Dimitri Rettig: Wie wird "SCSI" ausgesprochen?

Hallo,

eigentlich sagt die Überschrift schon alles: Wie wird "SCSI" ausgesprochen? Früher habe ich "es+ze+es+i" ausgesprochen. Dann habe ich von mehreren Leuten "scasi" übernommen, was allerding doch nicht bei allen bekannt ist. Wie ist es nun richtig? Desweiteren bin ich mir nicht sicher bei

Adobe: "adobe" oder "adobi" mit einem schönen langen "i"
GNU: "genjuh" stehts auf der Homepage, habe allering noch nie gehört, dass es jemand so ausgesprochen hat
Debian: "debian" oft gehört, "debihn" eher selten
Router: "ruter" oder "router" ("rauter" bestimmt nicht, gibt es aber auch)
Hurd: "hörd" (naja, eben englisch gelesen), "hurd" mit einem "u" (neulich von einem Briten gehört, allerding konnte der kein richtiges Englisch)

Mit freundlichen Grüßen
   Dimitri Rettig

--
Meistens gelangen die Menschen nur durch die Folgen der Unordnung zur Einführung der Ordnung, und Gesetzlosigkeit führt gewöhnlich erst zu Gesetzen.
  Friedrich Schiller
  1. Hallo,

    eigentlich sagt die Überschrift schon alles: Wie wird "SCSI" ausgesprochen?

    emu hat zu diesem Thema mal einen Thread gestartet:
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/4/44769/

    Viele Grüße
    Paul

    --
    ** http://www.tribal-galerie.de **
    Tribals +++ Galerie ++++ Literatur
  2. Vor einem Auslandssemester habe ich immer Ruter (router) gesagt. Da das aber ausschließlich die deutschen Austauschstudenten so gesagt haben, sage ich seither auch Rauter, was in allen anderen EU-Ländern gesagt wird. Mein US-Professor sagte auch Rauter.

    Das Grafik-format png, was ja mittelfristig gif ersetzen soll, weil es besser ist, spricht sich ping aus, laut eigener Webseite. gif hingegen wie englisch giraffe also wie mit deutschem j in Journal am Anfang nicht mit g wie Garten.

    scsi kenne ich auch nur als Skaasi.

  3. Hallo Dimitri,

    ich bin der Ansicht, wenn sich Akronyme "vernünftig" aussprechen lassen, dann sollte man das ruhig tun. Bei "SCSI" ist das aber IMHO nicht der Fall, da bin ich eher fürs Buchstabieren. Alternativ zu "skasi" (oder im englischen: scuzzy) habe ich aber auch schon die Variante "seksi" (also sozusagen: sexy) gehört. Ich finde aber beide Versionen nicht so toll.

    Bei vielen Abkürzungen hat sich hier im deutschen Sprachraum auch die eingedeutschte Aussprache etabliert, auch wenn die Begriffe ursprünglich aus dem Englischen kommen. Da denke ich, soll jeder seinen eigenen Stil finden. Wenn man sich allerdings in internationaler Gesellschaft bewegt, sollte man sich wohl doch besser einer englischen Variante bedienen...

    Router: "ruter" oder "router" ("rauter" bestimmt nicht, gibt es aber auch)

    Meine Information ist hier, dass "rauter" die amerikanische Version ist, die auch auf der restlichen Welt vorherrscht, "ruter" dagegen die britische, die auch im deutschen Sprachraum meistens verwendet wird.

    Habe ich jetzt zur Klärung beigetragen?  ;))

    Gruß,
      Martin