Christian: Kann man navigator.product editieren?

Hi,

kann man navigator.product editieren??
Also ich meine kann man diese Eigenschaft irgendwie verändern, speziell in Mozilla. Dort kann man ja auch durch solche js-Dateien, die man im Profilverzeichnis ablegt den User-Agent (navigator.userAgent) ändern und sich dann als ein anderer Browser oder sonst was ausgeben.

Bei Mozilla steht bei navigator.product normalerweise der String "Gecko". kann man den verändern?

Ich möchte das nicht tun, sondern möchte nur wissen, ob ich mich darauf verlassen kann, dass wenn es sich um ein Gecko-Browser handelt, ich diesen auch eindeutig daran erkennen kann!

Gruß
Christian

  1. Hi nochmal.

    die gleiche Frage stell ich noch für die andern Navigator-Eigenschaften (vendor, vendorSub, productSub, ...)

    Christian

    1. Also mit JScript wird ds wohl nicht gehen.
      Aber darauf verlassen kannst Du dich keines Fall. Hat doch einer meiner Kollegen dem NS begebracht sich wie ein IE zu melden der Spassvogel.

      1. Also mit JScript wird ds wohl nicht gehen.

        schon klar. außerdem kennt MSIE gar nicht navigator.product ...

        Aber darauf verlassen kannst Du dich keines Fall. Hat doch einer meiner Kollegen dem NS begebracht sich wie ein IE zu melden der Spassvogel.

        Aber doch sicher nur den navigator.userAgent !!?

        Den kann man ja auch verändern.

        Die anderen Eigenschaften weiß ich eben nicht.

        Christian

        1. Hi Christian,

          ich dachte eigentlich, dass Du meinst ob man die value Werte verändern kann.

          Die eigenschaften sleber kannst du nur Ändrn wenn Du den sourcecode hast und das explizit umprogramierst. Das wird wohl eine Ausnahe bleiben und darauf wirst du nicht oft stossen.

          Aber ausgechlossen ist es deswgen noch immer nicht.

          Aber auf solche Browser spezifische Eigenschaften kann man schon sicher sein... Ich gehe mal nicht davon aus, dass sich viele die mühe machen daran zu schrauben.

          Gruss Matze

          1. Hi,

            ich dachte eigentlich, dass Du meinst ob man die value Werte verändern kann.

            Mein ich ja auch. Ich meine, ob man den String der in navigator.product drin steht (im Falle des Mozillas = "Gecko") ändern kann.
            Und zwar direkt irgendwie beim Browser. Bzw. in dem man etwa eine PREF-Datei anlegt. (auf diesem Wege kann man nämlich den UserAgent überschreiben).

            Ich möchte, wenn ich also Skripte schreibe, sicher sein können, dass wenn es sich um Mozilla handelt auch "Gecko" drin steht, und nicht was anderes.

            Aber auf solche Browser spezifische Eigenschaften kann man schon sicher sein... Ich gehe mal nicht davon aus, dass sich viele die mühe machen daran zu schrauben.

            Naja, vermutlich ist es doch am besten, wenn ich Mozilla anders identifiziere.

            Auf nichts ist mehr Verlass beim navigator-objekt. Wofür gibtst das überhaupt noch??

            Christian

            1. Servus,

              also ich habe in der IT nur eines gelernt.... auf nicht`s ist verlass. Und wenn ein Cracker auch noch im allerletzen bitcode rumschnippselt um etwas für sich hinzubiegen irgendeiner hat die Zeit und macht so nen Quark.

              Eine zuverlässige Methode soll ja sein Browser spezifische objekte und / oder mthoden abzufragen.

              Sicher ist das auch nicht 1000% ig aber die 10 -15 auf der Welt die eventuell sich einen eigenen Browser gestrickt haben der nach aussen hin wie eine Ie oder NS oder was auch immer wirkt würde ich ganz bestimmt nicht mehr unterstützen.

              Gruss Matze

  2. Hallo,

    die Eigenschaft navigator.product scheint im Mozilla immer "Gecko"
    zu sein, egal wie man den userAgent setzt. Google hat mir keine
    Möglichkeit aufgezeigt, wie sich dies ändern ließe.
    Alle anderen von dir genannten Angaben werden aber - soweit ich weiß
    und gerade testen konnte - aus dem userAgent erzeugt, und sind damit
    beliebig und einfach änderbar.

    Was willst du denn genau machen? Eine Browserweiche? Dazu findest
    du im Archiv sehr viele umfangereiche Informationen wie sich ein
    solches Vorhaben ohne die Auswertung des manipulierbaren userAgent-
    Strings bewerkstelligen läßt.

    Gruß
    Slyh

    --
    Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche, die das Binärsystem verstehen, und solche, die es nicht verstehen.
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:} va:} de:] zu:) fl:( ss:) ls:/ js:|
    1. Hi,

      danke für deine suche und antwort.

      Was willst du denn genau machen? Eine Browserweiche? Dazu findest
      du im Archiv sehr viele umfangereiche Informationen wie sich ein
      solches Vorhaben ohne die Auswertung des manipulierbaren userAgent-
      Strings bewerkstelligen läßt.

      Ja, werd es wohl ohne das navigator-objekt machen. Eben weil der userAgent manipulierbar ist, wollte ich wissen, ob product nicht manipulierbar ist, damit ich somit alle Gecko -Browser finde!

      Christian

      1. Hallo,

        Ja, werd es wohl ohne das navigator-objekt machen.

        Gute Entscheidung. Dem navigator-Objekt ist prinzipiell nicht
        zu trauen.

        Eben weil der userAgent manipulierbar ist, wollte ich wissen, ob product nicht manipulierbar ist, damit ich somit alle Gecko -Browser finde!

        Auch wenn navigator.product jetzt nicht manipulierbar sein sollte,
        heißt das nicht zwangsweise, daß es auch in näher Zukunft noch
        unveränderbar sein wird.
        Insofern ist eine andere Erkennung-Methode wirklich sinnvoller.

        Gruß
        Slyh

        --
        Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche, die das Binärsystem verstehen, und solche, die es nicht verstehen.
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:} va:} de:] zu:) fl:( ss:) ls:/ js:|
  3. hi,

    Ich möchte das nicht tun, sondern möchte nur wissen, ob ich mich darauf verlassen kann, dass wenn es sich um ein Gecko-Browser handelt, ich diesen auch eindeutig daran erkennen kann!

    im mozilla kannst du javascript ganz einfach deaktivieren, viel einfacher als im IE.
    was soll jetzt an so einer abfrage noch "zuverlässig" sein?

    gruss,
    wahsaga