Melanie: skalierbare seiten produzieren - schrift

hallo,

ich habe schon vor ein paar monaten mal angefragt, wie man am besten skalierbare seiten von 800x600 bis 1200x... produziert.
mein problem ist dabei immer, dass bei 800x600 die schrift zu groß ist und bei 1200x.. kaum noch lesbar.

mir wurden schon links betreffs em... zugeschickt, wobei das bei mir irgendwie nicht zu funktionieren scheint.

frage an die profis: wie macht ihr das denn? (ohne java)
ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mal links auf skalierbare homepages schicken könnte, damit ich mir das mal anschauen kann.
danke,
Melanie

  1. ich habe schon vor ein paar monaten mal angefragt, wie man am besten skalierbare seiten von 800x600 bis 1200x... produziert.
    mein problem ist dabei immer, dass bei 800x600 die schrift zu groß ist und bei 1200x.. kaum noch lesbar.

    Wie meinst Du das? Änderst Du die Schriftgröße etwa je nach Auflösung? Das wäre definitiv falsch. Änderst Du die Auflösung auf Deinem Monitor? Das ist genauso wenig sinnvoll, denn je mehr Punkte Du auf die Anzeigefläche quetscht, desto kleiner werden sie - da mußt Du Dich nicht wundern, daß auch die Schrift kleiner wird. Es gibt für eine Monitorgröße X ziemlich genau (Röhre) bzw. exakt (LCD) eine passende Auflösung Y.

    mir wurden schon links betreffs em... zugeschickt, wobei das bei mir irgendwie nicht zu funktionieren scheint.

    "Funktioniert irgenwie nicht" ist eine in diesem Forum sehr beliebte, weil ultragenaue Fehlerbeschreibung.

    frage an die profis: wie macht ihr das denn?

    Von der Hauptschrift die Finger lassen, denn die hat der Benutzer sich nach seinen Wünschen eingestellt. Alles andere (Überschriften, Fußnoten) mit Prozenten (oder ems) relativ dazu vergrößern bzw. verkleinern.

    ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir mal links auf skalierbare homepages schicken könnte, damit ich mir das mal anschauen kann.

    Ich bin mir irgendwie nicht so ganz sicher, ob Du unter "skalierbar" das Richtige verstehst.

    Gruß,
      soenk.e

    1. unter skalierbar verstehe ich (ich hoffe, es ist richtig), dass je nachdem, welche auflösung der jeweilige "surfer" eingestellt hat, meine homepage richtig (das heißt: vollständig, ohne ewiges scrollen) dargestellt wird.

      mir wurden schon links betreffs em... zugeschickt, wobei das bei mir irgendwie nicht zu funktionieren scheint.

      "Funktioniert irgenwie nicht" ist eine in diesem Forum sehr beliebte, weil ultragenaue Fehlerbeschreibung.

      soll heißen: ich hab das ausprobiert und ich hab das gleiche problem wie mit pixelangaben > die schrift bei meiner auflösung (1200x1024) ist sehr klein, bei 800x600 ists sehr groß und deshalb passt nicht alles drauf > also die relative einstellung funktioniert nicht (kein unterscheid zu pixel usw)

      Von der Hauptschrift die Finger lassen, denn die hat der Benutzer sich nach seinen Wünschen eingestellt. Alles andere (Überschriften, Fußnoten) mit Prozenten (oder ems) relativ dazu vergrößern bzw. verkleinern.

      auch das geht nicht : wenn ich die schrift mit prozenten einstelle, ändert sich zwischen 10 und 100% überhaupt nix. die schrift ist riesig groß und bleibts auch. vielleicht bin ich ja zu doof, das einzustellen, aber irgendwie....
      (ich hab das so gemacht > nur als test, normalerweise benutze ich stylesheets   <font size="10%">test</font>

      Ich bin mir irgendwie nicht so ganz sicher, ob Du unter "skalierbar" das Richtige verstehst.

      ich hab ja weiter oben geschrieben, was ich unter skalierbar verstehe.

      danke, melanie

      1. unter skalierbar verstehe ich (ich hoffe, es ist richtig), dass je nachdem, welche auflösung der jeweilige "surfer" eingestellt hat, meine homepage richtig (das heißt: vollständig, ohne ewiges scrollen) dargestellt wird.

        Monitore haben eine Standard-Pixelgröße von ca. 0,25mm (häng' Dich mit der Nase an die Mattscheibe, dann siehst Du die Pixel), die Auflösung liegt dementsprechend um und bei 75 dpi (dots per inch, Punkte pro Zoll). Diese Pixelgröße ändert sich nicht, das bedeutet der Zweck von größeren Bildschirmgrößen ist nicht wie von Dir wahrscheinlich erwartet eine kleinere Pixelstruktur, sondern einfach mehr Anzeigefläche.
        Dementsprechend ist es ganz normal, daß eine Webseite, die bei 800x600 die Anzeigefläche gut ausfüllt, bei 1600x1200 sehr viel Platz leer lässt. Und das ist auch richtig so, denn dann kann man mit größeren Monitoren weitere Fenster neben dem Browserfenster aufmachen.
        Und dementsprechend brauchst Du bei unterschiedlichen Anzeigegrößen auch nicht an der Schriftgröße drehen. Die Schrift muß bei _jeder_ Anzeigegröße exakt gleich groß auf dem Bildschirm erscheinen.

        Skalierbar bedeutet bei Webseiten, daß eine Seite sich an die Anzeigefläche anpasst, nicht auseinanderfällt (sprich: alles durcheinander) und auch nicht auf eine Größe festgenagelt ist.
        Probiere es mit dieser Forumsseite: Du kannst das Fenster (!) größer und kleiner machen, die Grundordnung der Elemente bleibt bestehen und es erscheinen keine Schiebebalken (gut, nach unten hin ist natürlich irgendwann eine Grenze erreicht, aber sie liegt sehr weit unten).
        Bei http://www.kino-fahrplan.de/programm/ und den Unterseiten funktioniert es ebenfalls gut, die Untergrenze von 480 Pixeln dürfte lediglich durch die Werbebanner bedingt sein. Dort kannst Du auch meinen bereits beschriebenen Einsatz von Schriftgrößen begutachten.

        soll heißen: ich hab das ausprobiert und ich hab das gleiche problem wie mit pixelangaben > die schrift bei meiner auflösung (1200x1024) ist sehr klein, bei 800x600 ists sehr groß

        Ich habe nach wie vor die Vermutung, daß Du Deine Seite mit Anzeigegrößen testest, die für Deinen Monitor nicht geeignet sind.

        Nochmal: Es macht keinerlei Sinn, beispielsweise auf 17" 1600x1200 oder 800x600 zu fahren. Willst Du 800x600 "live am Objekt" testen, dann besorge Dir einen 15-Zoll-Monitor, willst Du 1600x1200 testen, dann besorge Dir mindestens einen 19-Zöller, wenn nicht gar 21".
        Aber probiere nicht alles auf ein- und demselben Monitor, auch wenn es technisch machbar sein mag.
        Die einfache Alternative ist natürlich, das Browserfenster auf das entsprechende Format zu setzen, ich benutze dazu ein Lesezeichen im Browser mit 'javascript:window.resizeTo(800,600);' .

        Falls wir nach wie vor aneinander vorbeireden: Rück' doch mal die Adresse Deiner Seite raus, dann kann man das Problem direkt bewerten.

        (ich hab das so gemacht > nur als test, normalerweise benutze ich stylesheets   <font size="10%">test</font>

        Das size-Attribut von <font> hat nichts mit CSS zu tun, dementsprechend darfst Du auch nicht erwarten, daß CSS-Werte dort funktionieren. Benutze zum Probieren <span style="font-size:10%">.

        Gruß,
          soenk.e

        1. Hallo.

          Monitore haben eine Standard-Pixelgröße von ca. 0,25mm (häng' Dich mit der Nase an die Mattscheibe, dann siehst Du die Pixel), die Auflösung liegt dementsprechend um und bei 75 dpi (dots per inch, Punkte pro Zoll). Diese Pixelgröße ändert sich nicht, das bedeutet der Zweck von größeren Bildschirmgrößen ist nicht wie von Dir wahrscheinlich erwartet eine kleinere Pixelstruktur, sondern einfach mehr Anzeigefläche.

          Obwohl ich dem Rest deines Beitrags völlig zustimme, wüsste ich dennoch gern, wie du 75 Pixel à 0,25mm auf insgesamt 25,4mm verteilst. Zumindest subjektiv habe ich nicht den Eindruck, dass ein Viertel der zur Verfügung stehenden Länge ungenutzt bleibt.
          MfG, at

          1. Monitore haben eine Standard-Pixelgröße von ca. 0,25mm, die Auflösung liegt dementsprechend um und bei 75 dpi

            Obwohl ich dem Rest deines Beitrags völlig zustimme, wüsste ich dennoch gern, wie du 75 Pixel à 0,25mm auf insgesamt 25,4mm verteilst.

            Die Buchstabenhäufchen "ca." und "um und bei" stehen nicht nur da, weil sie so lustig aussehen ;)

            Gruß,
              soenk.e

        2. Und dementsprechend brauchst Du bei unterschiedlichen Anzeigegrößen auch nicht an der Schriftgröße drehen. Die Schrift muß bei _jeder_ Anzeigegröße exakt gleich groß auf dem Bildschirm erscheinen.

          Es ist bei meine laptop aber so, dass ich, wenn ich die anzeige auf 800x600 stelle alles bequem lesen kann und bei 1200x1024 (die normale einstellung) große schriftarten einstellen muss (obwohl doch in der darstellung beidesmal schriftgröße 12 steht). also muss es doch irgendeinen unterschied geben, was ich meienr meinung nach auch an der homepage sehe.
          vielleicht findet ihr das ja verblödet, aber so isses eben.

          ich hätte es eben schon gern, dass die homepage den bildschirm ausfüllt. bloß weil manche besitzer uralter computer mit winzigen bildschirmen nur 800x600 anzeigen können, will ich mit meiner großen auflösung nicht wie eine wahnsinnige scrollen müssen, bloß weil ich die anzeige der homepage auf 800x600 möglich machen will (der verschenkte leere streifen rechts sollte meiner meinung nach nicht sein.)

          mfg,
          melanie

          1. Hi Melanie,

            Es ist bei meine laptop aber so, dass ich, wenn ich die anzeige auf 800x600 stelle alles bequem lesen kann und bei 1200x1024 (die normale einstellung) große schriftarten einstellen muss (obwohl doch in der darstellung beidesmal schriftgröße 12 steht).

            aha.. Laptop! Dein Problem ist die für 1200*1024 viel zu kleine Anzeigefläche. Ich würde auf einem Laptop nicht höher als 800*600 einstellen (mit Lesebrille und bei einem guten Display vielleicht noch 1024*768).

            ich hätte es eben schon gern, dass die homepage den bildschirm ausfüllt.

            Dann gestalte sie entsprechend - wobei die Schriftgröße nicht geändert werden muß, da Du davon ausgehen solltest, daß jeder User eine für seinen Bildschirm und seine Sehkraft vernünftige Auflösung eingestellt hat.

            bloß weil manche besitzer uralter computer mit winzigen bildschirmen nur 800x600 anzeigen können, will ich mit meiner großen auflösung nicht wie eine wahnsinnige scrollen müssen, bloß weil ich die anzeige der homepage auf 800x600 möglich machen will (der verschenkte leere streifen rechts sollte meiner meinung nach nicht sein.)

            Den Platz hast aber Du verschenkt, vermutlich durch absolute Weitenangaben. Hier mußt Du ansetzen. Relative Schriftgrößenangaben sind nützlich, damit der User die gewählte Schriftgröße anpassen kann. Aber über relative Weitenangaben (bzw. auch Verzicht auf Weitenangaben) erreichst Du, daß der Browser Deine Seite auf dem Bildschirm je nach Fenstergröße skalieren kann.
            Zu berrücksichtigen ist hierbei allerdings, daß zu lange Zeilen nicht so leicht zu lesen sind, da man die Orientierung verliert. Aber auch das kann man bei geschickter Gestaltung auch ohne feste Weitenvorgaben noch lösen.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hallo.

              aha.. Laptop! Dein Problem ist die für 1200*1024 viel zu kleine Anzeigefläche. Ich würde auf einem Laptop nicht höher als 800*600 einstellen (mit Lesebrille und bei einem guten Display vielleicht noch 1024*768).

              Dem muss ich insoweit widersprechen, als dass ich bei einem LCD niemals eine andere als die native Auflösung verwenden würde, allein aus Gründen der unzureichenden Interpolation.
              MfG, at

              1. Hi,

                als dass ich bei einem LCD niemals eine andere als die native Auflösung verwenden würde, allein aus Gründen der unzureichenden Interpolation.

                _noch_ nicht... warte mal ab, bis auch Du sehr kleine Schriften ohne Lesebrille nicht mehr entziffern kannst, dann wirst Du feststellen, daß die Interpolation hier das geringere Übel darstellt..;-)

                freundliche Grüße
                Ingo

          2. Es ist bei meine laptop aber so, dass ich, wenn ich die anzeige auf 800x600 stelle alles bequem lesen kann und bei 1200x1024 (die normale einstellung) große schriftarten einstellen muss (obwohl doch in der darstellung beidesmal schriftgröße 12 steht). also muss es doch irgendeinen unterschied geben, was ich meienr meinung nach auch an der homepage sehe.

            Sorry, ich weiß nicht, wie ich Dir das noch erklären soll.

            Wenn Du erst mit 800 Äpfeln in eine Kiste randvoll packst und anschließend 1200 ebenfalls randvoll in dieselbe Kiste passen, dann ist es doch wohl logisch, daß die 1200 Äpfel kleiner sein müssen als die 800. Daraus folgt auch, daß ein aus 12 Äpfeln gelegter Buchstabe mit solchen aus der 800er Gruppe größer sein muß als einer, der aus den 1200er-Äpfeln besteht.
            Exakt genau so verhält es sich auch mit Deinem Bildschirm, den angezeigten Punkten und den Buchstaben, aus denen diese Punkte bestehen.

            Ich habe Dir auch bereits gesagt, daß es vollkommener Schwachsinn ist, einen Monitor, der für 1200x1024 ausgelegt ist, mit 800x600 zu betreiben. Wenn Du wissen willst, wie Deine Seite bei 800x600 aussieht, dann verkleinere das _Browserfenster_ auf 800x600.
            Wenn Du stattdessen bei Dir die Bildschirmgröße von 1200x1024 auf 800x600 verkleinerst, dann siehst Du das, was jemand, der normalerweise 800x600 hat, sieht, wenn er seinerseits die Bildschirmgröße auf 500x400 verringert. Mit der Bildschirmgröße veränderst Du die Größe der Pixel und dementsprechend der Schrift. Ich verstehe nicht, warum Du Dich immernoch darüber wunderst, daß die Schriftgröße sich mit der Bildschirmgröße ändert.

            Bei Deinem Laptop hast Du nebenbei bemerkt das zusätzliche Problem, daß Laptop-Bildschirme grundsätzlich alles kleiner darstellen als normale Bildschirme - Laptops sollen nunmal klein sein. Benutze einen normalen Monitor zum Testen.

            ich hätte es eben schon gern, dass die homepage den bildschirm ausfüllt. bloß weil manche besitzer uralter computer mit winzigen bildschirmen nur 800x600 anzeigen können, will ich mit meiner großen auflösung nicht wie eine wahnsinnige scrollen müssen,

            Stelle Deinem Ego erstmal eine grundsätzliche Frage: Für wen machst Du die Seiten eigentlich, für Dich und Deinen Laptop oder für andere Leute und ihre Gerätschaften? Wenn für letztere, wäre es dann nicht irgendwie sinnvoll, die Seite auch entsprechend aufzubauen anstatt über den eigenen Laptop zu jammern?

            Gruß,
              soenk.e

            1. danke, ich glaub jetzt hab ich's kapiert (was lange währt...)
              muss ich den alten monitor halt aus dem keller holen;-)

              danke nochmals,
              melanie