Hi,
http://www.oscommerce.com
Es tut mir leid, wenn ich jetzt den sicherlich gutgemeinten Hinweis heruntermachen muß, aber dieses ShopSystem ist, um es höflich auszudrücken, der allerletzte Dreck. Die backends (Payment-Systeme und Versandhäuser-API) mögen gerne robust und ausgeklügelt sein, aber der restliche Code dieses Projektes kommt warscheinlich direkt aus Redmond.
Das Seitenlayout läßt sich nur unter enormen Aufwand anpassen, weil durchgängig zwölffach verschachtelte Tabellen verwendet werden und CSS zielgerichtet immer nur dort eingesetzt wird, wo es keinen Sinn macht. Außerdem sind Programmlogik und Seitengenerierung ausgesprochen fröhlich durcheinandergemischt. Ganz besonders negativ stechen die vielen versprengten SQL-Anweisungen hervor - eine Datenbank-Abstraktion gibt es nämlich nicht (dafür ist aber der Code für das Erstellen von verschachtelten Tabellen wunderhübsch objektorientiert).
Wenn einem das vorgegebene Look&Feel nicht stört, man also nichts anpassen muß, und man auch nicht vorhat irgendwann ein Update durchzuführen, mag das osC-Dingsi ganz nett sein - allen Anderen rate ich aber dringend von diesem "Shop" ab.
Und übrigens bedeutet "Open Source" nicht automatisch auch Qualität, wie man an diesem Beispiel leicht selber feststellen kann.
milky