Hi Heiner,
Ich finde es wichtig, dass man den Betreiber einer Seite identifizieren kann. Da würde ich ein Impressum im Prinzip auch verpflichtend machen, wenn ich der Gesetzgeber wäre.
Ich widerspreche nicht das es wichtig ist den Betreiber einer Seite identifizieren zu können. Aber wenn ich einen Laden habe muss ich dann überall auch meine privat adresse hinhängen? das ginge doch wohl zu weit, privat ist eben privat und wenn ich privat was im Netz mache dann sollte auch eine Identifizierung mittels denic reichen, ohne das ich da gleich mein Aushängeschild hintu.
Der Haftungsausschuss ist aber von vornherein unnötig: Wie in Büchern kann man auch in html referenzieren, mittels a-Element. Da html eine logische Auszeichnungssprache ist, halte ich das Zueigenmachen einer fremden Seite durch einen Link für weltfremd.
Haftungsauschluss is natürlich anzuraten aber ist jedem sein eigens ding wenn er es nicht tut. Zwingen tut ihn ja auch niemand die Haftung auszuschliessen, nur sollte er dies besser tun. Seine privat daten werden da auch nicht an die tür gehängt.
Fakt ist doch wer illegales tun will der wird es auch tun und eine Impressumspflicht wird dies nicht ändern.
Genial fand ich vor ein paar tagen als ich bei dell einen Computer bestellt habe und die allen ernstes gefragt haben ob ich das ding in irgendeiner art und weise zur herstellung oder vertrieb oder forschung von massenvernichtungswaffen benutzen würde. JA KLAR. ok das dient natürlich nur zu deren haftungsausschluss nach dem motto wir haben ja gefragt aber unsinnig ist es doch.
Gruss
Netghost