The Robs: Scrolbalken!!!

HI

Ich habe da mal eine Frage und zwar: Kann man das Aussehen eines Scrollbalkens in einem HTML Document o.ä. verändern?

Naja ich würde gerne den Balken in einem eingebetteten (<iframe>??) verändern. Habe das auch schon mit diesem "code" versucht, nur wurde der Scroller außen verändert:

<head>
<title></title>
<style>
<!--body
{scrollbar-face-color: #294A63;
scrollbar-highlight-color: #294A63;
scrollbar-shadow-color:#FFFFFF;
scrollbar-3dlight-color:#FFFFFF;
scrollbar-arrow-color:#FFFFFF;
scrollbar-track-color:#94A63;
scrollbar-darkshadow-color:#294A63;}
-->
</style>
</head>

Naja aber am besten wäre es, wenn man mir sagen könnte, ob oder sogar wie man den scrol z.B. als Button funktion macht und das dann pro "klick" 1-2 Zeilen oder so gescrollt wird.
Denn ich habe hier außnahmsweise nichts zu dem Thema geunden...

danke wenn man mich verstanden haben sollte und helfen könnte im vorraus

mfg TheRobs

  1. <head>
    <title></title>
    <style>
    <!--body

    warum schreibst du dann body wenn es das iframe ändern soll?
    müsste so aussehen:

    <!--iframe

    1. Scheint logisch, aber funct irgenwie immer noch net...

      Muss ich das in das Frame Doc oder in das Page doc einfügen?

      Und kann man den scroll nun mit einem code difinieren?

      1. Scheint logisch, aber funct irgenwie immer noch net...

        Muss ich das in das Frame Doc oder in das Page doc einfügen?

        Und kann man den scroll nun mit einem code difinieren?

        wow, irgendwie verwirrend was du da so sagst.
        Wenn du ein bisschen genauer beschreiben würdest , könnten wir die leichter helfen.

  2. Hallo Robs,

    <style>

    Hier fehlt die type-Angabe

    <!--body

    Das <!-- / --> hat da AFAIK nichts zu suchen.

    Die Einfärbung funktoniert bekanntlich auch nur im IE.

    Das CSS muss dann in dem Dokument sein, dass in dem IFrame geladen ist/wird,
    zumal seine Scrollbars ja manipuliert werden sollen.

    Die Zeilenanzahl beim Scrollen nicht beeinflussen. Du könntest zwar eine
    Scrollleiste mit JS nachbauen, die deinen Vorstellungen genügt, davon ist
    aber bekannter Maßen völlig abzuraten.

    Grüße
      David

    --
    >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
    1981 Bill Gates
  3. Der iframe ist doch ein anderes Dokument als die eigentliche datei, sicherlich hast du deinen code in die "hauptdatei" geschrieben, du musst aber den code in den iframe schreiben, ganz einfach!...
    hier ein code...

    <style type="text/css">
    <!--
    body {
    scrollbar-track-color:;
    scrollbar-face-color:#ff0000;
    scrollbar-arrow-color:#000000;
    scrollbar-highlight-color:#000000;
    scrollbar-3dlight-color:#000000;
    scrollbar-shadow-color:#000000;
    scrollbar-darkshadow-color:#000000;
    }
    -->
    </style>

    +++ kannst ja bei meiner HP verbei schauen, ich arbeite mit iframes (in tabellen ^^)... dort habe ich auch farbige scrollbars =) +++

  4. Das Ding heißt Bildlaufleiste

    1. Das Ding heißt Bildlaufleiste

      Entschuldingung, Bildlaufleiste...

  5. Hallo TheRobs,

    Kann man das Aussehen eines Scrollbalkens in einem HTML Document o.ä. verändern?

    nein.

    <head>

    wo ist dein doctype?

    <title></title>

    was willst du mit einem leeren title-Element?

    <style>

    hier fehlt das type-Attribut

    {scrollbar-face-color: #294A63;
    scrollbar-highlight-color: #294A63;

    das ist kein gültiges css

    Naja aber am besten wäre es, wenn man mir sagen könnte, ob oder sogar wie man den scrol z.B. als Button funktion macht und das dann pro "klick" 1-2 Zeilen oder so gescrollt wird.

    du könntest es mit scrollBy() (->http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#scroll_by) versuchen. Wo dabei allerdings der Sinn liegen soll, weiß ich nicht - ich verwende lieber die Maus zum Scrollen.

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    1. hi,

      Wo dabei allerdings der Sinn liegen soll, weiß ich nicht

      oft liegt er schlicht und einfach darin, dass ein anfänger seine freunde, die noch weniger von der materie verstehen als er selber, damit beeindrucken möchte, wie toll er javascript kann.
      wobei er's dann ebenso oft gar nicht mal selber kann, sondern sich in foren seine scripte zurechtschreiben lässt, um sie dann einzubauen ...

      gruss,
      wahsaga