Mit NN4 und CSS Rahmen bei verlinkten Bildern verhinder
Dave
- browser
Hallo Leute,
ist es irgend möglich mit CSS oder einer anderen Sprache in HTML 4.01 Strict zu verhindern, dass bei Bildern, die als Verweis dienen, _kein_ blauer Rahmen zu sehen ist (Jetzt bitte nicht die Antwort, wie ich den Rahmen in grün färbe)? Vielen Dank.
mfg Dave
Hallo Dave,
ist es irgend möglich mit CSS oder einer anderen Sprache in HTML 4.01 Strict zu verhindern, dass bei Bildern, die als Verweis dienen, _kein_ blauer Rahmen zu sehen ist
border:none; vielleicht?
(Jetzt bitte nicht die Antwort, wie ich den Rahmen in grün färbe)?
border:1px solid green; *scnr*
Grüße aus Nürnberg
Tobias
hi,
ist es irgend möglich mit CSS oder einer anderen Sprache in HTML 4.01 Strict zu verhindern, dass bei Bildern, die als Verweis dienen, _kein_ blauer Rahmen zu sehen ist
border:none; vielleicht?
er wollte doch verhindern, dass _kein_ rahmen angezeigt wird - also will er einen haben!
gruss,
wahsaga
Hallo wahsaga,
ist es irgend möglich mit CSS oder einer anderen Sprache in HTML 4.01 Strict zu verhindern, dass bei Bildern, die als Verweis dienen, _kein_ blauer Rahmen zu sehen ist
border:none; vielleicht?
er wollte doch verhindern, dass _kein_ rahmen angezeigt wird - also will er einen haben!
uups, ja (sch**** negation der negation :-)) dann halt "a (+|>|'') img { border:1px solid blue; }" - auch wenn ich das Ausgangsposting dann nicht so ganz versteh...
@Dave: wo liegt eigentlich das Problem?
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo und Ups,
das kommt davon, wenn man so früh raus muss... Ich hatte den Satz ab der hälfte im nachhinein verändert, und nicht aufgepasst ob der Sinn dann noch stimmt. Natürlich wollte ich wissen, wie man den Rahmen abschaltet. Mit border-width:0; geht das irgendwie nicht. Also gute Nacht und vielen Dank.
mfg Dave
Hallo,
Wenn es Dir nur um den NN4 geht: Den brauchst Du nicht mehr zu unterstützen. Er ist hoffnungslos veraltet!
Ansonsten empfehle ich fürs img-Element:
style="border:0px;"
style="border-style:none;"
style="border-width:0;"
(geht alles drei!)
Igor
Hi,
Wenn es Dir nur um den NN4 geht: Den brauchst Du nicht mehr zu unterstützen. Er ist hoffnungslos veraltet!
Nur weil er alt ist, heißt das nicht, das man ihn nicht mehr unterstützen sollte... finde ich.
Aber diese Diskussion gabs ja schon massig genug hier.
Christian
Nur weil er alt ist, heißt das nicht, das man ihn nicht mehr unterstützen sollte... finde ich.
Der NN4 unterstützt zahlreiche W3C-Standards nicht, die eine Gestaltung vereinfachen und die Trennung html <-> Gestaltung erst möglich machen. Und er wird so gut wie nicht mehr benutzt!
Aber diese Diskussion gabs ja schon massig genug hier.
Irgendwann muss man sich von Sachen verabschieden, die einmal häufig benutzt wurden. Der NN4-Zug ist abgefahren. Was früher aktuell war, ist heute nur noch ein Klotz am Bein.
Igro
Nur weil er alt ist, heißt das nicht, das man ihn nicht mehr unterstützen sollte... finde ich.
Der NN4 unterstützt zahlreiche W3C-Standards nicht, die eine Gestaltung vereinfachen und die Trennung html <-> Gestaltung erst möglich machen. Und er wird so gut wie nicht mehr benutzt!
Naja, das stimmt schon. Aber wenn man nach klassischem tabellenlayout designed, dann gehts eigentlich auch ohne weitere Probleme mit NN 4.
Irgendwann muss man sich von Sachen verabschieden, die einmal häufig benutzt wurden. Der NN4-Zug ist abgefahren. Was früher aktuell war, ist heute nur noch ein Klotz am Bein.
Stimmt auch. Aber wie gesagt: wenn man ein paar Dinge beachtet, dann gehts auch für den NN 4.
Probleme macht NN 4 meiner erfahrung immer wenn man inline-styles verwendet. Also bin ich hingegangen und habe alle Style extern definiert. Dann hat er auch keine Probs mehr gehabt. Nur so als Beispiel. Das ist ja kein großer akt, aber wenn man weiß, das man das zu beachten hat, gehts auch.
Dass NN 4 CSS nur interpretiert, wenn JS aktiv ist, ist mir auch egal, aber dinge wie <body bgcolor="#..."> lös ich dann auch mit CSS, und das kann ja auch der NN 4. Komplexeres CSS nutz ich eh nicht.
Fazit: wenn man ein paar kleine Dinge direkt von vorneherein kennt und beachtet, ist es kaum Mehraufwand für NS 4 zu coden!
Und NN 4 wird immer noch häufiger benutzt als NS 7 oder Opera 7. Er steht nach meinen statistiken nach IE und Moz an dritter stelle (1-2%)
Christian
Hallo,
Nur weil er alt ist, heißt das nicht, das man ihn nicht mehr unterstützen sollte... finde ich.
Der NN4 unterstützt zahlreiche W3C-Standards nicht, die eine Gestaltung vereinfachen und die Trennung html <-> Gestaltung erst möglich machen. Und er wird so gut wie nicht mehr benutzt!
Naja, das stimmt schon. Aber wenn man nach klassischem tabellenlayout designed, dann gehts eigentlich auch ohne weitere Probleme mit NN 4.
es gibt dazu zahlreiche Möglichkeiten mehrspaltiges Layout auch ohne table für Nestcape 4 zu verwirklichen, siehe z.B. http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/css.html
Und bei komplexem CSS können die wenigen kritischen Anweisungen z.B. per *Selektor als Weiche versteckt werden.
Der Zeitaufwand für Anpassungen ist auch nach meinen Erfahrungen, wenn es nicht pixelgenau sein soll, gering.
Grüsse
Cyx23
Hallo Dave,
ist es irgend möglich mit CSS oder einer anderen Sprache in HTML 4.01 Strict zu verhindern, dass bei Bildern, die als Verweis dienen, _kein_ blauer Rahmen zu sehen ist (Jetzt bitte nicht die Antwort, wie ich den Rahmen in grün färbe)? Vielen Dank.
die Färberei in der Hintergrundfarbe wäre auch schon eine weitergehende Lösung.
Es geht aber auch anders. Netscape geht hier vom a-Tag aus. Der Rahmen um das Bild ist also keine reine Eigenschaft des img, kann also per CSS nur beim a korrigiert werden, z.B. über border-width: a{border-width:.1}. Mehr zu CSS auch für ältere Browser z.B. http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/css.html
Grüsse
Cyx23
Hallo, Cyx,
Der Rahmen um das Bild ist also keine reine Eigenschaft des img, kann also per CSS nur beim a korrigiert werden, z.B. über border-width: a{border-width:.1}.
Mit einer Einheit wäre es sogar valide. 0.1px (bzw. alles <1px) funktioniert.
Mathias