Philip: variable Zellenhöhe

Ich habe folgende Tabelle 7 Zeilen, 3 Spalten:

<table border="1" cellpadding="0" cellspacing="0" width="700">
 <tr height="40">
  <td height="40" width="150">&Uuml;berschrift1</td>
  <td rowspan="7" width="20" class="platzhalter"></td>
  <td rowspan="7" width="520" class="haupttext">blabla</td>
 </tr>
 <tr height="20">
  <td height="20" width="150" class="platzhalter"></td>
 </tr>
 <tr height="300">
  <td height="300" width="150" class="nebentext">blabla</td>
 </tr>
 <tr height="20">
  <td height="20" width="150" class="platzhalter"></td>
 </tr>
 <tr height="40">
  <td height="40" width="150">&Uuml;berschrift2</td>
 </tr>
 <tr height="20">
  <td height="20" width="150" class="platzhalter"></td>
 </tr>
 <tr>
  <td width="150" class="variableHoehe">blabla</td>
 </tr>
</table>

Nun will ich in der 3. Spalte den Inhalt unterbringen, sie ist also nicht in der Größe festgelegt.
In der ersten Zeile sollen Navigation und Informationen untergebracht werden.
1. Zeile Überschrift (feste Höhe)
3. Zeile Navigation (feste Höhe)
5. Zeile Überschrift (feste Höhe)
7. Zeile Informationen (variable Höhe)

Mein Problem ist nun:
Der IE (5.0) passt die 7.Zeile an den Inhalt an und zieht 1-5 einfach in die Länge, was natürlich total blöd ausschaut.
NN 7.0 zeigt es wie gewünscht an.

Frage:
Kennt jemand vielleicht einen Trick wie man das auch für den IE hinbekommen könnte?
Oder habe ich in meinem Code Fehler die ich übersehen habe?

MfG
Philip

  1. versuch die Angaben einfach in % an zu geben...

    1. Die ersten Zeilen sollen ja fix in Pixeln sein.
      In der letzten wo ich die Höhenangabe weggelassen hatte, habe ich auch schon height="100%" probiert - was allerdings nichts geändert hat.
      :-(

  2. Hallo,

    Wenn Du die Tabelle -- so wie es immer zu empfehlen ist -- mit CSS formatierst, sollte es eigentlich funktionieren.

    Die Attribute width und height solltest Du vermeiden!

    Grüße
    Heiner

    1. Jetzt habe ich es nochmal mit css formatiert.
      Wobei der IE auch das nicht verstehen will...

      Eigentlich sind Leute die den Internet Explorer benutzen selber Schuld.

      1. Kannst Du mal Deinen CSS-formatierten Quelltext schicken?!

        1. <table style="height: auto">
           <tr>
            <td style="height: 40px">&Uuml;berschrift1</td>
            <td rowspan="7" style="width: 20px"></td>
            <td rowspan="7" style="width: 200px">blabla</td>
           </tr>
           <tr>
            <td style="height: 20px"></td>
           </tr>
           <tr>
            <td class="height: 200px">blabla</td>
           </tr>
           <tr>
            <td style="height: 20px"></td>
           </tr>
           <tr>
            <td style="height: 40px">&Uuml;berschrift2</td>
           </tr>
           <tr>
            <td style="height: 20px"></td>
           </tr>
           <tr>
            <td style="height: auto">blabla</td>
           </tr>
          </table>

          Das war doch das was wir mit css Formatierung meinen, oder?

          1. <tr>
              <td class="height: 200px">blabla</td>
            </tr>

            In Zeile 3 steht natürlich style anstatt class

          2. Ich bin mir nicht sicher, ob es dann klappen wird: Ich formatiere aber immer JEDES td der ersten Zeile mit "width:----px";

            Auch gebe ich global für table ein width an, welches die Summer der width-Angaben der ersten Zeile ist. Einen Versuch wärs wert, oder?

            Heiner

            1. Ich habe jetzt mal alles definiert was geht, ohne Erfolg.

              Vielleicht kann der IE wirklich nicht mit durch Inhalt vergrößerten Tabellen-Zellen umgehen. Er checkt einfach nicht, dass man zuerst als height:auto definierte Zellen vergrößert und dann erst die mit fester Pixelzahl.