problem mit verlinktem tabelleninhalt
itslikeooh
- html
auf der seite die ich gerade am basteln bin habe ich ein problem mit den verlinkten tabellen, also wenn ich den href tag in den tabellen mit den häusern weglasse dann bauen sich die bilder in einem viererblock auf. sobald ich diese bilder dann verlinke sind sie untereinander woran liegt das?
hallo liebes forum
oh gott entschuldigt, ich schreibfauler mensch hab mal wieder die anrede vergessen tut mir leid :-)
cu
Hallo itslikeooh, <-</faq/#Q-05a>
auf der seite die ich gerade am basteln bin
meinst du die seite, die du angegeben hast?
habe ich ein problem mit den verlinkten tabellen,
Tabellen kann nicht verlinken - höchstens deren Inhalt
also wenn ich den href tag
href ist kein Tag sondern ein Attribut.
in den tabellen mit den häusern weglasse dann bauen sich die bilder in einem viererblock auf. sobald ich diese bilder dann verlinke sind sie untereinander woran liegt das?
ich weiß nicht so ganz, was du meinst, aber du solltest erstmal deine Fehler wegmachen: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.stumpp.benjaminjantzen.de%2Fwohnwelten.htm&charset=(detect+automatically)&doctype=HTML+4.01+Transitional - du hast <a>s zwar auf- aber nicht wieder zu gemacht, außerdem fehlt bei den Bilder das alt-Attribut (schau dir deine Seite mal mit abgeschalteten Bildern an - du wirst nichts sehen.) Wenn die Fehler weg sind, und der Fehler immernoch besteht (welcher Browser eigentlich?) solltest du mal etwas genauer erläutern, was du meinst.
Grüße aus Nürnberg <-</faq/#Q-05c>
Tobias
hallo
vielen dank für deine antwort,
das mit dieser seite wo man seine auf fehler testen kann ist mir neu da werd ich wohl nochmal ran müssen.
ja ich meinte die seite die ich angegeben habe und zwar um folgenden teil
<td border="0" colspan="2" style="width: 825px; height: 825px;">
<img src="wohnwelten/1.gif" alt="Das erste Haus">
<a href="haus1.htm"><img src="wohnwelten/2.gif" alt="Das zweite Haus"></a>
<a href="haus2.htm"><img src="wohnwelten/3.gif" alt="Das dritte Haus"></a><br>
<a href="juwosto.htm"><img src="wohnwelten/4.gif" alt="Das vierte Haus"></a>
<a href="juwott.htm"><img src="wohnwelten/5.gif" alt="Das fünfte Haus"></a></td>
ich möchte das die bilder von den häusern im IE 6 in einem viererblock angezeigt werden das funktioniert auch wunder bar solange der tabelleninhalt verlinkt wird
Hallo,
<td border="0" colspan="2" style="width: 825px; height: 825px;">
<img src="wohnwelten/1.gif" alt="Das erste Haus">
<a href="haus1.htm"><img src="wohnwelten/2.gif" alt="Das zweite Haus"></a>
<a href="haus2.htm"><img src="wohnwelten/3.gif" alt="Das dritte Haus"></a><br>
<a href="juwosto.htm"><img src="wohnwelten/4.gif" alt="Das vierte Haus"></a>
<a href="juwott.htm"><img src="wohnwelten/5.gif" alt="Das fünfte Haus"></a></td>ich möchte das die bilder von den häusern im IE 6 in einem viererblock angezeigt werden das funktioniert auch wunder bar solange der tabelleninhalt verlinkt wird
Ohne die Seite angeschaut zu haben, vermute ich, dass Dein "Problem"
von den Zeilenumbruechen und Leerzeichen im Quelltext kommt.
Versuche es mal damit:
<td><a ...><img></a><a ...><img></a><br><a ...><img></a><a ...><img></a></td>
mfg
Thomas
Hallo Thomas
das dacht ich auch erst aber irgendwie liegt es nicht daran:
ich habe die seite jetzt mal so ins netz gestellt wie sie aussehen soll:
www.stumpp.benjaminjantzen.de/wohnwelten.htm
nur das wenn ich auf ein bild z.B. vom haus 1 klicke, dann soll sich eine neue seite öffnen. mein problem jedoch ist sobald ich das a href
einsetze bauen sich die bilder untereinander auf!
Hallo,
das dacht ich auch erst aber irgendwie liegt es nicht daran:
ich habe die seite jetzt mal so ins netz gestellt wie sie aussehen soll:www.stumpp.benjaminjantzen.de/wohnwelten.htm
^^^ http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-19 ;-)
nur das wenn ich auf ein bild z.B. vom haus 1 klicke, dann soll sich eine neue seite öffnen. mein problem jedoch ist sobald ich das a href
einsetze bauen sich die bilder untereinander auf!
Vergiss doch mal die ganze Pixelschubserei...
Und entscheide Dich, Layout nur noch mit CSS zu machen.
Du gibst (in HTML) an, dass die ganze Tabelle 1024 Pixel breit sein soll. (Und 768 Pixel hoch, was invalider Unfug ist.)
Die Bilder in der linken Spalte sind 186 Pixel breit. Bleiben 838 Pixel.
Dann gibst Du (in CSS) an, dass die rechte Spalte 825 Pixel breit
sein soll. Die Bilder darin sind je 407 Pixel breit, macht zusammen
814 Pixel.
Theoretisch sollte es ja aufgehen. Aber: Die Browser
haben ihre eigenen Vorstellungen von Innenabstaenden von
Tabellenzellen und von Aussenabstaenden von Bildern.
Lerne anstaendig CSS und mache alle diese "unerwuenschten"
Abstaende (margin, border, padding) _mit_CSS_ weg.
Ach, nochwas:
<img src="home\1.gif" border="0" >
^ Das ist Microsoft-Talk. Nimm immer "/".
Und das ALT-Attribut fehlt.
Deine ALT-Attribute sind uebrigens schlecht getextet.
Missbrauche sie nicht wegen dem Tooltip-Effekt in MS IE (dafuer
gibt's das TITLE-Attribut), sondern gemaess ihrer Bestimmung. Lies:
http://www.bjoernsworld.de/html/alt-text.html
Einige der Fehler wird Dir auch der Validator bemaengeln.
http://validator.w3.org/
Mach sie weg.
mfg
Thomas
Hallo itslikeooh,
ich möchte das die bilder von den häusern im IE 6 in einem viererblock angezeigt werden das funktioniert auch wunder bar solange der tabelleninhalt verlinkt wird
...aber? wann funktioniert es nicht?
was verstehst du unter "tabelleninhalt verlinkt wird"? so wie du es oben gepostet hast? oder wie sonst? Da du sowieso schon mit Tabellen rumfuchtelst, könntest du die Bilder auch einfach in eine 2x2-Tabelle stecken, dann rutscht auch nichts mehr untereinander.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo Tobias
das habe ich ja (glaub ich zumindest) vielleicht schaust du nochmal auf meine seite:
www.stumpp.benjaminjantzen.de/wohnwelten.htm
da kannst du sehen wie das aussehen soll. jetzt möchte ich das wenn ich auf ein bild klicke z.b. haus 1 das sich dann die seite haus1.htm öffnet. wenn ich nun das a href einsetze dann hebt dieses irgendwie den tabellenaufbau auf!
Hallo,
Tabellen kann nicht verlinken - höchstens deren Inhalt
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<title>Verlinkte Tabelle</title>
<table onclick="location.href('http://google.de')" style="cursor:pointer;">
...
</table>
Gruß,
MI ;-)
Hallo Michael,
Tabellen kann nicht verlinken - höchstens deren Inhalt
<table onclick="location.href('http://google.de')" style="cursor:pointer;">
*argh* das musst ja jetzt kommen - Ich meinte natürlich ohne js und so richtig mit <a href="...">...</a> ;-)
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo!
onclick="location.href('http://google.de')"
Pointe versaut: location.href ist eine Objekteigenschaft (String-Objekt), keine Methode (Function-Objekt). RTFM! ;->
Mathias
Hallo,
onclick="location.href('http://google.de')"
Pointe versaut: location.href ist eine Objekteigenschaft (String-Objekt), keine Methode (Function-Objekt). RTFM! ;->
Egal, es funktioniert! ;-)
Ich habe so wenig Ahnung von JavaScript, dass ich noch nicht einmal verstehe, was du mir sagen möchtest...
Gruß,
MI
hi,
Ich habe so wenig Ahnung von JavaScript, dass ich noch nicht einmal verstehe, was du mir sagen möchtest...
er wollte dir vermutlich sagen, dass du location.href in deinem beispiel wie eine funktion aufrufst (mit parameterübergabe), es aber in wirklichkeit nur eine eigenschaft ist, der man mit = einen wert zuweist ;-)
gruss,
wahsaga
Hallo,
onclick="location.href('http://google.de')"
Pointe versaut: location.href ist eine Objekteigenschaft (String-Objekt), keine Methode (Function-Objekt). RTFM! ;->
Egal, es funktioniert! ;-)
Ja, weil der Internet Explorer ein Meister darin ist, fehlerhaften Quellcode zu korrigieren und zu raten, was damit gemeint sein könnte. In diesem Fall verblüfft es mich wirklich (wer denkt denn an so etwas? was mag es noch für Eigenschaften geben, die sich wie Methoden nutzen lassen...).
Ich habe so wenig Ahnung von JavaScript, dass ich noch nicht einmal verstehe, was du mir sagen möchtest...
Wie gesagt, es müsste korrekt (window.)location.href='http://www.google.de/'; heißen. Also eine simple Wertzuweisung, kein Funktionsaufruf, weil »href« eben keine Methode von »location« ist, sondern eine Eigenschaft, eine gewöhnliche (jedoch vordefinierte) Variable, dessen Wert man auslesen und ändern kann.
(Ich habe von OOP *im Allgemeinen* keine Ahnung.)
Mathias