Nur weil er alt ist, heißt das nicht, das man ihn nicht mehr unterstützen sollte... finde ich.
Der NN4 unterstützt zahlreiche W3C-Standards nicht, die eine Gestaltung vereinfachen und die Trennung html <-> Gestaltung erst möglich machen. Und er wird so gut wie nicht mehr benutzt!
Naja, das stimmt schon. Aber wenn man nach klassischem tabellenlayout designed, dann gehts eigentlich auch ohne weitere Probleme mit NN 4.
Irgendwann muss man sich von Sachen verabschieden, die einmal häufig benutzt wurden. Der NN4-Zug ist abgefahren. Was früher aktuell war, ist heute nur noch ein Klotz am Bein.
Stimmt auch. Aber wie gesagt: wenn man ein paar Dinge beachtet, dann gehts auch für den NN 4.
Probleme macht NN 4 meiner erfahrung immer wenn man inline-styles verwendet. Also bin ich hingegangen und habe alle Style extern definiert. Dann hat er auch keine Probs mehr gehabt. Nur so als Beispiel. Das ist ja kein großer akt, aber wenn man weiß, das man das zu beachten hat, gehts auch.
Dass NN 4 CSS nur interpretiert, wenn JS aktiv ist, ist mir auch egal, aber dinge wie <body bgcolor="#..."> lös ich dann auch mit CSS, und das kann ja auch der NN 4. Komplexeres CSS nutz ich eh nicht.
Fazit: wenn man ein paar kleine Dinge direkt von vorneherein kennt und beachtet, ist es kaum Mehraufwand für NS 4 zu coden!
Und NN 4 wird immer noch häufiger benutzt als NS 7 oder Opera 7. Er steht nach meinen statistiken nach IE und Moz an dritter stelle (1-2%)
Christian