Sebastian: Link-Darstellung in Netscape ist falsch ...

Moin,
ich habe folgendes Problem:

Ich habe über eine externe CSS Datei Styles für die Darstellung von Links definiert. In IE sieht alles super aus .. so wie es soll. Nur Netscpae macht mal wieder ein Problem ... hier werden die CSS Styles nämlich nicht erkannt. Ich habe die class im <td>, sowie direkt im Link Tag .. und dargestellt werden die Links in Sytemschrift :-/

Kann mir jemand helfen?

Danke und Gruß aus Hamburg,
seb.

  1. Ich habe über eine externe CSS Datei Styles für die Darstellung von Links definiert. In IE sieht alles super aus .. so wie es soll. Nur Netscpae macht mal wieder ein Problem ...

    Fraglich. Bei solchen Beschreibungen ist es fast grundsätzlich so, daß der IE es falsch macht.

    Kann mir jemand helfen?

    Keiner, solange Du verschweigst, was Du überhaupt für einen Code benutzt und welche Netscape-Version im Einsatz ist.

    Gruß,
      soenk.e

    1. Ok ... hier ist also ein Ausschnitt der HTML Datei ...

      <tr>
        <td colspan="7"><img src="images/trans.gif" width="1" height="50" border="0"></td>
       </tr>
       <tr>
        <td colspan="7"><img src="images/boxen/hl_links.gif" width="176" height="20" border="0"></td>
       </tr>
       <tr>
        <td bgcolor="#999999"><img src="images/trans.gif" width="1" height="1" border="0"></td>
        <td bgcolor="#cccccc"><img src="images/trans.gif" width="1" height="1" border="0"></td>
        <td><img src="images/trans.gif" width="2" height="1" border="0"></td>
        <td valign="top">
         <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#efefef" width="168">
          <tr>
           <td><img src="images/trans.gif" width="5" height="1" border="0"></td>
           <td><img src="images/trans.gif" width="163" height="1" border="0"></td>
          </tr>
          <tr>
           <td><img src="images/trans.gif" width="5" height="1" border="0"></td>
           <td>
            <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
             <tr>
              <td class="boxtext">XYZ</td>
             </tr>
             <tr>
              <td class="box"><a href="http://www.XYZ.de" target="_blank" class="box">www.XYZ.de</a></td>
             </tr>
             <tr>
              <td><img src="images/trans.gif" width="1" height="10" border="0"></td>
             </tr>
             <tr>
              <td class="boxtext">XYZ</td>
             </tr>
             <tr>
              <td class="box"><a href="http://www.XYZ.de/" target="_blank" class="box">www.XYZ.de</a></td>
             </tr>
             <tr>
              <td><img src="images/trans.gif" width="1" height="10" border="0"></td>
             </tr>
             <tr>
              <td class="boxtext">XYZ</td>
             </tr>
             <tr>
              <td class="box"><a href="http://www.XYZ.de/" target="_blank" class="box">www.XYZ.de</a></td>
             </tr>
             <tr>
              <td><img src="images/trans.gif" width="1" height="10" border="0"></td>
             </tr>
             <tr>
              <td class="boxtext">XYZ</td>
             </tr>
             <tr>
              <td class="box"><a href="http://www.XYZ.de/" target="_blank" class="box">www.buggyfahrschule.de</a></td>
             </tr>
            </table>
           </td>
          </tr>
          <tr>
           <td colspan="2"><img src="images/trans.gif" width="1" height="12" border="0"></td>
          </tr>
         </table>
        </td>
        <td><img src="images/trans.gif" width="2" height="1" border="0"></td>
        <td bgcolor="#999999"><img src="images/trans.gif" width="1" height="1" border="0"></td>
        <td bgcolor="#cccccc"><img src="images/trans.gif" width="1" height="1" border="0"></td>
       </tr>
       <tr>
        <td colspan="7"><img src="images/boxen/box_bottom.gif" width="176" height="5" border="0"></td>
       </tr>
      </table>

      Bemerkt habe ich die falsche Darstellung beim Netscape 4.75 und beim neuesten Safari.

      1. Hi,

        Ok ... hier ist also ein Ausschnitt der HTML Datei ...

        Ich dachte, Du hättest ein Problem mit CSS. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
        Denn sonst hättest Du ja das _CSS_, daß Dir Probleme bereitet, gepostet...

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. Hi,

          Ok ... hier ist also ein Ausschnitt der HTML Datei ...

          Ich dachte, Du hättest ein Problem mit CSS. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.
          Denn sonst hättest Du ja das _CSS_, daß Dir Probleme bereitet, gepostet...

          cu,
          Andreas

          Das Problem liegt wohl darin, das Netscape im HTML Quelltext die CSS Datei nicht erkennt ;-) .. daher CSS Problem ...

          1. Hi,

            Das Problem liegt wohl darin, das Netscape im HTML Quelltext die CSS Datei nicht erkennt ;-) .. daher CSS Problem ...

            Dann solltest Du vielleicht die Stelle angeben, wo die CSS-Datei eingebunden wird.
            Du hast nur irgendwelche Tabellenbestandteile angegeben...

            cu,
            Andreas

            --
            Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
            http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
            1. Hi,

              Das Problem liegt wohl darin, das Netscape im HTML Quelltext die CSS Datei nicht erkennt ;-) .. daher CSS Problem ...

              Dann solltest Du vielleicht die Stelle angeben, wo die CSS-Datei eingebunden wird.
              Du hast nur irgendwelche Tabellenbestandteile angegeben...

              cu,
              Andreas

              Also ich habe nicht irgendwelche Tabellenbestandteile angegeben, ich habe die Teile angegeben, die auf die Klassen der CSS Datei zugreifen. Die Datei ist natürlich im Head angegeben.

              Und so siehts in der CSS aus:

              .A.box:link{
               font-family: verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif;
               font-size: 10px;
               color: #3B3A3A;
               font-weight: normal;
              }

              .A.box:visited{
               font-family: verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif;
               font-size: 10px;
               color: #3B3A3A;
               font-weight: normal;
              }

              .A.box:hover{
               font-family: verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif;
               font-size: 10px;
               color: #3B3A3A;
               font-weight: normal;
              }

              .A.box:active{
               font-family: verdana, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif;
               font-size: 10px;
               color: #3B3A3A;
               font-weight: normal;
              }

              1. Hi,

                Das Problem liegt wohl darin, das Netscape im HTML Quelltext die CSS Datei nicht erkennt ;-) .. daher CSS Problem ...
                Dann solltest Du vielleicht die Stelle angeben, wo die CSS-Datei eingebunden wird.
                Du hast nur irgendwelche Tabellenbestandteile angegeben...
                Also ich habe nicht irgendwelche Tabellenbestandteile angegeben, ich habe die Teile angegeben, die auf die Klassen der CSS Datei zugreifen. Die Datei ist natürlich im Head angegeben.

                Wenn Du aber meintest, daß die Einbindung das Problem sei, waren die Tabellenteile absolut irrelevant, da wäre die Einbindung relevant.

                Es liegt aber an was anderem: Dein CSS ist falsch.

                .A.box:link{

                Das formatiert Elemente, die zur Klasse A und zur Klasse box gehören und ein Link (also bei HTML: a-Elemente mit href-Attribut) sind.

                <a href="irgendwas" class="A box">bla</a>
                würde also von diesem Selektor erfaßt.

                In Deinem HTML gibt es aber keine a-Elemente, die zu den beiden Klassen A und box gehören.

                cu,
                Andreas

                --
                Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
                http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
              2. <td class="box"><a href="http://www.XYZ.de/" target="_blank" class="box">www.XYZ.de</a></td>

                .A.box:link{

                Es trifft zwar nicht ganz zu (ich bezog mich auf aktuelle Netscape-Browser), aber wie ich bereits sagte: Wenn der IE etwas "richtig" darstellt und Netscape "mal wieder nicht", dann ist in der Regel etwas mit dem IE kaputt, nicht mit Netscape.

                Dein Bezeichner .a.box (beachte den führenden Punkt) bezieht sich auf eine Klasse, die "a" und "box" im Namen enthält. Du hast in Deiner Tabelle oben aber lediglich eine Klasse "box" in Benutzung (ohne "a"). Was Du haben willst ist der Bezug zum HTML-Element <a>, und zwar mittels a.box (ohne führenden Punkt) oder möglicherweise sogar ganz allgemein nur .box .
                So gesehen wundert es mich doch sehr, daß der IE sich darauf einlässt und würde es als klaren Fehler im IE bezeichnen.

                Davon unabhängig sollte Dir aber klar sein, daß Netscape 4 mittlerweile uralt ist (krame den IE 3 oder 4 raus, wenn Du einen Technologievergleich machen willst) und unter anderem die mangelhaften Implementierungsmöglichkeiten für CSS dazu geführt haben, daß für die Netscape-Versionen ab 6 der Code von Grund auf neu geschrieben wurde ("Gecko").
                Eine Fehlerliste findest Du zum Beispiel unter http://www.css.nu/pointers/bugs-nn.html#NN4 und http://richinstyle.com/bugs/netscape4.html.

                Ich rate Dir, für eine Prüfung des CSS-Codes immer einen Gecko- oder Opera-Browser zu benutzen (und bitte einen aktuellen). Das hat nichts mit persönlichen Präferenzen oder Abneigungen zu tun, sondern es sind wirklich diejenigen Programme, die die Standards derzeit am besten unterstützen. Der IE kann da nicht mithalten, auch wenn in Version 6 in einem bestimmten Betriebsmodus einige unschöne Fehler beseitigt wurden (siehe http://www.hut.fi/~hsivonen/doctype.html).

                Gruß,
                  soenk.e

                1. Hallo,

                  Ich rate Dir, für eine Prüfung des CSS-Codes immer einen Gecko- oder Opera-Browser zu benutzen (und bitte einen aktuellen).

                  Wenn es wirklich nur um validen CSS-Kode geht, empfehle ich einen CSS-Validator: http://jigsaw.w3.org/css-validator/. Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch gleich noch einen html-Validator drüberlaufen lassen: http://validator.w3.org/.

                  Wenn es um eine bei möglichst vielen Nutzern vernünftige optische Darstellung geht, egal was die Norm sagt, dann reichen Gecko und Opera natürlich nicht aus. Dann muss man zumindest in einem neueren IE testen! Das meine Sönke sicher auch so, ich wollts aber nochmal herausstellen.

                  Meine Erfahrung zeigt jedoch, dass bei einigermaßen neuen Navigatoren, ob IE, Moz oder Opera, ein normkonformer Kode eigentlich immer eine brauchbare Darstellung ergibt.

                  Guillermo

                  1. Wenn es wirklich nur um validen CSS-Kode geht, empfehle ich einen CSS-Validator: http://jigsaw.w3.org/css-validator/. Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch gleich noch einen html-Validator drüberlaufen lassen: http://validator.w3.org/.

                    Gut, das ist natürlich Voraussetzung. Wenn der Code schon Mist ist, kann man von der Darstellung nichts besseres erwarten :)

                    Wenn es um eine bei möglichst vielen Nutzern vernünftige optische Darstellung geht, egal was die Norm sagt, dann reichen Gecko und Opera natürlich nicht aus. Dann muss man zumindest in einem neueren IE testen!

                    Richtig. Mir ging es lediglich darum, daß im Zweifel Gecko und Opera das Maß vorgeben und man dementsprechend den Fehler beim anderen Browser suchen muß. Es ist ja leider schon beinahe grundsätzlich so, daß derartige Problem mit dem Satz "Der IE macht's richtig, Netscape falsch" eingeleitet wird.

                    Gruß,
                      soenk.e

                  2. Hi,

                    Ich rate Dir, für eine Prüfung des CSS-Codes immer einen Gecko- oder Opera-Browser zu benutzen (und bitte einen aktuellen).
                    Wenn es wirklich nur um validen CSS-Kode geht, empfehle ich einen CSS-Validator: http://jigsaw.w3.org/css-validator/. Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch gleich noch einen html-Validator drüberlaufen lassen: http://validator.w3.org/.

                    In diesem Fall hätte das nichts geholfen.
                    Der Code war syntaktisch korrekt - aber semantisch falsch, der Selektor hat nicht das selektiert, was Sebastian selektieren wollte.

                    cu,
                    Andreas

                    --
                    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
                    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
  2. Hallo Sebastian,

    Kannst Du die Seite verlinken (oder die entscheidenden Stellen des Quelltextes posten)?
    Außerdem wäre noch wichtig zu wissen, auf welchen Netscape Navigator Du Dich beziehst.

    Grüße

    Daniel

  3. Hi,

    Ich habe über eine externe CSS Datei Styles für die Darstellung von Links definiert. In IE sieht alles super aus .. so wie es soll. Nur Netscpae macht mal wieder ein Problem ...

    Und wieder einmal hat sich herausgestellt, daß Netscape richtig liegt und der IE falsch...
    IE interpretiert Klassennamen als Elementnamen...

    Siehe [pref:t=52900&m=292387]

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/