Camacho: Abstand nach <select> in Netscape

Hallo!

Ich habe ein dummes Problem, aber vielleicht ist ein Perfektionist daran interessiert, oder hat sogar eine Lösung. Ich teste ein formular in Netscape 4.6.1 unter OS2: es entsteht einen Abstand unterhalb des <select> Feldes und ich will ihn nicht. Mit IE sieht es übrigens o.k. aus. Gibt es dafür überhaupt eine Lösung? Hier ist der Code:

<table width="200" border="1" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr><td colspan="2"><strong>table</strong></td></tr>
<tr>
<td align="left" valign="top"><font size="-1"><img src="../images/dot_small.gif" width="8" height="8" vspace="4"></font></td>
<td align="left" valign="top">
 <form name="clusterdirectorates" style="margin-bottom: 0px;">
 <font size="-1">
 <label>
 <select name="menu1" onChange="P7_JumpMenu(this,0)" style="height: 10px; margin-bottom: 0px;">
 <option selected>choose
 <option value="some url">one option
 <option value="some url">another option
 <option>-------------------------------------------
 </select>
 </label>
 </font>
 </form>
</td>
</tr><tr><td width="1" align="left" valign="top"><font size="-1"><img src="../images/dot_small.gif" width="8" height="8" vspace="4"></font></td><td width="100%" align="left" valign="top"><font size="-1">some subject</font></td>
</tr>
</table>

Viel Spass damit und danke in voraus für jede Anregung!

Nicola

  1. Hallo,

    Der NN4.x ist hoffnungslos veraltet. Wenn Du Seiten dort testest, dann solltest Du nur darauf achten, dass der Benutzer die Seite aus Kompatibilitätsgründen noch benutzen kann. Fast niemand benutzt mehr einen solchen Navigator.

    Die Gestaltung, egal wie zerschossen es aussieht, muss dabei keine Rolle mehr spielen! Wenn Du Dich an Standards wie xhtml1.0 hälst, dann sieht es in modernen Navigatoren eh fast immer ganz gut aus, egal ob im IE oder neueren NNs.

    Wegen einem Abstand im NN4.x musst Du Dir also wirklich keine Gedanken machen oder Deine Zeit vergeuden.

    Heiner

    1. Hallo Heiner,

      Wegen einem Abstand im NN4.x musst Du Dir also wirklich keine Gedanken machen oder Deine Zeit vergeuden.

      Bin voellig einverstanden. Ein netter Artikel mit dem Zwischentitel
      "5 % Besucher, 50 % der Kosten" ist:
      http://www.ivent.de/workshops/web02.shtml

      mfg
      Thomas

      1. hi,

        guckst du hier:

        http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?/deutsch/webstats.html

        aber erzähl nich die würden alle als IE unterwegs sein, lol!

        cu,

        Moro

        1. Hi Moro,

          http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?/deutsch/webstats.html

          http://webalizer.teamone.de/selfforum/usage_200307.htm#TOPAGENTS

          Statistiken sagen mehr über die Zielgruppe einer Site als über "die Wahrheit" aus und sind dementsprechend wertlos.

          Grüße,
           Roland

          --
          SELFTREFFEN 2003 - http://selftreffen.kuemmi.ch/
    2. Hallo Heiner,

      leider gibt es im Haus 4.000 User, die damit im Intranet (und auch Internet!) unterwegs sind, und es ist mein Job, die Seiten für alle zu erstellen. Wie gesagt, leider.

      Na gut, wenn's keine Lösung gibt, dann gibt es eben keine. Bis jetzt habe wir es immer geschafft, aber diesmal scheint es, das wir geschlagen sind. Shit happens.

      Nicola

    3. Hallo, Heiner,

      Die Gestaltung, egal wie zerschossen es aussieht, muss dabei keine Rolle mehr spielen!

      Eine »zerschossene« Darstellung (was ich darunter verstehe) schließt Funktionalität und Lesbarkeit aus. Ich würde das nicht Kompatibilität nennen.

      Mathias

  2. Hi,

    Ich habe ein dummes Problem, aber vielleicht ist ein Perfektionist daran interessiert, oder hat sogar eine Lösung. Ich teste ein formular in Netscape 4.6.1 unter OS2: es entsteht einen Abstand unterhalb des <select> Feldes

    abgesehen davon, dass ich die Meinung meiner Vorredner teile, und fuer NC 4x Design-Einschraenkungen durchaus aktzeptieren wuerde, solange die Funktion passt, rate ich Dir, mit der form-Position zu experimentieren. Sowas <body><form...  </form></body> hilft zuweilen, ebenso wie das _nicht_ valide "verstecken": <table><form><tr>...</tr></form></table>.

    Gruesse  Joachim

    1. Hi Joachim,

      wie schon erwähnt, MUSS es mit Netscape funktionieren. Ich teile ja auch Eure Meinung, abgesehen davon, dass ich es nicht bejubele, MS als eindeutiger Sieger anzuerkennen, und Monopole nie besonders toll finde.

      Aber danke: es klappt mit dem "Verstecken". Es ist nicht das erste Mal, dass wir ziemlich dreckige Lösungen finden müssen.

      Schöne Grüsse

      Nicola

      1. Hi Joachim,

        wie schon erwähnt, MUSS es mit Netscape funktionieren. Ich teile ja auch Eure Meinung, abgesehen davon, dass ich es nicht bejubele, MS als eindeutiger Sieger anzuerkennen, und Monopole nie besonders toll finde.

        hmmm, aber das hat doch jetzt nichts mit eurem Problem zu tun; schließlich gibt es schon seit geraumer Zeit eine gute Nachfolgeversion von Netscape (7), welche solche Probleme nicht hat.
        Es liegt also an der verwendeten, hoffnunglos veralteten, Browserversion von Netscape.
        Ich sehe nicht wie das die Schuld von Microsoft sein soll, schließlich würdest du wohl auch nicht ernsthaft noch IE 4.0 benutzen sondern eine Nachfolgeversion.
        Das selbe sollte für Netscape gelten...

        Dominik

        1. Hi Dominik,

          von Schuld war auch nicht die Rede.

          Ich finde es halt gefährlich, wenn Marktmonopol herrscht, egal wer den Monopol hat und um welches Produkt es geht.

          Andererseits: dass die Zuständigen in meiner Firma sich was anderes überlegen sollten, gehört zu einen meiner innigsten Wünschen!

          Gruss

          Nicola

    2. Hi, noch mal

      Sowas <body><form...  </form></body> hilft zuweilen, ebenso wie das _nicht_ valide "verstecken": <table><form><tr>...</tr></form></table>.

      es sieht zwar gut aus, aber dann funktionieren die links nicht mehr... und ich hatte mich so gefreut!

      Grüsse,

      Nicola

      1. Hi, noch mal

        Sowas <body><form...  </form></body> hilft zuweilen, ebenso wie das _nicht_ valide "verstecken": <table><form><tr>...</tr></form></table>.

        es sieht zwar gut aus, aber dann funktionieren die links nicht mehr... und ich hatte mich so gefreut!

        Grüsse,

        Nicola

        ich würde so gerne obige Mail löschen können: ich hatte vergessen, den javascript im neuen Template einzufügen!! False alarm, so to speak...

  3. Hallo,

    auch für Netscape 4 kann es Vorteile haben mehr mit CSS zu arbeiten.

    Eine einfache bei mir funktionierende Lösung bei Verzicht auf den font-tag schaut so aus:

    <td align="left" valign="top" style="lineheight:12px">
     <form name="clusterdirectorates" style="margin-bottom: 0px;">
     <!-- font size="-1" -->
     <label>

    Mit style="lineheight:12px" wird für Netscape 4 die Höhe des td korrigiert, lineheight statt line-height wirkt zugleich als Browserweiche, vielleicht klappt es mit style="line-height:12px"> auch bei anderen Browsern, musst du mal schauen.

    Hier gibt es noch einiges zum Thema CSS für ältere Browser: http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/css.html

    Grüsse

    Cyx23

    1. Hallo Cyx23!

      Danke für den Tipp, funktioniert aber leider noch nicht... dass wir immer noch Saurier wie <font></font> benutzen, hatte auch einen Grund, aber das muss ich genauer untersuchen.

      Aber der Link kannte ich nicht: es ist bestimmt für uns sehr interessant!

      Schöne Grüsse

      Nicola

      1. Hallo,

        Danke für den Tipp, funktioniert aber leider noch nicht... dass wir immer noch Saurier wie <font></font> benutzen, hatte auch einen Grund, aber das muss ich genauer untersuchen.

        schade, es funktioniert hier mit w9x bei 4.07 und 4.80, wenn die Styleangabe z.B. style="lineheight:2px" beim td gemacht ist, und dazu das font entfernt ist, und unter Linux hatte schonmal etwas ähnliches ebenfalls geklappt.

        Weil der "Fehler" bei mir auch mit vermutlich ähnlichen "Ursachen" auftritt, scheint der NN4 sich auch bei anderem OS nicht so sehr zu unterscheiden; hattest du es mit deinem knappen Beispiel-Code ohne weitere CSS-Angaben und ohne font getestet, und gar keinen Unterschied erreicht?

        Grüsse

        Cyx23

        1. Hallo nochmal,

          .. dass wir immer noch Saurier wie <font></font> benutzen,

          wäre so oder ähnlich, z.B. line-height:.5em, übrigens wahrscheinlich doch möglich, wenn es nicht an OS2 scheitert:

          <td align="left" valign="top">
          <span style="line-height:11px">
           <form name="clusterdirectorates" style="margin-bottom: 0px;">
           <font size="-1">
          ....

          Grüsse

          Cyx23

          1. Hallo Cyx23,

            es funktioniert! Und zwar so:

            <table width="200" border="1" cellpadding="0" cellspacing="0">
            <tr><td colspan="2"><strong>table</strong></td></tr>
            <tr>
            <td align="left" valign="top">
            <form name="clusterdirectorates" style="margin-bottom: 0px; lineheight: 12px;">
             <span style="font-size:smaller;">
             <select name="menu1" onChange="P7_JumpMenu(this,0)">
             <option selected>subjects
             <option value="some url">1
             <option value="some url">2
             <option value="some url">3
             </select>
             </span>
             </form>
            </td>
            </tr><tr><td align="left" valign="top"><font size="-1">some subject</font></td>
            </tr>
            </table>

            Danke für Deine Hilfe!

            Schöne Grüsse

            Nicola