ralf: Installation

Hallo,

nochmal ne Frage zur PHP installation.

Wenn ich phpinfo() aufrufe steht da ein eintrag --with-apxs=/usr/sbin/apxs

Nun will ich eine neuere PHP-Version aufspielen und geb die konfiguration die mir phpinfo() angibt ein. Nur bei diesem eintrag bekomm ich die Fehlermeldung, dass das Verzeichnis nicht stimmt. Da aber PHP schon einmal mit dieser Konfiguration kompiliert wurde sollte es doch stimmen? Wie finde ich das apxs-Programm?

Danke und Gruß

Ralf

  1. Hallo,

    Moin

    nochmal ne Frage zur PHP installation.

    Wenn ich phpinfo() aufrufe steht da ein eintrag --with-apxs=/usr/sbin/apxs

    Nun will ich eine neuere PHP-Version aufspielen und geb die konfiguration die mir phpinfo() angibt ein. Nur bei diesem eintrag bekomm ich die Fehlermeldung, dass das Verzeichnis nicht stimmt. Da aber PHP schon einmal mit dieser Konfiguration kompiliert wurde sollte es doch stimmen? Wie finde ich das apxs-Programm?

    Warum willst du das mit deiner alten config datei neu kompilieren?
    Schreib halt einfach ./cofigure --with-apxs="/path" --with-mysql usw, wo ist das problem?

    ich weiss nicht genau ich brauchte das in dieser art noch nicht aber IMHO werden deine alten configure argumente gespeichert, es sei denn du hast nen make clean gemacht.

    Machs halt einfach neu :)

    Danke und Gruß

    Ralf

    Mfg Analpha

    1. Hallo,

      Warum willst du das mit deiner alten config datei neu kompilieren?
      Schreib halt einfach ./cofigure --with-apxs="/path" --with-mysql usw, wo ist das problem?

      Das Problem ist, dass der Pfad den ich in --with-apxs angebe von configure als falsch angegeben wird. Ich dachte wenn ich ein PHP-Update mache sollte ich die ganze ./configure sache (dir mir phpinfo() ausgibt) nochmal eintragen, da ich mir die neuste Version runtergeladen habe und das alte configure script nicht finde (ist das im PHP Ordner gespeichert?)

      Wenn Du meinst ich muss es nicht machen lass ich es, ich bin Windows-Umsteiger uns schiebe noch nicht so sehr den plan :)

      Gruß

      Ralf

      1. Hello again

        Das Problem ist, dass der Pfad den ich in --with-apxs angebe von configure als falsch angegeben wird. Ich dachte wenn ich ein PHP-Update mache sollte ich die ganze ./configure sache (dir mir phpinfo() ausgibt) nochmal eintragen, da ich mir die neuste Version runtergeladen habe und das alte configure script nicht finde (ist das im PHP Ordner gespeichert?)

        Wenn du das alte findest wird dir das nicht helfen, was dir hingegen hilft ist ne error message.
        Ist es zufällig die fehlermeldung das du eine falsche oder zu alte apxs version hast? Dann solltest du dieses erst updaten.
        Vielleicht hast du ja auch apxs gar net drauf, sag halt die error msg :)

        Du kannst

        Wenn Du meinst ich muss es nicht machen lass ich es, ich bin Windows-Umsteiger uns schiebe noch nicht so sehr den plan :)

        So würde ich da wirklich nicht rangehen. Wenn du es installieren willst tu es und lass dich bei linux niemals von solchen problemen aufhalten. Die werden eigentlich immer kommen. Man lernt nur damit umzugehen :)

        Auch wenn du das oft gehört hast: Lese die Howtos und install-readmes, manchmal muss man auch ewas "härter" mit diversen config datein umspringen :)

        Gruß

        Ralf

        Mfg Analpha

        1. Hallo nochmal :)

          Also phpinfo gibt mir das aus:
          ./configure --prefix=/usr/share --datadir=/usr/share/php --bindir=/usr/bin --libdir=/usr/share --includedir=/usr/include --with-_lib=lib --with-config-file-path=/etc --with-exec-dir=/usr/lib/php/bin --disable-debug --enable-bcmath --enable-ctype --enable-dbase --enable-discard-path --enableexif --enable-filepro --enable-force-cgi-redirect --enable-ftp --enable-gd-imgstrttf --enable-gd-native-ttf --enable-inline-optimization --enable-magic-quotes --enable-mbstr-enc-trans --enable-mbstring --enable-memory-limit --enable-safe-mode --enable-sigchild --enable-sysvsem --enable-sysvshm --enable-track-vars --enable-trans-sid --enable-versioning --enable-wddx --enable-yp --with-bz2 --with-imagick --with-dom=/usr/include/libxml2 --with-ftp --with-gdbm --with-gettext --with-gmp --with-imap=yes --with-iodbc --with-jpeg-dir=/usr --with-Idap=yes --with-mcal=/usr --with-mycrpt --with-mysql=/usr --with-ndbm --with-pgsql=/usr --with-png-dir=/usr --with-qtdom=/usr/lib/qt2 --with-snmp --with-t1lib --with-tiff-dir=/usr --with-ttf --with-freetype-dir=yes --with-xml --with-xpm-dir=/usr/X11R6 --with-zlib=yes --with-gd=shared --with-openssl --with-curl --with-swf=./dist/ --with-imap-ssl --enable-xslt --with-xslt-sablot --with-mm --with-apxs=/usr/sbin/apxs i586-suse-linux

          Man beachte in der letzten Zeile den apxs eintrag. Nun bin ich hingegangen und hab mir die neuste PHP-Version gehohlt und den ganzen eingegeben.

          Beim apxs eintrag kommt der fehler:
          ./configure: line 3096: /usr/sbin/apxs: No such file or directory

          Das Verzeichnis existiert nun aber wirklich nicht :)

          Aber bei der kompilierung der ersten Version von PHP muss es doch dagewesen sein? Und wie find ich jetzt den richtigen Pfad, sonst läuft mein PHP doch nicht mehr oder?

          Gruß

          Ralf

          1. Hallo nochmal :)

            Also phpinfo gibt mir das aus:
            ./configure --prefix=/usr/share --datadir=/usr/share/php

            --xslt-sablot --with-mm --with-apxs=/usr/sbin/apxs i586-suse-linux [...]

            Man beachte in der letzten Zeile den apxs eintrag. Nun bin ich hingegangen und hab mir die neuste PHP-Version gehohlt und den ganzen eingegeben.

            Jop das selbe problem hatte ich auch als ich zuerst red-hat installiert hatte und php irgendwie nicht zum Mysql server connecten konnte obwohl er mit "--with-mysql" kompiliert wurde.
            ich habe mich ca ne halbe nacht drangesetzt und versucht das prob zu lösen. Gelöst habe ich es schliesslich mit der deinstallation von red-hat und mit der installation von Slackware (IMHO die beste Linux distro). Danach ging alles.

            Dein problem liegt sehr wahrscheinlich an den Vorkompilierten RPM paketen. Wegen der install. geschwindigkeit sind die halt alle vorkompiliert. Kann IMHO nur probleme verusachen.

            Es ist sauschwer auf diese art das problem zu lösen, wir würden den thread eindeutig sprengen!
            Lösungsvorschlge:
              - Finde dein apxs
                  zb mit: "locate apxs | grep bin"
                  oder auch: "which apxs"
            wenn das nicht installiert sein sollte musst du es dir halt besorgen ( ich wusste mal was das war habs aber wieder vergessen )

            Ich dachte am anfang auch das ich mir sone "Allround-Distro" installieren könnte um linux verstehen zu lernen.
            Ich hab mich ca 30 stunden mit nem kumpel der Linux "kann" und "versteht" hingesetzt und wir haben nen linux system "zugeschnitten"
            Das heisst nen 40 mb start mit allen wichtigen sachen und nach und nach alles installiert was man brauch... Stress pur.
            Aber Seit dem kann ich meine probleme lösen - mehr oder weniger :)

            Naja je nach dem wie wichtig dir das ist, good luck!

            Beim apxs eintrag kommt der fehler:
            ./configure: line 3096: /usr/sbin/apxs: No such file or directory

            Das Verzeichnis existiert nun aber wirklich nicht :)

            Aber bei der kompilierung der ersten Version von PHP muss es doch dagewesen sein? Und wie find ich jetzt den richtigen Pfad, sonst läuft mein PHP doch nicht mehr oder?

            Wie oben schon erwähnt ich weiss nicht genau.
            Grade kurz geg00gled und herausgefunden das das was mit den dynamic shared objects zu tun hat, such halt genauer.

            Ich denke die RPM module müssten herausfinden wenn irgend ein paket was sie brauchen nicht da ist, vielleicht einer von ein "paar" bugs? ;)

            Gruß

            Ralf

            Nicht verzagen
            Rom wurde auch nicht in einer woche erbaut ;)
            Mfg Analpha