Sven: Mit Dreamweaver .htaccess-Dateien anzeigen?

Hallo,

ist es möglich, mit dem FTP-Browser von Dreamweaver auch .htaccess-Dateien anzuzeigen? Bisher hatte ich dazu immer extra ws_ftp genutzt, aber das ist ja eigentlich unnötig, wenn Dreamweaver das auch kann.

Grüße
Sven

  1. Sup!

    RTFM!

    *scnr*

    Gruesse,

    Bio

    --
    Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Bereich ASP abgeschafft werden soll!
    1. Nabend,

      da steht aber leider nichts über htaccess oder ausgeblendete Dateien :p Sonst hätte ich hier doch nicht gefragt :-)

      Grüße
      Sven

  2. Hallo Sven,

    also ich habe gerade mit meinem Dreamweaver 4 über FTP auf meine Homepage zugegriffen und auch gleich eine .htaccess-Datei entdecken können ;)

    Ich habe keine besonderen Einstellungen vorgenommen und auch keine Einstellung irgendwo in Dreamweaver entdeckt.

    Gruß
    Helmut Weber

    --
    -------------------------------------------
    Mode ist eine Variable, Stil eine Konstante
    1. Hallo,

      also ich habe gerade mit meinem Dreamweaver 4 über FTP auf meine Homepage zugegriffen und auch gleich eine .htaccess-Datei entdecken können ;)

      Ja, liegt das nicht auch eigentlich an der Konfiguration des Servers, ob er Namenlose Files (also eben auch .htaccess) anzeigt, oder nicht. Windoof-Server könnten da glaub ich Probleme kriegen, aber da kenne ich mich nicht soo gut aus.

      Gruß,
        S.Goertz

      1. Hi S.Goertz,

        Ja, liegt das nicht auch eigentlich an der Konfiguration des Servers, ob er Namenlose Files (also eben auch .htaccess) anzeigt, oder nicht. Windoof-Server könnten da glaub ich Probleme kriegen, aber da kenne ich mich nicht soo gut aus.

        ich denke auch, daß es an der Konfiguration des FTP-Servers liegt - aber deshalb sollte Dreamweaver eine geeignete Konfigurationsmöglichkeit vorsehen, den entsprechenden Parameter (üblicherweise "-a") mitzuliefern.

        Womit wir dann allerdings wieder bei Bios Lösungsansatz wären ...

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
         => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
        Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
        1. Ja, liegt das nicht auch eigentlich an der Konfiguration des Servers, ob er Namenlose Files (also eben auch .htaccess) anzeigt, oder nicht. Windoof-Server könnten da glaub ich Probleme kriegen, aber da kenne ich mich nicht soo gut aus.

          Nein, liegt es nicht. WS_FTP zeigt mir die Dateien an, Dreamweaver nicht... wenns am Server liegen würde, würde mir WS_FTP wohl auch nichts anzeigen?

          Grüße
          Sven

          1. Sup!

            Nein, liegt es nicht. WS_FTP zeigt mir die Dateien an, Dreamweaver nicht... wenns am Server liegen würde, würde mir WS_FTP wohl auch nichts anzeigen?

            Was Michael sagen wollte war, daß WS_FTP wahrscheinlich einfach die komplettere FTP-Implementation hat und intelligenterweise die passenden Kommandos zum Anzeigen von versteckten Dateien standardmässig mitschickt, während Dreamweaver das anscheinend nicht tut.

            Gruesse,

            Bio

            --
            Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Bereich ASP abgeschafft werden soll!
            1. Was Michael sagen wollte war, daß WS_FTP wahrscheinlich einfach die komplettere FTP-Implementation hat und intelligenterweise die passenden Kommandos zum Anzeigen von versteckten Dateien standardmässig mitschickt, während Dreamweaver das anscheinend nicht tut.

              Gruesse,

              Bio

              »»

              Also da muss ich erstmal nachhaken !
              Ich hab auch WS_FTP, zwar die Pro-Version, aber das macht dabei keinen Unterschied. WS_FTP zeigt die Namenlosen Dateien nur an, wenn man in einem kleinen Fenster rechts des Server-Browsers (da, wo die Server Dateien angezeigt werden) auch den Parameter "-a" angibt!

              Automatisch geht das nicht ! Ich weiß nicht, vielleicht kann man das ja so einstellen, aber bei mir ist das nicht so...

              CuteFTP zeigt das auch nicht an. Da kann man das glaub ich aber auch nicht eingeben.

              Gruß,
              Soligor

              1. Hi Soligor,

                Ich hab auch WS_FTP, zwar die Pro-Version, aber das macht dabei keinen Unterschied. WS_FTP zeigt die Namenlosen Dateien nur an, wenn man in einem kleinen Fenster rechts des Server-Browsers (da, wo die Server Dateien angezeigt werden) auch den Parameter "-a" angibt!
                Automatisch geht das nicht ! Ich weiß nicht, vielleicht kann man das ja so einstellen, aber bei mir ist das nicht so...

                mein FTP-Client (TotalCommander) hat einen Dropdown-Eintrag "FTP Versteckte Dateien anzeigen" - der Anwender muß sich nicht damit belasten, _wie_ das funktioniert, das klären der Client und der Server irgendwie direkt untereinander ...

                Viele Grüße
                      Michael

                --
                T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
                V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
                (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
                 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
                Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.