Matthias: Frage zu htaccess und HTTrack

Hallo,

ich bin noch nicht so vertraut mit .htaccess. Das heißt, ich weiß wie ich IP's aussperre und wie ich Fehlermeldungen auf Seiten umleite und wie ich einen Paßwortschutz einrichte.

Aber, ich hätte gerne, daß der HTTrack ausgesperrt wird.
Würde das mit folgenden Zeilen klappen ?

SetEnvIf User-Agent compatible;?HTTrack
  Order Deny,Allow
  Deny from env=HTTrack

Danke für Eure Hilfe, Grüße,

Matthias

  1. Hallo Matthias,

    Aber, ich hätte gerne, daß der HTTrack ausgesperrt wird.

    warum?

    Würde das mit folgenden Zeilen klappen ?

    vergiss es - HTTrack kann man nicht aussperren, da man einstellen kann, wie er sich ausgeben soll - du hast also keine Chance sicher zu erkennen, ob du einen HTTrack vor dir hast, oder nicht.

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    1. Ich will ihn aussperren, weil ich es nicht zulassen kann, daß irgendso ein Depp 8.000 Anfragen an meinen Server sendet und alles runterzieht und damit andere Benutzer damit behindert und meine Traffic hochschraubt.

      Ich weiß, daß httrack sich als alles mögliche ausgeben kann, aber darum geht es mir nicht, ich will nur die Leute die das nicht wissen oder nicht darauf kommen, aussperren.

      Deshalb meine Frage:

      War das Stückchen Code richtig ?

      Grüße, Matthias

      1. Hi Matthias,

        War das Stückchen Code richtig ?

        Deine Frage ist genau dann mit "ja" zu beantworten, wenn Dein regular expression mit dem tatsächlichen UserAgent des Robots matched. Deine Idee ist zumindest richtig - ob Dir das etwas nützt, sei dahingestellt (denn auch 8000 abgelehnte Anforderungen setzen Deinen Server unter entsprechende Last - womöglich sogar mehr als die normalen Anforderungen, wenn Deine Fehlerbehandlung (ErrorDocument?) entsprechend aufwändig ist ... ein entsprechender Mechanismus "weiter vorne" in Deinem Netzwerk (Router? Proxy?) würde vielleicht besser greifen.

        Du hättest Dir diese Frage übrigens selbst beantworten können: Konfiguriere Dir eine solche Blockade für _Deinen_ Browser für ein Test-Verzeichnis - und probiere aus, ob sie greift.

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
         => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
        Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.