Ole: Computergesteuertes Kamerastativ

Beitrag lesen

hi Gerd

wie du vieleicht schon festgestellt hast, ist das ganze nicht grade etwas was man als triviales problem bezeichnen kann.

die hardware wurde ja schon von alexander ausführlich angesprochen. erwähnen kann man vieleicht noch, das in der CT mal ein artikel war wie man schrittmotoren (z.B. aus einer floppy) via USB a) mit strom versorgt und b) ansteuert. afaik kann man einzelne artikel bei heise.de im kiosk käuflich erwerben.

allerdings hab ich noch immer nicht verstanden wie du nun die flugzeuge verfolgen willst...soll das von hand geschehen oder soll der computer das übernehmen?
im ersteren fall, kannst du dir wohl am besten ne software schreiben (lassen) mit der du das stativ via eines joysticks steuern kannst...dürfte am komfortabelsten sein.
im zweiten fall hast du ein größeres vorhaben vor dir. ich schätze mal du benötigst dazu ne mustererkennung (so das nur flugzeuge und keine vögel, autos oder wolken verfolgt werden)...dazu eben noch die steuersoftware.

wie alexander schon schrieb solltest du vieleicht mal unis oder fhs kontaktieren die sich mit robotern u.ä. beschäftigen.

viel erfolg

so long
ole
(8-)>

--
Ein Gedicht: Alles bleibt wie immer... nur schlimmer.
sh:( fo:) ch:| rl:° br:& n4:° ie:% mo:} va:| de:] zu:| fl:( ss:) ls: js:|