Hans: Bittemal Fehlermeldungen erklären! :-)

Hallo,

Ich bin gerade dabei, eine Webmailoberfläche zu installieren und erhalte folgende Fehlermeldungen:

Warning: file_exists() [function.file-exists]: SAFE MODE Restriction in effect. The script whose uid is 21217 is not allowed to access /uebimiau/database/_cached_templates owned by uid 30 in [...] on line 860

außerdem:

Warning: fetch(./database//_cached_templates/default/login.php) [function.fetch]: failed to create stream: No such file or directory in [...] on line 633

Ich habe extra die Zugriffrechte auf 777 gesetzt, trotzdem kommt eben "not allowed" (erste Meldung)...

Was bedeuten die Fehlermeldungen denn?

Danke & MfG
Hans

  1. Warning: file_exists() [function.file-exists]: SAFE MODE Restriction in effect. The script whose uid is 21217 is not allowed to access /uebimiau/database/_cached_templates owned by uid 30 in [...] on line 860

    "Warnung: file_exists()..: Restriktionen durch den eingeschalteten Sicherheitsmodus. Das Skript mit der Benutzernummer 21217 darf nicht auf /uebimiau..., welches Benutzer 30 gehört, zugreifen".

    Schalte den Safe Mode aus oder gleiche die Benutzernummern der beiden Objekte an. Für weitere Informationen befragte bitte das Forumsarchiv.

    Warning: fetch(./database//_cached_templates/default/login.php) [function.fetch]: failed to create stream: No such file or directory in [...] on line 633

    S.o.

    Gruß,
      soenk.e

    1. Hi,

      danke erstmal...

      "Warnung: file_exists()..: Restriktionen durch den eingeschalteten Sicherheitsmodus. Das Skript mit der Benutzernummer 21217 darf nicht auf /uebimiau..., welches Benutzer 30 gehört, zugreifen".

      Dann setze ich per "chown" den USer fest:

      chown ("uebimiau", 30);

      Richtig so?

      Danke,
      Hans

      1. "Warnung: file_exists()..: Restriktionen durch den eingeschalteten Sicherheitsmodus. Das Skript mit der Benutzernummer 21217 darf nicht auf /uebimiau..., welches Benutzer 30 gehört, zugreifen".

        Dann setze ich per "chown" den USer fest:

        chown ("uebimiau", 30);

        Richtig so?

        Das miau-Teil gehört bereits Benutzer 30, wenn überhaupt, dann wäre 21217 für diese Datei richtig, alternativ Benutzer 30 für das Skript.
        Allerdings dürfte dieses Vorhaben recht schwierig werden, denn Du kannst nicht einfach anderen Nutzern Dateien schenken und erst recht nicht anderen Nutzern Dateien wegnehmen (Ausnahme: Du bist der lokale Systemgott root).

        Du kannst höchstens versuchen, das miau-Teil selber von Hand anzulegen (z.B. per FTP, oder -falls Du hast- per Shell), damit es dieselbe Benutzerkennung hat wie das Skript.

        Gruß,
          soenk.e

        1. Hi,

          bei:

          if(chown ("uebimiau", 21217))
          {
          print 'Zugriffrecht für den Ordner erfolgreich gesetzt';
          }

          spuckt er wirklich

          Warning: chown() [function.chown]: Operation not permitted in ...

          aus...

          Kann ich den Safemode überhaupt irgendwie beeinflussen oder kann das nur der Provider?

          MfG Hans

          1. Hi,

            wie sollte ich den Ordner selber anlegen?

            Ich weiß ja nicht genau was das script macht...

            Danke,
            Hans

            1. Kann ich den Safemode überhaupt irgendwie beeinflussen

              Nein, denn wenn jeder ein Sicherheitsschloss öffnen könnte, wäre es ja kein Sicherheitsschloss mehr :)

              wie sollte ich den Ordner selber anlegen?

              Eine Möglichkeit wäre Dein FTP-Programm. Und falls das keinen Menüpunkt zum Anlegen eines Verzeichnisses hat, kannst Du auch einfach ein entsprechendes Verzeichnis auf Deinem Heimrechner erzeugen und es dann auf den Server kopieren.

              Es geht wie gesagt nur darum, daß die Dateien und Verzeichnisse, mit denen das Skript arbeitet, denselben Eigentümer haben wie das Skript selbst.

              Gruß,
                soenk.e

              1. Hi,

                dann könnte ich bzw. das Script die Verzeichnisse garnicht automatisch generieren lassen?

                Danke,
                HAns

                1. dann könnte ich bzw. das Script die Verzeichnisse garnicht automatisch generieren lassen?

                  Generieren ja, aber dann nicht benutzen. Zumindest nicht bei Deinem derzeitigen Hoster.

                  Gruß,
                    soenk.e

                  1. Hi,

                    also bringt mir das Generieren auch nix...

                    Mfg Hans

        2. hi,

          Du kannst höchstens versuchen, das miau-Teil selber von Hand anzulegen (z.B. per FTP, oder -falls Du hast- per Shell), damit es dieselbe Benutzerkennung hat wie das Skript.

          ob das funktioniert, ist aber auch noch fraglich.
          wenn der apache die scripte für jeden nutzer des (shared-) hosting-angebotes unter seiner eigenen benutzerkennung läuft, dann klappt das vielleicht.
          wenn aber nicht, dann dürften der benutzer, unter dem das script läuft, und der benutzer, der zum ftp-login gehört, immer noch zwei verschiedene user sein ...

          gruss,
          wahsaga

          1. Du kannst höchstens versuchen, das miau-Teil selber von Hand anzulegen (z.B. per FTP, oder -falls Du hast- per Shell), damit es dieselbe Benutzerkennung hat wie das Skript.
            ob das funktioniert, ist aber auch noch fraglich.
            wenn der apache die scripte für jeden nutzer des (shared-) hosting-angebotes unter seiner eigenen benutzerkennung läuft, dann klappt das vielleicht.
            wenn aber nicht, dann dürften der benutzer, unter dem das script läuft, und der benutzer, der zum ftp-login gehört, immer noch zwei verschiedene user sein ...

            Das interessiert PHP nicht, PHP vergleicht nur den Eigentümer der Skriptdatei mit jenem der Datei oder des Verzeichnisses, auf das zugegriffen werden soll. Ist das nicht ein- und derselbe, sperrt der Safe Mode, egal was die Dateirechte besagen.

            Daß die Dateirechte den Zugriff für den jeweiligen Prozess erlauben müssen, ist eine zweite Sache. Aber da in der Regel (leider) die Daten mit Leserechten für "alle" eingerichtet werden, ist das das geringste Problem.

            Gruß,
              soenk.e