Tom: Tabllen und CSS, "zentrale" CSS-Defininitionen mitten im Script

Hallo und guten Morgen,

ich mühe mich mit den Tabellen ab, um sie in mein CMS reinzuquetschen. Irgendwie reagiert die Tabelle aber nicht auf solche praktischen Sachen:

<colgroup>
          <col style="width:30px;">
          <col style="width:100px;">
          <col style="width:130px;">
          <col style="width:200px;">
  </colgroup>

Ist das erst in CSS2 funktionstüchtig? Wo und wie sollte ich die Spaltenbreite und die Ausrichtung am zweckmäßigsten unterbringen?

Und noch eine Frage:
Ist es zulässig, mitten im Script eine CSS-Klassendefinition durchzuführen? Für welche Teile gilt die dann? Nur für die nachfolgenden? Oder Dürfen Klassendefinitionen überall stehen? Meine eigenen Browsertests sind ja schließlich nicht allgemeingültig.

Würde mich über fundierte Hinweise freuen.

Tom

  1. Hallo und guten Morgen,

    Dir auch.

    ich mühe mich mit den Tabellen ab, um sie in mein CMS reinzuquetschen. Irgendwie reagiert die Tabelle aber nicht auf solche praktischen Sachen:

    <colgroup>
              <col style="width:30px;">
              <col style="width:100px;">
              <col style="width:130px;">
              <col style="width:200px;">
      </colgroup>

    Ist das erst in CSS2 funktionstüchtig? Wo und wie sollte ich die Spaltenbreite und die Ausrichtung am zweckmäßigsten unterbringen?

    Könnte man vielleicht den Kontext haben? So ist das schwer zu sagen, was nicht funktioniert.

    Ist es zulässig, mitten im Script eine CSS-Klassendefinition durchzuführen? Für welche Teile gilt die dann? Nur für die nachfolgenden? Oder Dürfen Klassendefinitionen überall stehen? Meine eigenen Browsertests sind ja schließlich nicht allgemeingültig.

    Wie wär's denn, wenn du SelfHTML aufschlägst und nachschaust? Das steht da nämlich.

    Grüße aus Barsinghausen,
    Fabian

    1. ReHallo,

      <colgroup>
                <col style="width:30px;">
                <col style="width:100px;">
                <col style="width:130px;">
                <col style="width:200px;">
        </colgroup>

      Könnte man vielleicht den Kontext haben? So ist das schwer zu sagen, was nicht funktioniert.

      Wie wär's denn, wenn du SelfHTML aufschlägst und nachschaust? Das steht da nämlich.

      Wo? Ich habe schon alles zweimal durchgesucht.

      Wieso Kontext? Der steht doch auch in SelfHTML und was ich mit der Colgroup-Definition bezwecke, ist ja wohl glasklar. Dafür benötigt man noch nicht einmal eine Kugel. :-P

      Grüße aus BS

      Tom

      1. Morgen,

        <colgroup>
                  <col style="width:30px;">
                  <col style="width:100px;">
                  <col style="width:130px;">
                  <col style="width:200px;">
          </colgroup>
        Könnte man vielleicht den Kontext haben? So ist das schwer zu sagen, was nicht funktioniert.
        Wie wär's denn, wenn du SelfHTML aufschlägst und nachschaust? Das steht da nämlich.
        Wo? Ich habe schon alles zweimal durchgesucht.
        Wieso Kontext? Der steht doch auch in SelfHTML und was ich mit der Colgroup-Definition bezwecke, ist ja wohl glasklar. Dafür benötigt man noch nicht einmal eine Kugel. :-P

        Nein, ich dachte zunächst, dass vielleicht ein Schachtelungsfehler drin ist, der das ganze unwirksam macht. Michael hat dir aber ja schon geschrieben, dass <colgroup> im Prinzip garnichts bewirkt.

        Mit dem SelfHTML-Wink meinte ich, du sollst bitte dort nachschauen, wie und wo man CSS-Klassen definieren *darf*. ;-P

        Grüße aus Barsinghausen,
        Fabian

  2. Hallo,

    <colgroup>
              <col style="width:30px;">
              <col style="width:100px;">
              <col style="width:130px;">
              <col style="width:200px;">
      </colgroup>

    Wenn ich mich nicht irre, sind die Elemente 'colgroup' und 'col' angesichts der derzeitigen Browserunterstützung absolut überflüssig. Aber ich habe noch damit gearbeitet und lasse mich gern berichtigen.

    Wo und wie sollte ich die Spaltenbreite und die Ausrichtung am zweckmäßigsten unterbringen?

    Die Spaltenbreiten definierst du durch Angabe der einzelnen Zellenbreiten in der ersten Zeile. Angaben zur Ausrichtung nimmst du direkt für die einzelnen Zellen vor, am besten, indem du Klassen vergibst.

    Ist es zulässig, mitten im Script eine CSS-Klassendefinition durchzuführen?

    In welchem Skript? Was sind "Klassendefinitionen"?

    Gruß,

    MI

    --
    XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
    Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
    Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
    Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
    sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
    1. Hi Michael,

      Ist es zulässig, mitten im Script eine CSS-Klassendefinition durchzuführen?

      In welchem Skript? Was sind "Klassendefinitionen"?

      Na im HTML-Script natürlich. Und wenn ich dort mit <style ...>

      ne CSS-Class definiere, dann ist das eine Klassendefinition, oder?

      Und ich würde nun gerne wissen, ob ich das überall im HTML-Script tun darf, oder ob das nur "zufällig" funktioniert. Da die Seite dynamisch erzeugt wird, geht das nicht anders, ohne größere Umsteiger.

      Grüße

      Tom

      1. Hallo,

        In welchem Skript? Was sind "Klassendefinitionen"?

        Na im HTML-Script natürlich.

        Es gibt keine "HTML-Skripte". Es gibt HTML-*Dokumente*.

        Und wenn ich dort mit <style ...>

        ne CSS-Class definiere, dann ist das eine Klassendefinition, oder?

        Den Begriff "Klassendefinition" gibt es in CSS ist. Du definierst mitnichten eine Klasse, sondern wählst nur einen geeigneten Selektor, der ein (HTML-)Element anspricht, das über ein Attribut 'class' mit einem bestimmten Wert verfügt.

        Und ich würde nun gerne wissen, ob ich das überall im HTML-Script tun darf, oder ob das nur "zufällig" funktioniert.

        Das Element 'style' darf nur innerhalb von 'head' vorkommen.

        Gruß,

        MI

        --
        XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
        Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
        Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
        Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
        sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
    2. Wenn ich mich nicht irre, sind die Elemente 'colgroup' und 'col' angesichts der
      derzeitigen Browserunterstützung absolut überflüssig. Aber ich habe noch damit

      ^nie

      gearbeitet und lasse mich gern berichtigen.

      MI

      --
      XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
      Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
      Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
      Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
      sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
    3. Hallo Michael,

      Wenn ich mich nicht irre, sind die Elemente 'colgroup' und 'col' angesichts der derzeitigen Browserunterstützung absolut überflüssig. Aber ich habe noch damit gearbeitet und lasse mich gern berichtigen.

      Im IE habe ich es noch nicht getestet, aber für 'die anderen': </archiv/2003/5/46994/#m256536>

      Viele Grüße,
      Christian

  3. Hi,

    <colgroup> [...] <col style="width:30px;"> [...]
    Ist das erst in CSS2 funktionstüchtig?

    Laut HTML 4.01 Spezifikation ist das style-Attribut in annähernd allen Elementen erlaubt, jedenfalls gehören weder colgroup noch col zu den nicht erlaubten Elementen. Theoretisch müsste es also gehen, was du vorhast. Siehe auch http://www.w3.org/TR/CSS2/visudet.html#propdef-width.

    Viele Grüße
    Torsten