Raffi: htaccess => User aus DB lesen

Hallo Leute

Hab mir da mal das ganze mit dem htaccess auf der Apache website durchgelesen. so wie ich das verstanden habe, werden die User in einer Textdatei erfasst. Ich habe die User jedoch in einer MySQL DB. Wie kann ich darauf zugreiffen? Nehme nicht an, dass die htaccess Datei durch den PHP Interpreter läuft.

Einige Tipps oder tutorials wären sehr hilfreich.

Danke und Gruss
Raffi

  1. Ich habe die User jedoch in einer MySQL DB. Wie kann ich darauf zugreifen?

    http://modules.apache.org/search -> "auth_mysql"

  2. Hi,

    Hab mir da mal das ganze mit dem htaccess auf der Apache website durchgelesen. so wie ich das verstanden habe, werden die User in einer Textdatei erfasst.

    dann hast Du es falsch verstanden. Die Datei .htaccess hat nämlich *nichts* mit irgendwelchen Usern zu tun - es handelt sich um eine Konfigurationsdatei des Servers. Was Du meinst ist HTTP-Authentication.

    Ich habe die User jedoch in einer MySQL DB. Wie kann ich darauf zugreiffen?

    mod_auth_db

    Nehme nicht an, dass die htaccess Datei durch den PHP Interpreter läuft.

    Unter dieser Annahme hättest Du eigentlich sehr leicht drauf kommen müssen, dass das ganze mit PHP ebenso viel zu tun hat, wie mit einem 21 Jahre alten Scotch.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi,

      Unter dieser Annahme hättest Du eigentlich sehr leicht drauf kommen müssen, dass das ganze mit PHP ebenso viel zu tun hat, wie mit einem 21 Jahre alten Scotch.

      HHMMMM, ein 21 Jahre alter Scotch! Linkwood?

      MfG
      MarkX

      1. Hi,

        HHMMMM, ein 21 Jahre alter Scotch! Linkwood?

        Linkwood kenne ich nicht. Für das geringere Budget tut's ein Glenfarclas (die Family Reserve ist nicht übel), und momentan habe ich hier einen (noch unangebrochenen) Shieldaig, allerdings 19 Jahre alt. Ich rechne damit, dass der ein wenig weicher ist als der 12jährige Cardhu, den ich neulich genoss - darum der Themenbereich ;-)

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Linkwood kenne ich nicht. Für das geringere Budget tut's ein Glenfarclas (die Family Reserve ist nicht übel), und momentan habe ich hier einen (noch unangebrochenen) Shieldaig, allerdings 19 Jahre alt. Ich rechne damit, dass der ein wenig weicher ist als der 12jährige Cardhu, den ich neulich genoss - darum der Themenbereich ;-)

          Glenfarclas 105 war mal mein Lieblingswhisky. Ich mag Whiskys in Faßstärke. Shieldaig kenne ich nun wieder nicht. Mein Bruder kennt sich besser aus. Der sammelt schottische Single Malt Whiskys. Er schwört ja auf Ardbeg.
          Na dann, schönes Wochenende!

          Prost!

          MfG
          MarkX.

          1. Hi,

            Glenfarclas 105 war mal mein Lieblingswhisky.

            unter den besseren Whiskeys ist Glenfarclas die Massenware - das meine ich im positiven Sinn.

            Shieldaig kenne ich nun wieder nicht.

            Ich auch noch nicht :-)

            Er schwört ja auf Ardbeg.

            Ist das nicht einer der Great Six? Ein Weilchen stand ich mal tierisch auf Talisker.

            Na dann, schönes Wochenende!
            Prost!

            Dito :-)

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          2. Hallo Ihr zwei,

            Der sammelt schottische Single Malt Whiskys.

            Kennt er eine Empfehlung, wo man dergleichen finden kann? Ich hab mich bisher immer auf die Fähigkeiten des lokalen Vom-Fass-Franchisers verlassen müssen, aber der hat ausser Islay nichts wirklich feines zu bieten.

            Na dann, schönes Wochenende!

            Dito. :)

            Gruss, Thoralf

            --
            Sic Luceat Lux!