Thomas: Rollover mit 5 Grafiken

hi.
Ich hab also pro button 5 grafiken.
1.inaktiv taste, dunkel, herausen onmouseover-->
2.inaktiv taste, hell, herausen onmousedown-->
3.aktiv taste, hell, drinnen onmouseup-->
4.aktiv taste, hell, herausen onmouseout-->
5.aktiv taste, dunkel, herausen
k
das geht noch.
aber wenn ich jetzt bei einem anderen button mouseup habe möchte ich das der aktiviert button wieder zu zu 1. wird.

wenn ihr es nicht verstandenhabt: wie bei der taskleiste, man fährt drauf und es passiert nix(mein button sollte hell werden) dann hält man die maustaste gedrückt und er geht rein(und eine lampe auf ihm leuchtet), dann lass ich die maustaste aus und er geht raus(aber die lampe leuchtet weiter), dann fahr ich mit dem mauszeiger weg und er wird wieder dunkel(die lampe brennt abe noch)

und wenn ich jetzt zu einem anderen fahre und ihn reindrücke beginnt seine lampe auch zu leuchten, und wenn ich die maustaste auslasse hört der button davor wieder aud zu leuchten.
klingt kompliziert, ist es aber nicht.

wie kann ich das mit einem javascript machen?
möglichst klein und einfach, irgendwie mit schleife oder so.

  1. machen wir es einfacher

    wie kann ich es machen dsa ein gewisser button eine gewisse grafik annimmt wenn eine gewisse seite in einem frame angezeigt wird?

    1. machen wir es einfacher

      wie kann ich es machen dsa ein gewisser button eine gewisse grafik annimmt wenn eine gewisse seite in einem frame angezeigt wird?

      Das kann ich beantworten :)

      function changeUberschrift(dieseGrafik)
        {
        top.haupt.Bildwechsel('Titel',dieseGrafik);
        }

      function Bildwechsel(Bildname,Bildobjekt)
        {
        window.document[Bildname].src = Bildobjekt.src;
        }

      In der Framedatei onload="changeUberschrift(dieseGrafik)" einfügen.

      Gruß
      Philip

      1. Überschrift ist es eigentlich keine aber egal.
        kansnt du mir jetzt noch erklären was wohin kommt und was was bedeutet?
        wieso top.haupt.Bildwechsel?

        1. Überschrift ist es eigentlich keine aber egal.
          kansnt du mir jetzt noch erklären was wohin kommt und was was bedeutet?
          wieso top.haupt.Bildwechsel?

          Das Script hatte ich aus einer meiner Seiten kopiert, daher die Namen :) Du kannst sie natürlich nach belieben verändern.

          "top" um auf die oberste Ebene zu gelangen
          "haupt" ist der Name des Frame indem sich die zu ändernde Grafik befindet
          "Bildwechsel" ruft in diesem Frame die Funktion Bildwechsel auf (die 2.) welche die Grafik ändert.

          Ich hatte noch was vergessen:
          ------------
          //Du definierst dir ein Bildobjekt mit URL
          dieseGrafik = new Image();
          dieseGrafik.src = "images/grafik.jpg";
          //Dann die nötigen Funktionen

          function changeUberschrift(dieseGrafik)
            {
            top.haupt.Bildwechsel('Titel',dieseGrafik);
            }

          function Bildwechsel(Bildname,Bildobjekt)
            {
            window.document[Bildname].src = Bildobjekt.src;
            }

          -------------
          Das speicherst du in einer *.js Datei und fügst es in beide Seiten ein:
          <script src="*.js"></script>

          Dann rufst du es mit

          onload="changeUberschrift(dieseGrafik)"

          auf.

          Ich hoffe jetzt wo es komplett ist, ist es auch ein wenig verständlicher.

          Philip

  2. hi,

    wenn ihr es nicht verstandenhabt: wie bei der taskleiste, man fährt drauf und es passiert nix(mein button sollte hell werden) dann hält man die maustaste gedrückt und er geht rein(und eine lampe auf ihm leuchtet), dann lass ich die maustaste aus und er geht raus(aber die lampe leuchtet weiter), dann fahr ich mit dem mauszeiger weg und er wird wieder dunkel(die lampe brennt abe noch)
    und wenn ich jetzt zu einem anderen fahre und ihn reindrücke beginnt seine lampe auch zu leuchten, und wenn ich die maustaste auslasse hört der button davor wieder aud zu leuchten.
    klingt kompliziert, ist es aber nicht.

    wie kann ich das mit einem javascript machen?

    sieh dir zunächst http://selfhtml.teamone.de/javascript/sprache/eventhandler.htm an, um herauszufinden welche eventhandler auf welche der von dir definierten ereignisse reagieren können.

    sieh dir anschliessend http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/buttons.htm an, um herauszufinden, wie man bilder per javascript austauscht.

    gruss,
    wahsaga