Hi,
Ich meinte Sehbehinderte. Diese können Bilder nicht sehen, daher müssen sie einen anderen Zugang zu den Abbildungen finden.
hab ich noch nie davon gehört.
und was ist wenn diese garnicht die zielgruppe der seite sind?
Gottseidank ist es noch nicht so weit, dass man Blinde oder Sehbehinderte mit Hilfe von JavaScript oder einer anderen Technik identifizieren (oder sollte ich besser dirkriminieren sagen) kann. Woher also willst du wissen, ob eine Seite, die du gemacht hast, nicht vielleicht auch für die o.g. Gruppe interessant sein könnte? Es geht nur darum, dass dort, wo du als Sehender das Bild siehst, ein Screenreader, der dem Blinden die Seite vorliest, einen Alternativtext vorfindet und diesen dem Besucher vorliest. Interessant ist diese Variante übrigens auch für Menschen, die in ihrem Browser die Anzeige von Bildern unterdrücken.
Viele Grüße
Torsten
Feed your ears: http://www.siechfreds-welt.de/alchemist.html