Wenn es wirklich nur um validen CSS-Kode geht, empfehle ich einen CSS-Validator: http://jigsaw.w3.org/css-validator/. Bei der Gelegenheit kannst Du dann auch gleich noch einen html-Validator drüberlaufen lassen: http://validator.w3.org/.
Gut, das ist natürlich Voraussetzung. Wenn der Code schon Mist ist, kann man von der Darstellung nichts besseres erwarten :)
Wenn es um eine bei möglichst vielen Nutzern vernünftige optische Darstellung geht, egal was die Norm sagt, dann reichen Gecko und Opera natürlich nicht aus. Dann muss man zumindest in einem neueren IE testen!
Richtig. Mir ging es lediglich darum, daß im Zweifel Gecko und Opera das Maß vorgeben und man dementsprechend den Fehler beim anderen Browser suchen muß. Es ist ja leider schon beinahe grundsätzlich so, daß derartige Problem mit dem Satz "Der IE macht's richtig, Netscape falsch" eingeleitet wird.
Gruß,
soenk.e