Hallo Dimitri,
ich bin der Ansicht, wenn sich Akronyme "vernünftig" aussprechen lassen, dann sollte man das ruhig tun. Bei "SCSI" ist das aber IMHO nicht der Fall, da bin ich eher fürs Buchstabieren. Alternativ zu "skasi" (oder im englischen: scuzzy) habe ich aber auch schon die Variante "seksi" (also sozusagen: sexy) gehört. Ich finde aber beide Versionen nicht so toll.
Bei vielen Abkürzungen hat sich hier im deutschen Sprachraum auch die eingedeutschte Aussprache etabliert, auch wenn die Begriffe ursprünglich aus dem Englischen kommen. Da denke ich, soll jeder seinen eigenen Stil finden. Wenn man sich allerdings in internationaler Gesellschaft bewegt, sollte man sich wohl doch besser einer englischen Variante bedienen...
Router: "ruter" oder "router" ("rauter" bestimmt nicht, gibt es aber auch)
Meine Information ist hier, dass "rauter" die amerikanische Version ist, die auch auf der restlichen Welt vorherrscht, "ruter" dagegen die britische, die auch im deutschen Sprachraum meistens verwendet wird.
Habe ich jetzt zur Klärung beigetragen? ;))
Gruß,
Martin