prate: Apache - Bitte, bitte, bitte

Hi,

ich flehr hiermit auf Knien, dann mir jemand bei der Installation des Apache 2.0.47 mit der aktuellsten Version von PHP hilft.

php befindet sich unter c:/php und der apache server unter dem Verzeichnis, dass Apache selber aussucht.

Ich habe am Ende der Apache config Datei folgende Zeilen eingefügt:

LoadModule php4_module c:/php/sapi/php4apache.dll
AddModule mod_php4.c
AddType application/x-httpd-php .php

Der Apache Server sagt nur er kann die Dateien nicht finden.

Habe nun mit 3 Tagen über 20 Stunden an diesem Problem verbracht.

Bitte könnte mir jemand helfen.

Danke

  1. LoadModule php4_module c:/php/sapi/php4apache.dll
    AddModule mod_php4.c
    AddType application/x-httpd-php .php

    probier mal:

    ScriptAlias /php4/ "c:/php/"
    AddType application/x-httpd-php4 .php
    Action application/x-httpd-php4 "/php/php.exe"

    mfg

    1. Hi,

      ScriptAlias /php4/ "c:/php/"
      AddType application/x-httpd-php4 .php
      Action application/x-httpd-php4 "/php/php.exe"

      :-))))))))))))))))))

      Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr und meine index.html wird gefunden. Aber die php dateien funzen immer noch nicht!

      DANKE!

      1. Geht denn

        <?php
          phpinfo();
         ?>

        ?

        1. Hi,

          es werden komischerweise keine php Dateien gefunden.
          Nur html und htm.

          :-(

          1. Hallo! ich bekomm hier nur fehler weils zu lang wird.. soll ich dir meine http.conf und php.ini schicken? glaub mir, ich weiss was das für eine scheisse ist- ich saß eine woche tag und nacht dran...

            1. Hi,

              es geht nun. Ee findet die php nun. Habe im web was gefunden und anstat David#s Zeielen folgendes geschrieben:

              ScriptAlias /php/ "c:/php/"
              AddType application/x-httpd-php .php4
              AddType application/x-httpd-php .php3
              AddType application/x-httpd-php .php
              Action application/x-httpd-php /php/php.exe

              Dafür klappt mysql nicht mehr. Jetzt kann er keine Verbindung zu mysql aufbauen. Muss man für mysql auch noch etwas konfigurieren?

              Danke

              1. hi,

                Dafür klappt mysql nicht mehr. Jetzt kann er keine Verbindung zu mysql aufbauen. Muss man für mysql auch noch etwas konfigurieren?

                wer ist "er"?
                geht es vom php-script aus nicht?
                was sagt mysql_error() dazu?

                gruss,
                wahsaga

                1. Hi,

                  wer ist "er"?
                  geht es vom php-script aus nicht?
                  was sagt mysql_error() dazu?

                  Die Datenbank konnte nicht ausgewählt werden.
                  1046:No Database Selected

                  Unter ommnihttpd Webserver ging alles.
                  Habe nix verändert an meiner Seite.

                  Danke

                  1. hi,

                    was sagt mysql_error() dazu?
                    Die Datenbank konnte nicht ausgewählt werden.
                    1046:No Database Selected

                    wie sieht der zugehörige code-teil aus?

                    gruss,
                    wahsaga

                2. Ich habe mal den php Befehl phpinfo() auf einer Seite ausgeführt und bekomme folgendes bei mysql:

                  MySQL Support enabled
                  Active Persistent Links  0
                  Active Links  0
                  Client API version  3.23.49

                  Directive Local Value Master Value
                  mysql.allow_persistent On On
                  mysql.connect_timeout -1 -1
                  mysql.default_host no value no value
                  mysql.default_password no value no value
                  mysql.default_port no value no value
                  mysql.default_socket no value no value
                  mysql.default_user no value no value
                  mysql.max_links Unlimited Unlimited
                  mysql.max_persistent Unlimited Unlimited
                  mysql.trace_mode Off Off

                  Kannst Du daraus ersehen was falsch konfiguriert ist?

                  Danke

  2. Hallo prate.

    Sag einmal, warum eröffnest du einen neuen Thread? Der alte ist doch noch
    erreichbar. Und dort erhälst du Ratschläge / Nachfragen, aber anstatt sie
    zu beantworten quälst du das Forum mit Doppelpostings.
    Also, was sagen die Logs (zum x-ten Male...)?

    Grüße
      David

    --
    >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
    1981 Bill Gates
    1. Hi,

      Ja tut mir leid, wird nicht wieder vorkommen.

      Also, was sagen die Logs (zum x-ten Male...)?

      [Fri Jul 18 11:32:08 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: D:/den/php, referer: http://localhost/
      [Fri Jul 18 11:32:16 2003] [error] [client 127.0.0.1] File does not exist: D:/den/php, referer: http://localhost/

      Also die Indexseite wird gefunden, aber die nächste Seite(php) nicht.

      Die Datei liegt in D:/den/pages/news.php nicht in D:/den/php

      Danke

      1. grade habe ich dein posting entdeckt und mich gewundert.

        Also die Indexseite wird gefunden, aber die nächste Seite(php) nicht.
        Die Datei liegt in D:/den/pages/news.php nicht in D:/den/php

        • Wie heißen denn die beiden Dateien?
        • Wie greifst du auf deine PHP-Datei zu (ist der link von der "Indexseite" her richtig)?
        • Warum nennst du ein Verzeichnis "news.php" (Punkte haben in Verzeichnisnamen nichts zu suchen)?

        Außerdem ist der Scriptalias, den dir "anonymus" genannt hat, nicht korrekt. Du schreibst
          ScriptAlias /php4/ "c:/php/"
        Und versuchst dann, diesen Alias mit
         Action application/x-httpd-php4 "/php/php.exe"
        aufzurufen. Da müßteeigentlich Apache was meckern. Denn korrekt wäre bei dir
          Action application/x-httpd-php4 "/php4/php.exe"
        Ist aberdumm, weil man diese "4" nicht braucht. Also machst du alles zusammen so:
          ScriptAlias /php/ "c:/php/"
          Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"
        Und schließlich _müssen_ deine PHP-Dateien wegen
          AddType application/x-httpd-php .php
        grundsätzlich "datei.php" heißen. Auch hier solltest du auf diesedumme "4" verzichten, also
          AddType application/x-httpd-php .php .htm
        schreiben. Dann kannstdu auch in eine normale "datei.htm" deinen PHP-Code reinschreiben.

        So, jetzt weißt dus.

        grüße dichund alleanderen ganz lieb

        alsowiebitte

        1. Hallo

          Dann kannstdu auch in eine normale "datei.htm" deinen PHP-Code reinschreiben.

          Das solltest du aber IMHO wenn dann nur auf einem lokalen Server machen, der
          nicht für's Netz gedacht ist. Ansonsten laufen ja alle htm's drüber, das
          ist keineswegs performance-günstig.

          Grüße
            David

          --
          >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
          1981 Bill Gates
          1. Hi David,

            Ansonsten laufen ja alle htm's drüber,

            ... für welche diese Konfiguration gültig ist. Nicht mehr und nicht weniger.

            Ergo: Wähle einen geeigneten Gültigkeitsbereich.

            Viele Grüße
                  Michael

            --
            T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
            V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
            (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
             => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
            Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.