Shop System
Philipp
- software
0 Ole0 Frank aus Ulm0 fastix®
0 Christian
Hallo zusammen,
ich habe keinerlei Erfahrung mit Shopsystemen - soll jetzt aber ein passendes suchen. Folgende Funktionen müssen erfüllt werden:
wäre nett wenn mir jemand nen gutes system empfehlen könnte!!
Danke schonmal - Philipp
hi
- keine Cookies
das halte ich für recht schwierig, da afaik zumindest für die shop-session etwas vorgehalten werden muß.
so long
ole
(8-)>
- keine Cookies
das halte ich für recht schwierig, da afaik zumindest für die shop-session etwas vorgehalten werden muß.
Hi Ole!
das geht schon irgendwie ... SessionID via URL z.b. von der Umsetzung sicherlich komplizierter wenn nicht bereits vom Server (ASP.net) bereitgestellt.
äh 300 - 500 _was_? Äpfel ... oder Euro ... bei Euro hätten _wir_ wahrscheinlich ein _k_ dahinter vergessen ;-)
Gruß, Frank
Hallo Frank,
äh 300 - 500 _was_?
da war bestimt ein Euro-Zeichen dahinter, was aber (noch) nicht funktioniert ->http://cforum.teamone.de/phpbt/bug.php?op=show&bugid=124
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Moin!
das halte ich für recht schwierig, da afaik zumindest für die shop-session etwas vorgehalten werden muß.
Cookies sind obsolet, weil zu häufig abgeschaltet. Alle modernen Shopsysteme sollten ohne diese auskommen, auch wenn mit es für die Programmierer einfacher ist... Die Session lässt sich auch über die URL machen.
In meiner "Community" hab ich das auch so realisiert.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hi,
ob es deine anforderungen alle erfüllt, weiß ich nicht. aber es gibt ein PHP/MySQL basiertes Shopsystem, das auch unsere Firma nutzt. wir richten (Groß?)kunden solche Shops ein.
Es ist open source und somit kostenlos:
http://www.oscommerce.com
http://www.oscommerce.at
Gruß
Christian
Hi,
http://www.oscommerce.com
Es tut mir leid, wenn ich jetzt den sicherlich gutgemeinten Hinweis heruntermachen muß, aber dieses ShopSystem ist, um es höflich auszudrücken, der allerletzte Dreck. Die backends (Payment-Systeme und Versandhäuser-API) mögen gerne robust und ausgeklügelt sein, aber der restliche Code dieses Projektes kommt warscheinlich direkt aus Redmond.
Das Seitenlayout läßt sich nur unter enormen Aufwand anpassen, weil durchgängig zwölffach verschachtelte Tabellen verwendet werden und CSS zielgerichtet immer nur dort eingesetzt wird, wo es keinen Sinn macht. Außerdem sind Programmlogik und Seitengenerierung ausgesprochen fröhlich durcheinandergemischt. Ganz besonders negativ stechen die vielen versprengten SQL-Anweisungen hervor - eine Datenbank-Abstraktion gibt es nämlich nicht (dafür ist aber der Code für das Erstellen von verschachtelten Tabellen wunderhübsch objektorientiert).
Wenn einem das vorgegebene Look&Feel nicht stört, man also nichts anpassen muß, und man auch nicht vorhat irgendwann ein Update durchzuführen, mag das osC-Dingsi ganz nett sein - allen Anderen rate ich aber dringend von diesem "Shop" ab.
Und übrigens bedeutet "Open Source" nicht automatisch auch Qualität, wie man an diesem Beispiel leicht selber feststellen kann.
milky
Hallo,
ich benutze http://www.ccnow.com für gewisse produkte die ich verkaufe.
Da brauchst Du nur den kauflink mit dem retourlink auf Deine seite einfügen und der kunde hat auch die möglichkeit per kreditkarte zu bezahlen.
Einziger nachteil,Du benötigst eine kreditkarte um die allfallende service kosten bei ccnow zu zahlen.
Sonst gibts da noch ne seite http://www.authorizenet.com/ den ich noch nicht genau angesehen habe.
Gruss vom Alain
Hi,
kann dir gewissermaßen zustimmen. Ich arbeite oft damit, beruflich, (muss das also tun), und es ist echt ein Riesenaufwand, da was anzupassen, da irgendwie alles sehr zerstreut, und tiefverschachtelte Includes das sehr erschweren. Der Code ist auch nich sehr leserlich. aber sonst so von der Oberfläche, "look&feel" wie du meintest, ist es ganz gut, denke ich!
Christian