Apus: Fehler beseitigen

Guten Abend alle miteinander!
Wer kann mir sagen was hier falsch ist oder besser wie ich das schreiben sollte?
Vielen Dank
Apus

  1. Guten Abend alle miteinander!
    Wer kann mir sagen was hier falsch ist oder besser wie ich das schreiben sollte?

    Gerne, an Deiner Frage hättest Du folgendes besser schreiben sollen:
    Fragst Du, wo ein Fehler seine Ursache hat, solltest Du beschreiben, welchen Fehler Du überhaupt meinst.

    Gruß,
      soenk.e

  2. Hallo Apus,

    Wer kann mir sagen was hier falsch ist oder besser wie ich das schreiben sollte?

    Du selbst. Wenn du zu einzelnen Punkten Nachfragen hast, komm gern wieder in diesen Thread hier und frag' nach, vergiss' aber bitte nicht, das Problem so genau wie möglich zu beschreiben.

    Beim Überprüfen deines HTML-Codes hilft dir http://validator.w3.org/, http://selfhtml.teamone.de/ und ein bisschen eigene Anstrengung.

    File Griese,

    Stonie

    --
    <iframe src="http://www.nefkom.net/asteinmann/banner.htm" width="90%" height="90%">http://www.nefkom.net/asteinmann/banner.htm</iframe>
    1. Hi,

      warum machst Du eigentlich Werbung für's SelfTreffen obwohl dein Name nicht auf der Liste steht? Ist wohl ein weiter Weg von Peru oder war es Chile? Wenn Du kommst, dann komme ich auch :P

      jan

      1. Hallo Jan,

        es war Paraguay, und es kann gut sein, dass ich auch komme, ganz 'raus isses aber noch nicht. :o)

        File Griese,

        Stonie

        --
        <iframe src="http://www.nefkom.net/asteinmann/banner.htm" width="90%" height="90%">http://www.nefkom.net/asteinmann/banner.htm</iframe>
  3. »»!
    Sorry! Hier natürlich der Quelltext-auszug!

    <div align="center"><p style="font-style:italic"> <font size="+3" face="Arial Narrow,Times New Roman,Courier New,Centuri gothic,Arial"> Übersicht</p></font>
    --Warnung: </P> on line 16 seems to overlap <FONT>, opened on line 16.

    Vielen Dank
    Apus

    1. Hallo Apus,

      <div align="center"><p style="font-style:italic"> <font size="+3" face="Arial Narrow,Times New Roman,Courier New,Centuri gothic,Arial"> Übersicht</p></font>
      --Warnung: </P> on line 16 seems to overlap <FONT>, opened on line 16.

      Das ist ein Verschachtelungsfehler: <p><font>  </font></p> muss es lauten - der 'font'-Bereich wird in den 'p'-Bereich geschachtelt :-)

      gruesse
      rainer groth

      --
      ss:| zu:} ls:& fo:) de:] va:| ch:] n4:° rl:? br:$ js:| ie:| fl:( mo:?
      (--> einer der letzten bauhaeusler <--)
      1. Vielen Dank Rainer!
        Gruß APUS

    2. Hallo,

      Sorry! Hier natürlich der Quelltext-auszug!

      <div align="center"><p style="font-style:italic"> <font size="+3" face="Arial Narrow,Times New Roman,Courier New,Centuri gothic,Arial"> Übersicht</p></font>
      --Warnung: </P> on line 16 seems to overlap <FONT>, opened on line 16.

      Der Absatz(P) wird vor dem Element FONT geöffnet, aber FONT wird erst nach P wieder geschlossen. Das nennt man Verschachtelungsfehler.

      Allerdings ist es nicht logisch überhaupt noch ein FONT-Element zu verwenden, wo Du doch offensichtlich die Möglichkeiten von CSS schon entdeckt hast. Warum also nicht alle font-Einstellungen ins style-Atrribut des P-Elements schreiben?

      viele Grüße

      Axel

      1. Hallo Axel!

        Allerdings ist es nicht logisch überhaupt noch ein FONT-Element zu verwenden, wo Du doch offensichtlich die Möglichkeiten von CSS schon entdeckt hast. Warum also nicht alle font-Einstellungen ins style-Atrribut des P-Elements schreiben?

        »»
        Ja ich weiß das, habe es auch schon versucht aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.
        Ich würde CSS gern direkt in HTML einbinden,weiß aber nicht so richtig wie es funktioniert,
          und was in die Kopfdaten muß. Auch mit selfthtml-lesen bekomme ich es nicht gebacken.
        Kannst Du mir ein Beispiel bezogen auf meinen Quelltext geben?
        Gruß
        Apus

        1. Hallo,

          Ja ich weiß das, habe es auch schon versucht aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.
          Ich würde CSS gern direkt in HTML einbinden,weiß aber nicht so richtig wie es funktioniert,
            und was in die Kopfdaten muß.

          CSS im STYLE-Element im HTML Head ist für die zentrale, einheitliche, dokumentweite Formatierung von Elementen zuständig.
          http://selfhtml.teamone.de/css/formate/zentrale.htm
          CSS im style-Attribut im Element selbst ist für spezielle Formatierung dieses einen Elements zuständig.
          http://selfhtml.teamone.de/css/formate/direkt.htm

          Auch mit selfthtml-lesen bekomme ich es nicht gebacken.
          Kannst Du mir ein Beispiel bezogen auf meinen Quelltext geben?

          Alt:
          <p style="font-style:italic"><font size="+3" face="Arial Narrow,Times New Roman,Courier New,Centuri gothic,Arial">&Uuml;bersicht</font></p>

          Neu:
          <p style="font-style:italic; font-size:2em; font-family:'Arial Narrow','Times New Roman','Courier New','Centuri gothic',Arial,sans-serif;">&Uuml;bersicht</p>

          http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/schrift.htm

          viele Grüße

          Axel

          1. Danke Axel!
            Probiere ich aus.
            Das kann sein,daß der Validator manchmal spinnt.
            Sollte wohl doch den nehmen?
            http://validator.projektmedien.de/
            Gruß Apus.

            1. Hallo Apus,

              Das kann sein,daß der Validator manchmal spinnt.

              welcher der: http://validator.w3.org/? oder welcher sonst?

              Sollte wohl doch den nehmen?

              das kommt ganz darauf an, welchen du im Moment nimmst

              http://validator.projektmedien.de/

              mir gefällt der nicht, aber das ist wohl Ansichtssache. Ich nehm immer den vom w3c.

              Grüße aus Nürnberg
              Tobias

              --
              Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
              1. Hallo Tobias»»

                welcher der: http://validator.w3.org/? oder welcher sonst?

                Nein der nicht.Der ist supergenau!!!Oder?»» das kommt ganz darauf an, welchen du im Moment nimmst
                Im Moment habe ich den:
                http://www.gloeckner-nbg.de./htmlcheck.htm
                Gruß
                Apus

                1. Hallo apus,

                  welcher der: http://validator.w3.org/? oder welcher sonst?
                  Nein der nicht.Der ist supergenau!!!

                  genau deshalb ist es ja der richtig :-)

                  http://www.gloeckner-nbg.de./htmlcheck.htm

                  auch wenn es ein Nürnberger ist: die Seite leitet nur auf http://de.webmasterplan.com/cgi-local/router.cgi?l=de&p=wmpde&s=opt_html weiter und der Test taugt imho nichts. Für die angegebene Seite findet der "validator" von webmasterplan 3 Fehler - der vom w3c findet 23.

                  Grüße aus Nürnberg
                  Tobias

                  --
                  Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
            2. Noch ein ganz andere Frage Bitte!
              Ich habe ein Javascript,welches ein Fenster auf der gleichen Seite in der Mitte öffnet.Das sieht so aus:
              <tr><td><a
              href="javascript:void(window.open('bilderpage5blumen/gl2h_d1.jpg','_blank','width=420,height=554, top=120, left=280,'))"><img src="bilderpage5blumen/gl2h_d1k.jpg" width="110" border="0" alt="">
              </a></td>

              Nun sind meine Bilder aus fototechnischen Gründen unterschiedlich groß
              so daß ich auch unterschiedlich große Fenster brauche die ich mit width und hight anpassen kann.
              Meine Frage:
              Wie errechnet sich top und left damit ich jedes Fenster, egal wie groß ,in der Mitte haben kann.

              Erst dachte ich width:2=der Wert für top und hight:2=der Wert für left.
              Bei dem Beispiel oben funktioniert es.(Zufall?)
              Aber bei dem hier nicht:

              <td><div align="center"><a href="javascript:void(window.open('bilderindex/callaentwurf52x75.jpg','_blank','width=720,height=555, top=100,left=160,'))"><img src="bilderindex/callaentwurf_k52x75.jpg" width="400" border="0" alt="entwurf"></a></div>
              </td>

              Könnte mir da jemand helfen?
              Vielen Dank
              Apus

              1. Hallo Apus,

                Noch ein ganz andere Frage Bitte!

                Ich hab mir den Rest mal nicht durchgelesen, also sorry, falls ich was
                wiederholt anmerken sollte.

                Ich habe ein Javascript,welches ein Fenster auf der gleichen Seite in der Mitte öffnet.

                Über die Nachteile eines JS-Popups und dessen Unbeliebtheit bist du sicher
                schon informiert worden.

                href="javascript:void(window.open('bilderpage5blumen/gl2h_d1.jpg','_blank','width=420,height=554, top=120, left=280,'))">

                Was soll das javascript dort? Dir ist außerdem bekannt, dass es das
                onClick-Event gibt?
                Befasse dich mit http://home.t-online.de/home/dj5nu/js-popup.html,
                dort findest du viele hilfreiche Tipps & Hinweise

                <img src="bilderpage5blumen/gl2h_d1k.jpg" width="110" border="0" alt="">

                Das ein Leerstring kein sinnvoller alt-Text ist, ist dir bewusst.

                Erst dachte ich width:2=der Wert für top und hight:2=der Wert für left.

                Das ist doch schon einmal ein Anfang. Damit hast du aber nur die halbe
                Breite des zu öffnenden Fensters errechnet. Du brauchst aber noch die
                "Breite des Bildschirms" (ebenfalls in px). Dafür gibt es ja das screen-Objekt
                ( sei dir aber nicht sicher, dass du die Werte auslesen oder dich darauf
                verlassen kannst). Wenn du die hast, dann kannst du ja einmal weiter überlegen,
                wie du dann die Position errechnen müsstest.

                Grüße
                  David

                --
                >>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
                1981 Bill Gates
      2. Noch ein Fehler den ich nicht verstehe!
        Könnt ihr mir auch da helfen?

        href="bilderpage5blumen/lilien2k_d8.jpg" target="_blank"><img src="bilderpage5blumen/lilien2k_d8k.jpg" width="140" height="105" border="0" alt="p11d8"></a></td></tr>
        --Warnung: unknown attribute "TARGET" for element <IMG>.

        Vielen Dank Apus

        1. Hallo,

          Noch ein Fehler den ich nicht verstehe!
          Könnt ihr mir auch da helfen?

          href="bilderpage5blumen/lilien2k_d8.jpg" target="_blank"><img src="bilderpage5blumen/lilien2k_d8k.jpg" width="140" height="105" border="0" alt="p11d8"></a></td></tr>
          --Warnung: unknown attribute "TARGET" for element <IMG>.

          Es gibt kein Attribut "target" im IMG-Element. Allerdings sehe ich hier auch keins. Wenn Deine komplette Tabellenzeile so aussieht:

          <tr><td><a href="bilderpage5blumen/lilien2k_d8.jpg" target="_blank"><img src="bilderpage5blumen/lilien2k_d8k.jpg" width="140" height="105" border="0" alt="p11d8"></a></td></tr>

          dann spinnt Dein Validator.

          viele Grüße

          Axel