Jörg: PNG statt GIF: Verfärbungen?

Hallo,

Wir hatten in letzter Zeit schon öfter mal über das PNG-Format debattiert und festgestellt, dass man es statt gif verwenden sollte.

Neulich habe ich dann auch in Browsertests selbst überprüft, dass das Format tatsächlich fast überall funktioniert und nur der Alphakanal beim IE nicht geht, wohl aber eine Transparenz, wenn man nur eine einzige Farbe transparent macht.

Somit ist PNG offenbar in allen Eigenschaften besser oder zumindest gleich gut wie gif, was Funktionalität oder Verbreitung angeht.

Unsicherheit besteht nun aber bei mir immer noch: Was hat es mit den angeblichen Farbunterscheidungen beim IE auf sich? Einige Nutzer hier hatten berichtet, dass der IE die Farben nicht ganz so darstellt, wie er soll. Von "zu dunkel" war die Rede.

Weiß jemand, wann das so ist? Handelt es sich um ein Gerücht? Liegt es am Bildbearbeitungsprogramm?

Hierzu habe ich weder im Archiv noch im Netz eine befriedigende Anwort gefunden. Auch konnte ich solche Farbunterschiede in selbsterstellten PNGs nie feststellen. Was mache ich falsch (richtig)? Wie kann man den Effekt vermeiden? Liegt es an der Gammakorrektur (die der IE beherrschen sollte)?

Grüße
Jörg

  1. Hier noch mal ein paar Tipps im Umgang mit PNG und dem Internet Explorer:

    1. Wenn man Paletten-PNGs verwendet, dann wird jeder Pixel, der einen beliebigen Alphawert (Transparenz) hat (egal welcher Wert!) komplett (!) transparent, so wie bei GIFs. Daher kann man im IE den eigentlichen Alpakanal zwar nicht benutzen, wohl aber einfache Transparenzeffekte wie bei gifs erzeugen.

    2. Nicht-Paletten-Bilder werden an den Stellen im IE grau, an denen ein beliebiger Transparenz-Wert angegeben ist. Man sollte also auf diese Bilder verzichten, wenn man will, dass sie auf dem IE richtig dargestellt werden. Es sei denn die Hintergrundfarbe ist grau (-:

    3. Wenn man auf Transparenz komplett verzichtet, ist der IE in der Lage auch Nicht-Paletten-PNGs vollständig darzustellen!

    4. Derzeit sollte man kein Gamma (gAMA) und sRGB für seine PNGs verwenden, wenn man die Farben auf dem IE korrekt dargestellt haben möchte. Das ist zumindest dann wichtig, wenn die Farben zur Umgebung passen soll, die man zum Beispiel in der Hintergrundfarbe mit CSS oder Hintergrundbild eingestellt hat. Ansonsten entstehen die berüchtigten Farbunterschiede. Ohne Gamma und sRGB lassen sie sich aber vollständig vermeiden!

    Zusammenfassung: Paletten-PNGs ohne Gammakorrektur und sRGB sollten verwendet werden, wenn man sie auf dem IE darstellen will. Transparenzeffekte gehen mit PNG auf dem IE nur, wenn man sich auf einfache wie bei GIFs beschränkt, man also nur eine Farbe transparent macht.

    PNG ist also auch auf dem IE genausogut anzuwenden wie GIF, hat aber noch einige Vorteil (kleinere Dateigrößen etc.) und hat zusätzliche Eigenschaften, auch wenn diese auf derzeitigen IEs noch nicht zur Geltung kommen.

    Es gibt also keinen Grund mehr GIFs zu verwenden.
    Heiner

    1. Nabend,

      Danke Heiner für Deine ausführliche Klarstellung!

      Als PNG-Anhänger war ich durch die Farbungenauigkeitsdebatte in der letzten Woche doch etwas verunsichert. Ich vermute das ging auch anderen so.

      Deine Klarstellung hat mich nun endgültig bestärkt fortan auf GIF zu verzichten. Ich bin bemüht ab jetzt nur noch PNG verwenden.

      Ausnahmen sind höchstens noch animierte GIFs.

      Die Tipps sind sehr hilfreich und sollten Eingang in Selfhtml finden! Dort wird meines Erachtens PNG im Vergleich zu GIF etwas stiefmütterlich behandelt. Die Vorteile kommen m. E. nicht zur Geltung.

      Gruß
      Guillermo

      1. Hi Guillermo,

        Ausnahmen sind höchstens noch animierte GIFs.

        auch bei sehr kleinen Dateien (ca. 500 Bytes und weniger) wirst Du mit GIF wahrscheinlich noch besser fahren. Bei größeren dürfte PNG nicht zu schlagen sein.

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
         => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
        Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
        1. Hallo!

          auch bei sehr kleinen Dateien (ca. 500 Bytes und weniger) wirst Du mit GIF wahrscheinlich noch besser fahren. Bei größeren dürfte PNG nicht zu schlagen sein.

          Was die Dateigröße betrifft, da ist png oft erst weit über 2000 Bytes überlegen (das schwankt natürlich je nach Art des Bildes).

          tschüs, jürgen