktionalität z.B. mit versch. Browsern usw.

    Korrigiere bitte zunächst grundsätzliche Probleme.

    Vergesst bitte auch nicht das ich keine eigenen cgi oder php Skripte verwenden darf (1und1 Internet.DSL).

    Für viele Dinge ist es unerheblich, ob der _eigene_ Server derartiges zur Verfügung steht.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Für viele Dinge ist es unerheblich, ob der _eigene_ Server derartiges zur Verfügung steht.

      ja schon aber mit php hätte ich z.B. eine Möglichkeit die Frames zu umgehen.

      dankeschön bis bald

      1. Hi!

        Für viele Dinge ist es unerheblich, ob der _eigene_ Server derartiges zur Verfügung steht.

        ja schon aber mit php hätte ich z.B. eine Möglichkeit die Frames zu umgehen.

        Hääääääääää? Versteh ich jetzt ja nicht. Was bringt PHP da, wo es doch serverseitig läuft?

        Schönen Tag,
        Julian

        1. Das ist richtig.

          aber mit php besteht die möglichkeit den inhalt welcher sich im moment in einem iframe befindet in einer statischen html-seite framelike anzuzeigen.
          Man bräuchte dann wie mit einem frame nur noch den inhalt in html zu schreiben. Durch die auswahl eines links berechnet der Server dann was er anzeigen soll.

      2. Hi Frischling,

        ja schon aber mit php hätte ich z.B. eine Möglichkeit die Frames zu umgehen.

        wusstest du, dass es auch ohne PHP möglich ist Frames zu umgehen?

        Das Ganze fängt mit <html> an, geht dann über <head> und <body> wieder zu </html>. Wobei sich dazwischen weder ein <frameset> / <frame> noch ein <iframe> befindet. Alles klar?

        Der Wechsel von Seite zu Seite findet dann über diese formschönen <a> - Tags statt. Dazu benötigst du kein PHP.

        Viele Grüße,

        Maxx

        --
        In diesem Forum eine Frage zu stellen heißt nicht,
        die Antwort zu bekommen, die man hören möchte.
        1. Tach

          auch das ist richtig. Euch kann man nix vormachen, ihr seit mir über. Aber als ich damit angefangen habe diese Seite zu gestalten hatte ich (und hab immer noch) sehr wenig Ahnung von html, da war mir jedes Mittel recht.

          Außerdem soll die HP ja nicht so klein bleiben wie sie im Moment ist. Das Archiv soll noch vergrößert werden und wenn ich jede Seite so gestallten muss das sie ganze Navi (welche sich auch noch ändert) mit drauf ist geht mir noch schneller der webspace flöten als mit dieser Lösung.

          Noch eins: Die Ladezeiten bleiben die der bisherigen Lösung sehr gering. (meine meinung)

          trotzdem danke für die kritik

          1. Hallo Frischling,

            Außerdem soll die HP ja nicht so klein bleiben wie sie im Moment ist. Das Archiv soll noch vergrößert werden und wenn ich jede Seite so gestallten muss das sie ganze Navi (welche sich auch noch ändert) mit drauf ist geht mir noch schneller der webspace flöten als mit dieser Lösung.

            Am Speicherplatz sollte es nun wirklich nicht liegen ... müsst ihr so sparen? Ein Nachteil deiner Lösung ist weiterhin, dass der Besucher sich nicht am Menü orientieren kann wo er ist. Und das ist gerade bei umfangreicheren / verschachtelten Menüs nötig. Bei _einzelnen_ Seiten (mit Menü und allem drum und dran) kannst du die Navigation individuell für jede Seite gestalten. OK, das ist mehr Aufwand sieht aber imho professioneller aus. Wenn du auf die Bequemlichkeit einer globalen Navigation nicht verzichten möchtest ... steht dir SSI zur Verfügung? Oder wenn nicht, dann suche dir einen Editor der - quasi offline - das Menü in alle Dateien einbindet.

            ffbx

            Maxx

            --
            Einstein ist tot, Goethe ist tot ...
            Und mir geht es heute auch nicht besonders gut.
            1. SSI bringt zwar Fehlermeldung aber es funktioniert bekomme alle Daten welche ich mit der datei test.shtml von SELFHTML angefordert habe.

              Aber was kann ich damit anfangen??

              1. Hi,

                SSI bringt zwar Fehlermeldung aber es funktioniert bekomme alle Daten welche ich mit der datei test.shtml von SELFHTML angefordert habe.

                Aber was kann ich damit anfangen??

                Sieh dir insbesondere <!--#include file="menue.htm" --> an. Wenn "menue.htm" dein ... na? Genau! dein Menü ist. Und du die Dateien die du momentan in deinem <iframe> anzeigst geringfügig änderst, so dass alle menue.htm includieren. Was passiert dann? Richtig! Du hast praktisch den gleichen Effekt wie jetzt nur ohne die doofen frames. Ebenso ist eine Erweiterung des Menüs problemlos möglich ohne deine bereits vorhandenen Seiten anpassen zu müssen.
                Wenn du jetzt noch hergehst ... sozusagen als Sahnehäubchen ... und mit CSS und einer Prise javascript die aktive Seite in deinem Menü kennzeichnest. Dann bin ich zufrieden ;-)

                ffbx

                Maxx

                --
                Ein Jammer das mein genialer Kopf eines Tages verfaulen wird ...
                1. Hört sich gut an.

                  Sollte ich mal testen.

                  Danke schön.

                2. Hi,

                  (...)

                  d'accord.

                  Wenn du jetzt noch hergehst ... sozusagen als Sahnehäubchen ... und mit CSS und einer Prise javascript die aktive Seite in deinem Menü kennzeichnest. Dann bin ich zufrieden ;-)

                  CSS ist okay, aber ich würde auf Javascript verzichten und stattdessen SSI Bedingungen formulieren wie z.B. <!--#if expr="${DOCUMENT_URI} = //home/index.shtml/" --> oder ähnlich.
                  So kann man Bereiche einer Seite individuell gestalten.

                  kapur

            2. hi,

              Ein Nachteil deiner Lösung ist weiterhin, dass der Besucher sich nicht am Menü orientieren kann wo er ist. Und das ist gerade bei umfangreicheren / verschachtelten Menüs nötig. Bei _einzelnen_ Seiten (mit Menü und allem drum und dran) kannst du die Navigation individuell für jede Seite gestalten.

              ist ja nicht mal erforderlich. ohne frameset wird der URL der einzelnen seiten in der adressleiste angezeigt - wenn hier sprechende namen gewählt werden, steht der orientierung nichts mehr im wege :-)

              gruss,
              wahsaga

              1. Hallo,

                Ein Nachteil deiner Lösung ist weiterhin, dass der Besucher sich nicht am Menü orientieren kann wo er ist.

                ist ja nicht mal erforderlich. ohne frameset wird der URL der einzelnen seiten in der adressleiste angezeigt - wenn hier sprechende namen gewählt werden, steht der orientierung nichts mehr im wege :-)

                Jein, das ist eine eindimensionale Darstellung. Etwa:
                http://blah.tld/berichte/2003/januar.html Ich hätte dann aber doch lieber etwas visuelles, zweidimensionales in Form eines Baumes / Registers ... fett, groß und leuchtend. Damit ich eine Vorstellung des Aufbaus, der Struktur bekomme. Entscheidend ist der erste Eindruck. Und wenn ich nicht innerhalb der ersten - sagen wir mal 10 Sekunden - eine ungefähre Vorstellung der Hirarchie habe, dann hält mich da nix.

                Was wollte ich eigentlich sagen? Keine Ahnung. Machs gut.

                Maxx

                1. hi,

                  Jein, das ist eine eindimensionale Darstellung. Etwa:
                  http://blah.tld/berichte/2003/januar.html Ich hätte dann aber doch lieber etwas visuelles, zweidimensionales in Form eines Baumes / Registers ... fett, groß und leuchtend. Damit ich eine Vorstellung des Aufbaus, der Struktur bekomme. Entscheidend ist der erste Eindruck. Und wenn ich nicht innerhalb der ersten - sagen wir mal 10 Sekunden - eine ungefähre Vorstellung der Hirarchie habe, dann hält mich da nix.

                  darum ging es ja gar nicht primär, sondern

                  Ein Nachteil deiner Lösung ist weiterhin, dass der Besucher sich nicht am Menü orientieren kann wo er ist.

                  also das zwar eine seite ins iframe geladen wird, der besucher aber u.u. schon nicht mehr weiss, welchen link er eigentlich geklickt hat.

                  ich meinte nicht, dass ein sprechender URL eine geeignete navigationsstruktur ersetzen sollte ...

                  Was wollte ich eigentlich sagen? Keine Ahnung. Machs gut.

                  na hauptsache, wir haben mal drüber gesprochen ;-)

                  gruss,
                  wahsaga

          2. Hi Frischling,

            Noch eins: Die Ladezeiten bleiben die der bisherigen Lösung sehr gering. (meine meinung)

            lieferst Du Deine Seiten in gzip-komprimierter Form aus?

            Viele Grüße
                  Michael

            --
            T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
            V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
            (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
             => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
            Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
  2. Hi,
    Zum Design sei dir gesagt: Die geschmäker sind unterschiedlich,Gottseidank.
    dann ist mir aufgefallen das du die Mailadressen im Quelltext verschlüsseln solltest(Spamvermeiden),auserdem würde ich wenns eben geht auf Frames verzichten( is nix Html4 konf. W3C...)
    MFG Ukelick

    -der kopf ist rund damit das denken die richtung wechseln kann-

  3. hi

    mal abgesehen von den bereits erwähnten kritikpunkten :)

    ich finde die seite optisch recht ansprechend.

    warum öffnet dich die Suche nicht im iframe?
    es wirkt etwas unhomogen wenn sich das neue fenster
    öffnet, vorallem, da du ja eh schon einen iframe
    einsetzt.

    um von den frames wegzukommen und trotzdem nur eine
    seite ändern zu müssen wenn sich z.B. die Navi ändert
    könntest du SSI nutzen, wenn möglich.

    Sollte dieses dir nicht möglich sein, so kannst du etwas mit
    JS tricksen und so etwas ähnliches wie includes simulieren.

    manch einer wird mir jetzt vorwerfen den teufel mit dem beltzebub
    austreiben zu wollen, aber egal ;).

    schreib dir eine javascript datei in die du 2 funktionen packst.
    eine für alles was vor dem content steht (z.B. kopfdaten) und eine für alles was nach dem content steht (z.B. fußdaten).

    nun muß du nurnoch vor dem content die function kopfdaten aufrufen und nachher die fussdaten...könnte so aussehen (vereinfacht und nicht valide :D):

    <script>kopfdaten();</script>
    Content
    <script>fussdaten();</script>

    so long
    ole
    (8-)>

    ps: in der javascript arbeitest du mit document.write oder document.writeln :)

    pps: ich muß nicht extra erwähnen das das ganze nur funktioniert wenn javascript aktiviert is, oder? ;)

    --
    Ein Gedicht: Alles bleibt wie immer... nur schlimmer.
    sh:( fo:) ch:| rl:° br:& n4:° ie:% mo:} va:| de:] zu:| fl:( ss:) ls: js:|
    1. ich finde die seite optisch recht ansprechend.

      danke

      warum öffnet dich die Suche nicht im iframe?
      es wirkt etwas unhomogen wenn sich das neue fenster
      öffnet, vorallem, da du ja eh schon einen iframe
      einsetzt.

      Die Suche besteht selber aus 2 Frames, der eine Frame dient zur eingabe der suchanfrage und zur Ergebnissanzeige, der andere dient zum laden der zu durchsuchenden seiten.
      wenn ich das in den iframe packe geht gar nichts mehr.

      bis demnächst

  4. Hi,

    ich hab gestern schon gefragt ob ihr euch nicht mal die homepage anschauen könnt welche ich für meinen Chef machen soll, es kamen ein paar Reaktionen mit Vorschlägen was man besser machen könnte.

    Und, wieso fragst du nicht noch mal in dem alten Thread?

    Nun hab ich noch mal alles überarbeitet und möchte gerne wissen wie es jetzt aussieht.

    Du hast nichts von dem umgesetzt bzw. verbessert, was ich in [pref:t=52436&m=289302] bemängelt habe.

    Bitte geht nicht so sehr auf Design und Inhalt ein sondern mehr auf Funktionalität z.B. mit versch. Browsern usw.

    Wäre es eine private Homepage, würde ich das tun, da ihr euer Unternehmen aber präsentieren wollt, solltest du die in [pref:t=52436&m=289268] ff. gemachten Vorschläge auch beherzigen.

    Vergesst bitte auch nicht das ich keine eigenen cgi oder php Skripte verwenden darf (1und1 Internet.DSL).

    Na und, ich sehe auf der HP nichts, wofür man zwingend serverseitige Techniken braucht.

    Viele Grüße
    Torsten

    --
    Wäre Stoizismus eine Programmiersprache, würde ich ein Experte sein.
    1. Hallo Siechfred, Hallo Frischling,

      Nun hab ich noch mal alles überarbeitet und möchte gerne wissen wie es jetzt aussieht.
      Du hast nichts von dem umgesetzt bzw. verbessert, was ich in [pref:t=52436&m=289302] bemängelt habe.

      mal abgesehen davon, das der Thread schon im Archiv ist (-></archiv/2003/7/52436/#m289302>), kann ich dir nur zustimmen - die Seite schaut irgendwie genauso aus wie beim letzten Mal.

      z.B. mit versch. Browsern usw.

      warum testest du nicht selbst mit verschiedenen Browsern?

      Vergesst bitte auch nicht das ich keine eigenen cgi oder php Skripte verwenden darf (1und1 Internet.DSL).

      müsst ihr für den Webauftritt der Firma so sparen?

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
      1. hi,

        Vergesst bitte auch nicht das ich keine eigenen cgi oder php Skripte verwenden darf (1und1 Internet.DSL).
        müsst ihr für den Webauftritt der Firma so sparen?

        das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht.
        den webauftriit einer firma "hostet" man doch nicht auf den paar gratis-MB webspace, die es zu einem (vermutlich privat genutzten?) dsl-tarif dazu gibt.

        fehlt eigentlich nur noch die "weiterleitung" per .de.vu-adresse, um den eindruck zu perfektionieren ...

        gruss,
        wahsaga

  5. Hallo,

    Bitte geht nicht so sehr auf Design und Inhalt ein sondern mehr auf Funktionalität z.B. mit versch. Browsern usw.

    Mach um Himmels willen die Unterstreichung in Ueberschriften weg.
    Ueberall, auch im "Logo".
    Unterstreichung bedeutet "Ich bin ein Link, klick mich".
    (Wenn Du natuerlich absichtlich die Benutzer frustrieren willst,
    lass es ruhig unterstrichen...
    Und nein, sag jetzt nicht, das sei eine Vorgabe des Auftraggebers.
    Sowas musst Du dem Auftraggeber ausreden koennen.)

    Fuer die Benutzer, deren Browser keine iframes anzeigen,
    hast Du immerhin eine alternative Seite (Sitemap) angelegt:
    http://www.hkc-stb.de/noframe.htm
    Doch gerade auf dieser Seite, die wahrscheinlich vor allem
    Leute mit "speziellen" Browsern (Lynx, Screenreader u.s.w) und
    Leute mit Behinderungen "sehen" werden, machst Du einen
    sehr groben Fehler, indem Du dort saemtliche Seiten in
    einem neuen Fenster oeffnen laesst. Dafuer gibt es keinen Grund.

    Es ist _viel_ einfacher fuer alle Benutzer, im _gleichen_ Fenster
    zu bleiben. Dann kommen Sie mit der "Zurueck" Funktion ihres Browsers
    ganz, ganz einfach wieder zu dieser Sitemap zurueck.
    Selbst in optischen Browsern ist es viel einfacher, zurueck zu
    gehen (meist gibt es dafuer einen grossen Button mit Pfeil nach links),
    als ein Fenster zu schliessen (dafuer muss man in dieses winzige
    "X" oben rechts klicken, oder ins Quadrat oben links beim Mac).

    Vergesst bitte auch nicht das ich keine eigenen cgi oder php Skripte verwenden darf (1und1 Internet.DSL).

    Wie bereits vielfach erwaehnt wurde, ist das eine aeusserst
    schlechte Ausrede fuer die Verwendung von iframes und Zusatzfenstern.

    Mit guten HTML-Editoren (z.B. Phase 5 von Ulli Meybohm)
    kannst Du auch offline die Include-Technik verwenden/nachahmen.

    Das auch von Dir gebrachte Argument des "eingesparten
    Speicherplatzes" ist uebrigens laecherlich. Gerade mit Frames
    muessen ja die einzelnen Seiten _vollstaendige_ HTML-Seiten sein,
    da machen die paar wenigen Bytes HTML-Code fuer die Navigation
    fast nichts aus.

    Da Du so an Deinen Frames haengst, ist meine einzige Hoffnung die:
    Irgendwann wirst Du mit Schrecken feststellen, dass Deine Seiten,
    wenn man sie ueber Google oder eine andere Suchmaschine findet,
    _einzeln_ angezeigt angezeigt werden. Dann fehlt die ganze Navigation,
    und auch die Links zu dem, was Du im Quelltext mit
    "gesetzlich vorgeschriebenen Angaben" kommentiert hast,
    sind nicht mehr vorhanden.
    Vielleicht daemmert es Dir dann, dass Frames schlecht sind...

    mfg
    Thomas