Michael Schröpl: Links und Hits

Beitrag lesen

Hi benni,

ist das dann nicht irgendwie ne endlosschleife??...

es ist zumindest mal ein Ansatz für einen Iterationsprozeß.

Wenn man diesen mit einer endlichen Anzahl von Durchgängen abwickelt (aufgrund endlicher Ressourcen wie z. B. "Zeit"), dann ist es irrelevant, ob er letzten Endes in einem Fixpunkt konvergieren würde oder nicht. Es wäre zwar wünschenswert - aber bei hinreichend vielen Durchgängen besteht auch die Hoffnung, daß bereits eine hinreichend gute Näherung für diesen Fixpunkt vorliegt. (Wobei man die Iterationsgeschwindigkeit pro Durchgang messen kann und damit zumindest eine Vorstellung darüber besitzt, ob Konvergenz vorliegt oder eher doch nicht ...)

http://www.schroepl.net/pbm/software/ranglist/
wendet (für seinen thematisch völlig andersartigen Einsatzbereich) zumindest dieselbe Strategie an.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.