konsch: Rahmenfarben um Grafiken in IE5.5 und IE6.0

Hi.

ich habe rund um SelfHTML so ziemlich alles abgegrast, was mir zu dem Thema hilfreich erschien und nichts gefunden. Hier mein recht schlichtes Problem:

Laut SelfHTML werden Rahmen um Grafiken farblich wie Text an der selben Stelle interpretiert. Nach meinen Programmierkenntnissen ist die Schriftfarbe meiner Problemdateien definitiv im body-tag mit weiß (#ffffff) definiert, aber vom Explorer 6.0 und 5.5 werden die (unverlinkten) Rahmen schwarz dargestellt (Netscape interpretiert so wie's sein soll).

Hier der Link zum Beispielframe:
http://www.acm-akustik.de/neu/samples/music/nucleus/main01.html

Das komplette Frameset bekommt man über diesen Link:
http://www.acm-akustik.de/neu > Musik > Nucleus

Wie bekomme ich im IE die Rahmen um die Grafiken auch weiß? Hoffe mir kann jemand auch bei so einer eigentlich recht banalen Frage weiterhelfen!

Konsch

  1. moin konsch,

    http://www.acm-akustik.de/neu/samples/music/nucleus/main01.html

    gibt 404

    gruß josef

    1. Mein Fehler, der korrekte Link lautet:
      http://www.acm-akustik.de/neu/samples/musik/nucleus/main01.html
      konsch

  2. Hallo du da draußen,

    Also bei mir sind die Rahmen weiß, wenn ich sie im IE 6.0 ansehe. An deiner Stelle würde ich die Rahmen mit CSS formatieren, dann kannst du sie garantiert weiß machen.

    Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss (http://www.stadt-biberach.de/),
    Dogfish

    --
    Verantwortlich für Falschaussagen ist ausschließlich mein Gehirn. Hinweise auf solche gebe ich ihm aber gerne weiter.
    Let's close our eyes and see what happens.
    http://dogfish.net.tc/
    1. Also bei mir sind die Rahmen weiß, wenn ich sie im IE 6.0 ansehe. An deiner Stelle würde ich die Rahmen mit CSS formatieren, dann kannst du sie garantiert weiß machen.

      Habe ich auch schon in mehreren Varianten versucht, da hat sich aber auch nichts getan, deshalb bin ich zunächst mal bei der Variante mit dem body-tag geblieben.

      1. Hallo du da draußen,

        wie sahen denn diese Varianten genau aus?
        </faq/>

        Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss (http://www.stadt-biberach.de/),
        Dogfish

        --
        Verantwortlich für Falschaussagen ist ausschließlich mein Gehirn. Hinweise auf solche gebe ich ihm aber gerne weiter.
        Let's close our eyes and see what happens.
        http://dogfish.net.tc/
        1. wie sahen denn diese Varianten genau aus?
          </faq/>

          Habe sie leider nicht gespeichert ;o). Muß gestehen, bin noch nicht so CSS-fest, dass ich da genau weiß, was ich mache. Habe mir einige Quelltextbeispiele aus SelfHTML kopiert, und so wie es mir logisch erschin in mein Style Sheet eingefügt. Wie gesagt, bisher ist noch nicht das passiert, was ich wollte.

          1. Hallo du da draußen,

            wie du das mit dem CSS machst:

            du nimmst als erstes mal das boder="1" raus. Das braucht man ja nicht mehr, wenn man dann mit CSS die Rahmen macht. Dann schreibst du in das style-Attribut einfach border:3px solid white; hinein. Das 3px ist die Dicke des Rahmens, die kannst du natürlich auch umändern. Solid bedeutet, dass es sich um eine normale Linie handelt, nicht etwa um eine gestrichelte oder ähnliches. Und white ist die Farbe.

            Mit dem Link auf die </faq/> meinte ich übrigens, dass du diese lesen sollst.

            Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss (http://www.stadt-biberach.de/),
            Dogfish

            --
            Verantwortlich für Falschaussagen ist ausschließlich mein Gehirn. Hinweise auf solche gebe ich ihm aber gerne weiter.
            Let's close our eyes and see what happens.
            http://dogfish.net.tc/
  3. Hi.

    ich habe rund um SelfHTML so ziemlich alles abgegrast, was mir zu dem Thema hilfreich erschien und nichts gefunden. Hier mein recht schlichtes Problem:

    Laut SelfHTML werden Rahmen um Grafiken farblich wie Text an der selben Stelle interpretiert. Nach meinen Programmierkenntnissen ist die Schriftfarbe meiner Problemdateien definitiv im body-tag mit weiß (#ffffff) definiert, aber vom Explorer 6.0 und 5.5 werden die (unverlinkten) Rahmen schwarz dargestellt (Netscape interpretiert so wie's sein soll).

    Hier der Link zum Beispielframe:
    http://www.acm-akustik.de/neu/samples/music/nucleus/main01.html

    Das komplette Frameset bekommt man über diesen Link:
    http://www.acm-akustik.de/neu > Musik > Nucleus

    Wie bekomme ich im IE die Rahmen um die Grafiken auch weiß? Hoffe mir kann jemand auch bei so einer eigentlich recht banalen Frage weiterhelfen!

    Konsch

    Hallo Konsch

    Meinst du die grossen oder die kleinen Vorschau-Bilder? Bei den kleinen Vorschau-Bilder ist bei mir ein weisser Rahmen vorhanden, beim grossen jedoch nicht.

    Falls du beim grossen einen erstellen möchtest: Die einfachste Möglichkeit wäre, das Bild in einem Grafikprogramm zu bearbeiten und rundherum einen 1-Pixel-breiten weissen Rahmen einfügst.

    Hoffe, dir geholfen zu haben.

    Grüsse aus der Schweiz,
    Martin :)

    1. Meinst du die grossen oder die kleinen Vorschau-Bilder? Bei den kleinen Vorschau-Bilder ist bei mir ein weisser Rahmen vorhanden, beim grossen jedoch nicht.

      Ich meine die großen Bilder.

      Falls du beim grossen einen erstellen möchtest: Die einfachste Möglichkeit wäre, das Bild in einem Grafikprogramm zu bearbeiten und rundherum einen 1-Pixel-breiten weissen Rahmen einfügst.

      Das ist natürlich prinzipiell eine Option. Allerdings wollte ich eigentlich vermeiden, dass ich von einem Bild so viele verschiedene Versionen habe, da es leicht sein kann, dass ich das BIld in einem anderen Zusammenhang auf der Seite nochmal ohne Rahmen benötige.

      Außerdem kann es bei 1px Rahmen in der Grafik auch mal vorkommen, dass, je nach Bildschirmauflösung oder anderen Einstellungen, der Rahmen an einer Kante vom Browser verschluckt wird.

      Konsch

      1. Hallo Konsch!
        Versuchs mal so.
        <table bgcolor="#FFFFFF"  border="1" >
        <tr>
        <td><img src="Deine Grafik" width="" height="" border="0" alt=""></td>
        </tr>
        </table>
        Bei mir klappts im IE 5,5
        Gruß Apus

  4. War ja klar, habe mich bei dem Link vertippt, richtig muß es heißen:

    http://www.acm-akustik.de/neu/samples/musik/nucleus/main01.html