Domi: Datum der letzten (7) woche(ntage)

wie kann man die datums der letzten sieben tage ermitteln?
also: 26-7-03, 25-7-03, 24-07-03, etc...

  1. Hallo Domi,

    wie kann man die datums

    ein Datum, zwei Data (wenn mich mein Latein nicht ganz im Stich gelassen hat :-))

    der letzten sieben tage ermitteln?

    eigentlich ganz einfach: du nimmst den aktuellen Timestamp und ziest 7mal 1 Tag in sekunden ab - aus dem Ergebnis machst du dir mit date() das gewünschte Datum.

    also: 26-7-03, 25-7-03, 24-07-03, etc...

    nee, 25.7., 24.7., 23.7.... sonst hätte ich ja heute schon Geburtstag :-)

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    --
    Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    1. hast Du evt ein beispiel für???

      1. Hallo Domi,

        hast Du evt ein beispiel für?

        nein (ich habe mir das gerade erst ausgedacht :-) - außerdem sind wir hier ja nicht bei gethtml...), aber wo ist eigentlich das Problem? du nimmst den jetzigen Timestamp (mit time() ->http://www.php.net/time), subtrahierst davon 24*60*60 = *taschenrechnerauspack* 86400 Sekunden und bastelst dir mit date() (->http://www.php.net/date) das gewünschte Datum zusammen, und das machst du eben 7mal und schon hast du deine Data.

        ??

        wo sind denn die anderen zwei Fragen geblieben?

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    2. wie kann man die datums
      ein Datum, zwei Data (wenn mich mein Latein nicht ganz im Stich gelassen hat :-))

      Jaja, "Mr. Data, beamen sie uns hoch", oder wie war das? ;)

      Ein Datum, mehrere Daten. Nicht Datums, nicht Data, auch nicht Dati.

      der letzten sieben tage ermitteln?
      eigentlich ganz einfach: du nimmst den aktuellen Timestamp und ziest 7mal 1 Tag in sekunden ab - aus dem Ergebnis machst du dir mit date() das gewünschte Datum.

      Vorsicht, das kann in die Hose gehen. Es gibt hierzulande zwei Tage im Jahr, die nicht 24 Stunden haben, sondern 23 bzw. 25. Wer unter dieser Voraussetzung mit der Formel "1 Tag = 24*60*60" Sekunden rechnet, rechnet unter Umständen zwei Tage/keinen Tag vor/zurück.

      Rechnen sollte man deshalb besser mit mktime(). Zumal diese Funktion praktischerweise auch mit eigentlich ungültigen Daten umgehen kann; die Angabe 32.12. wird beispielsweise automatisch zum 1.1.

      Gruß,
        soenk.e

      1. Hallo Sönke,

        Ein Datum, mehrere Daten. Nicht Datums, nicht Data, auch nicht Dati.

        uups, du hast recht (habe nochmal im Duden nachgeschaut :-))
        <trotz mode="aufstampf">
        im lateinischen enden Wörter die in der Einzahl auf -um (=Neutrum) enden im Plural aber trotzdem auf -a
        </trotz>

        Es gibt hierzulande zwei Tage im Jahr, die nicht 24 Stunden haben, sondern 23 bzw. 25.

        sch*** doch auf die Zeitumstellung :-) Dann darf man das Script eben nicht in der Stunde vor/nach Mitternacht starten :-)

        Rechnen sollte man deshalb besser mit mktime().

        etwa mit date("M-d-Y", mktime(0,0,0,date("m"),date("d")-1,date("Y")));, oder?

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        --
        Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
        1. Es gibt hierzulande zwei Tage im Jahr, die nicht 24 Stunden haben, sondern 23 bzw. 25.
          sch*** doch auf die Zeitumstellung :-) Dann darf man das Script eben nicht in der Stunde vor/nach Mitternacht starten :-)

          Ich weiß nicht warum, aber das erinnert mich an die Tafeln in den alten Zug(plumms)klos: "Benutzung im Bahnhofsbereich untersagt" :)

          Rechnen sollte man deshalb besser mit mktime().
          etwa mit date("M-d-Y", mktime(0,0,0,date("m"),date("d")-1,date("Y")));, oder?

          Naja, ich benutze immer vorher getdate(), um zwei Berechnungen zu sparen (keine Performancediskussion bitte:), aber Deine Variante geht natürlich auch.

          Gruß,
            soenk.e

          1. Hallo Sönke,

            sch*** doch auf die Zeitumstellung :-) Dann darf man das Script eben nicht in der Stunde vor/nach Mitternacht starten :-)
            Ich weiß nicht warum, aber das erinnert mich an die Tafeln in den alten Zug(plumms)klos: "Benutzung im Bahnhofsbereich untersagt" :)

            mhh... _den_ Zusammenhang versteh ich jetzt auch nicht :-)

            Naja, ich benutze immer vorher getdate(),

            statt date("...")? Stimmt, dürfte besser sein.

            (keine Performancediskussion bitte:),

            ich doch nicht :-)

            aber Deine Variante geht natürlich auch.

            <freu /> :-)

            Geburtstagliche Grüße aus Nürnberg
            Tobias

            --
            Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
    3. wie kann man die datums
      ein Datum, zwei Data (wenn mich mein Latein nicht ganz im Stich gelassen hat :-))

      Wir sind hier aber nicht im alten Rom, daher ein Datum, zwei Daten (-:

      Lars

  2. Hallo,

    wie kann man die datums der letzten sieben tage ermitteln?
    also: 26-7-03, 25-7-03, 24-07-03, etc...

    Verwende doch das neue Datumsformat nach DIN 5008:
    2003-07-26, 2003-07-25, 2004-07-24, etc. ...

    Grüße
    Heiner

    1. Hallo Heiner,

      also: 26-7-03, 25-7-03, 24-07-03, etc...
      Verwende doch das neue Datumsformat nach DIN 5008:
      2003-07-26, 2003-07-25, 2004-07-24, etc. ...

      ja, wir wissen es inzwischen - imho nervt das du ständig auf das neue Datumsformat hinweist. Wenn du willst kannst du natürlich einen Artikel für TuT schreiben :-)

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
      1. Hallo,

        Sorry, bin halt überzeugt davon. Werde mich mäßigen! Was ist TuT?

        Heiner

        1. Hallo Heiner,

          Was ist TuT?

          Tipps und Tricks ->http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/

          Grüße aus Nürnberg
          Tobias

          --
          Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|