Spinn ich oder geht das wirklich?
Alex
- browser
0 Christian Seiler0 Alex
0 fastix®
Hallo,
ich habe mir gerade die seite http://www.phpcms.de angeschaut.
Dann wollte ich mal den Quelltext sehen - das geht aber nicht jedenfalls nicht mit dem IE könne die das echt unterdrücken?
mfg
alex
Hallo Alex,
Dann wollte ich mal den Quelltext sehen - das geht aber nicht jedenfalls nicht mit dem IE könne die das echt unterdrücken?
Nein. Siehe Archiv.
Christian
Hallo
also wenn ich auf Ansicht->Quelltext oder auf rechtsklick->Quelltext gehe passiert bei mir nichts bei allen anderen seiten geht das?
Wie machen die sowas oder stimmt bei mir was nicht?
Alex
Nabend,
also wenn ich auf Ansicht->Quelltext oder auf rechtsklick->Quelltext gehe passiert bei mir nichts bei allen anderen seiten geht das?
Wie machen die sowas oder stimmt bei mir was nicht?
Letzteres. Bei mir geht alles.
Heiner
bei mir auch... ;-)
greetings!
hi
Wie machen die sowas oder stimmt bei mir was nicht?
bei dir ist alles i.O. :)
wenn du den quelltext sehen willst, dann deaktiviere Javascript in deinem Browser.
mfg NAG
hallo nag,
wenn du den quelltext sehen willst, dann deaktiviere Javascript in deinem Browser.
Ausnahmsweise liegst du hier falsch. Im gesamten Quelltext gibt es auch nicht den kleinsten Hinweis darauf, daß Javascript eingesetzt wird und die Quelltext-Darstellung hier von Javascript abhängig wäre.
Güße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Alex,
also wenn ich auf Ansicht->Quelltext oder auf rechtsklick->Quelltext gehe passiert bei mir nichts bei allen anderen seiten geht das?
Das ist ein bekannter Bug im IE. Lösche den Cache (im IE-Vokabular: Temporäre Internet Dateien) und es geht wieder. Das hat nichts mit der von Dir besuchten Seite zu tun, das ist zufällig, wo das auftritt.
Viele Grüße,
Christian
hi Christian,
Das ist ein bekannter Bug im IE. Lösche den Cache (im IE-Vokabular: Temporäre Internet Dateien) und es geht wieder. Das hat nichts mit der von Dir besuchten Seite zu tun, das ist zufällig, wo das auftritt.
Ich habe leise Zweifel am Wahrheitsgehalt dieser Aussage. Auch nach Cache-Ausleerung (und du weißt, ich kann das) passiert mit den beiden von Alex beschriebenen Methoden im IE6 tatsächlich immer noch nichts.
Wenn du jedoch in der Adreßzeile des Browsers eingibst:
view-source:http://www.phpcms.de/
bekommst du im "default"-Editor (bei den meisten wohl Notepad) selbstverständlich den Quelltext in voller Größe und Unschönheit zu sehen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin,
Ich habe leise Zweifel am Wahrheitsgehalt dieser Aussage. Auch nach Cache-Ausleerung (und du weißt, ich kann das) passiert mit den beiden von Alex beschriebenen Methoden im IE6 tatsächlich immer noch nichts.
Es ist aber so. Der Internet Explorer neigt zu mannigfaltigen Fehlfunktionen wenn sein Cache voll ist. Die Weigerung den Quelltext anzuzeigen oder die Unfähigkeit Bilder als etwas anderes als BMP zu speichern gehören dazu.
http://www.misitio.ch/ie/ie6/ie6probleme.html#2600
http://www.misitio.ch/ie/ie6/ie6probleme.html#3945
Grüße aus Berlin
Herr Schnauß, bist du es?
hallo Henryk,
Der Internet Explorer neigt zu mannigfaltigen Fehlfunktionen wenn sein Cache voll ist. Die Weigerung den Quelltext anzuzeigen oder die Unfähigkeit Bilder als etwas anderes als BMP zu speichern gehören dazu.
Das habe ich nicht bestritten.
http://www.misitio.ch/ie/ie6/ie6probleme.html#2600
http://www.misitio.ch/ie/ie6/ie6probleme.html#3945
nette links, jaja ;-)
Trotzdem: ich kenne diesen "bug" natürlich schon einige Zeit. Daher habe ich angegeben, daß trotz sorgfältiger Cacheausleerung bei der infrage stehenden Adresse tatsächlich die Quelltextanzeige mit rechter Maustaste und Kontextmenü sowie über "Ansicht-->Quelltext" nicht zu funktionieren scheint. Mit "view-source ..." kommt man trotzdem daran (wie Christian auch schon angemerkt hat), und natürlich auch, indem man nach dem Laden der Adresse in den _neuen_ Browser-Cache schaut (mozilla habe ich probiert). Es _könnte_ damit zusammenhängen, daß es sich um ein generiertes Dokument (PHP) handelt, aber sicher bin ich mir bei dieser Behauptung keinesfalls. Irgendwelche albernen Javascripts sind nicht enthalten, und ob PHP überhaupt einen "Codeschutz" ermöglicht (eventuell sogar mit serverseitigem Javascript, das das Forum ja immer völlig außen vor läßt), entzieht sich meiner Kenntnis.
Es gibt auf http://www.phpcms.de/ eine download-Möglichkeit. Zwar habe ich zweimal defekte Archive bekommen, beim dritten Aufruf bekam ich dann alles. In dieser Software finden sich interessanterweise mehrere .htaccess-Dateien mit folgendem Inhalt:
# [de] Diese Datei nicht bearbeiten.
# [us] Do not edit this file.
Order Deny,Allow
Deny from all
Was die konkret bewirken sollen und wo sie hingehören, habe ich noch nicht herausgefunden, so schnell kann man sich den Kram denn doch nicht durchkucken. Ob das überhaupt was mit Quelltextanzeige zu tun haben kann, weiß ich auch noch nicht (ist eher unwahrscheinlich, aber ein Nachforschen wert).
Grüße aus Berlin
Christoph S.
PS: wer könnte ich wohl sein, wenn ich nicht ich wäre *g*. Ich möchte ja gerne herausfinden, wann das erste posting des Namensfälschers wieder auftaucht
Moin!
Es gibt auf http://www.phpcms.de/ eine download-Möglichkeit. Zwar habe ich zweimal defekte Archive bekommen, beim dritten Aufruf bekam ich dann alles. In dieser Software finden sich interessanterweise mehrere .htaccess-Dateien mit folgendem Inhalt:
# [de] Diese Datei nicht bearbeiten.
# [us] Do not edit this file.
Order Deny,Allow
Deny from all
Das ist eine simple Apache-Konfiguration, die den Zugriff auf den Inhalt des Verzeichnis, in dem sie sich befindet, verweigert. HTTP-Zugriff ist damit ausgeschlossen. Ist durchaus sinnvoll für Verzeichnisse, die nicht an die Öffentlichkeit gehören, z.B. für Zeugs, das man normalerweise besser außerhalb des Document-Root aufbewahren sollte - aber eine universell einsetzbare Software kann sich darauf leider nicht verlassen, dass der User sowas hat. Also besser vorsorgen.
- Sven Rautenberg
hallo Sven,
Ich habs inzwischen herausgefunden. Irgendwas scheint bei http://www.phpcms.de/ mit der Serverkonfiguration nicht ganz korrekt zu sein. Es bleibt dabei, daß mein IE bei http://www.phpcms.de/ scheinbar die Quelltextanzeige disabled, während es in mozilla und Opera völlig "normal" möglich ist. Gibt man aber im IE6 selbst bei vollem Cache http://www.phpcms.de/index.htm an, ist auch im IE6 alles wieder so wie gewohnt. Und wenn man nun den letzten Slash wegläßt, also bloß http://www.phpcms.de schreibt, ist auch alles wie gewohnt, und der IE macht die Quelltextanzeige selbst bei vollem Cache.
In diesem speziellen Fall müßte ich also mal ausnahmsweise den IE freiprechen. Das "Problem" liegt wohl darin, daß der Webserver nicht korrekt konfiguriert ist.
Man müßte sich die Serverkonfiguration anschauen können, um das jetzt genau herauszufummeln.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hi,
Ich habs inzwischen herausgefunden. Irgendwas scheint bei http://www.phpcms.de/ mit der Serverkonfiguration nicht ganz korrekt zu sein. Es bleibt dabei, daß mein IE bei http://www.phpcms.de/ scheinbar die Quelltextanzeige disabled, während es in mozilla und Opera völlig "normal" möglich ist. Gibt man aber im IE6 selbst bei vollem Cache http://www.phpcms.de/index.htm an, ist auch im IE6 alles wieder so wie gewohnt. Und wenn man nun den letzten Slash wegläßt, also bloß http://www.phpcms.de schreibt, ist auch alles wie gewohnt, und der IE macht die Quelltextanzeige selbst bei vollem Cache.
ich probiere das hier gerade mit dem IE 5.0 unter win nt aus.
über keinen der von dir genannten links unterscheidet sich das ergebnis: weder über kontextmenü noch über ansicht passiert irgend etwas, wenn ich den quelltext anzeigen möchte.
drücke ich jedoch einmal [strg]+[n], um das browserfenster zu duplizieren, kann ich in diesem neuen fenster ohne probleme, sowohl über rechtsklick als auch über ansicht, den quelltext einsehen.
das mit dem cache ist beim IE allerdings oft eine mögliche erklärung, auch wenn sie hier nicht zu helfen scheint.
trotzdem würde ich stark bezweifeln wollen, dass es sich um eine fehlkonfiguration des servers handelt, da wie gesagt bei mir in allen fällen der effekt gleich ist.
da hier schon mehrere leute festgestellt haben, dass sie im quelltext nichts entdecken können, was dafür verantwortlich zu sein scheint, würde ich mal vermuten, dass es sich einfach um eine bestimmte code-konstellation handelt, bei der der IE so reagiert - einem browser, den man mit <input type="crash"> zum löffel abgeben überreden kann, traue ich das jedenfalls ohne weiteres zu.
gruss,
wahsaga
Hi Christoph,
Irgendwas scheint bei http://www.phpcms.de/
[ 17] HTTP/1.1 200 OK
[ 37] Date: Mon, 28 Jul 2003 13:34:26 GMT
[ 70] Server: Apache/1.3.26 (Unix) Debian GNU/Linux PHP/4.3.0 mod_jk/1.1.0
[ 25] X-Powered-By: PHP/4.3.0
[ 64] Set-Cookie: PHPSESSID=88c518204e3cf230b315a628c53149e1; path=/
[ 40] Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT
[ 42] Cache-Control: no-cache, must-revalidate
[ 18] Pragma: no-cache
[ 46] Last-Modified: Mon, 28 Jul 2003 13:34:26 GMT
[ 43] X-Content-Parsed-By: phpCMS Version 1.1.9
[ 24] Content-Encoding: gzip
[ 22] Content-Length: 5239
[ 19] Connection: close
[ 45] Content-Type: text/html; charset=iso-8859-1
[ 2]
mit der Serverkonfiguration nicht ganz korrekt zu sein.
Kommt Dein Browser mit der Anzeige des Quelltextes komprimierter Dokumente nicht zurecht?
Bei Netscape 4 kenne ich genau diesen Effekt ...
Und wenn man nun den letzten Slash wegläßt, also bloß http://www.phpcms.de schreibt, ist auch alles wie gewohnt,
Wohl kaum - denn der Browser muß diesen Request automatisch korrigieren.
Er sendet ja nicht wirklich einen vollständigen URL, sondern tatsächlich a) einen "Host:"-Header und b) einen GET-Request - und für letzteren braucht er einen nicht-leeren URL.
Viele Grüße
Michael
hallo Michael,
Irgendwas scheint bei http://www.phpcms.de/
[Liste mit Hinweisen]
mit der Serverkonfiguration nicht ganz korrekt zu sein.
Hm, danke, ich war gestern zu faul, mir das selber rauszusuchen.
Kommt Dein Browser mit der Anzeige des Quelltextes komprimierter Dokumente nicht zurecht?
"Mein Browser" ist in diesem Fall IE6. Daß es das "Problem" mit Opera, mozilla, konqueror nicht gibt, habe ich ja bereits angegeben.
Doch, normalerweise kommt der IE6 bei mir mit der Anzeige komprimierter Quelltexte durchaus zurecht, er braucht vielleicht einen Wimpernschlag länger dafür. Deine Seiten krieg ich ja auch korrekt ausgeliefert und angezeigt.
Und wenn man nun den letzten Slash wegläßt, also bloß http://www.phpcms.de schreibt, ist auch alles wie gewohnt,
Wohl kaum - denn der Browser muß diesen Request automatisch korrigieren.
Theoretisch müßte er das tun, ja. Deswegen hat mich ja dieser "Effekt" so verwundert, daß ich ihn für erwähnenswert halte. Im übrigen wird der slash bei "Erstangabe" in der Adreßzeile tatsächlich vom Browser dazugesetzt. Und _dann_ ist der Quelltext bei Mausklick und über "Ansicht/Quelltext" nicht erreichbar (habs eben nochmal probiert). Wird der slash _manuell_ in der Adreßzeile gelöscht, funktioniert das Kontextmenü.
Ähnliches passiert bekanntlich bei links ins Archiv. Wenn du http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/7/53136/ anklickst, bekommst du den zugehörigen Archivthread angezeigt. "Streichst" du jetzt den letzten slash und gehst also auf http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/7/53136 bekommst du ein leeres Dokument angezeigt - im IE und in mozilla. Hier ist das allerdings ein anderer Effekt.
Er sendet ja nicht wirklich einen vollständigen URL, sondern tatsächlich a) einen "Host:"-Header und b) einen GET-Request - und für letzteren braucht er einen nicht-leeren URL.
Ich bin mir nicht sicher, ob wir das - insbesondere in Hinblick auf die korrekte Schreibweise von Archivlinks - nicht schonmal diskutiert haben. Hab ich da was vergessen?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph S.,
Er sendet ja nicht wirklich einen vollständigen URL, sondern tatsächlich a) einen "Host:"-Header und b) einen GET-Request - und für letzteren braucht er einen nicht-leeren URL.
Ich bin mir nicht sicher, ob wir das - insbesondere in Hinblick auf die korrekte Schreibweise von Archivlinks - nicht schonmal diskutiert haben. Hab ich da was vergessen?
ein location-part, bei dem ein abschließender "/" fehlt, ist immer noch ein location-part (und löst im Server ggf. eine Redirection aus). Aber ein location-part, der vollständig leer ist ...
Viele Grüße
Michael
hi
Das ist ein bekannter Bug im IE. Lösche den Cache (im IE-Vokabular: Temporäre Internet Dateien) und es geht wieder. Das hat nichts mit der von Dir besuchten Seite zu tun, das ist zufällig, wo das auftritt.
mir war er noch nicht bekannt... ich ging davon aus, das es ein script ist. (das kommt davon, wenn mein sich die seite nicht anschaut)
mfg NAG
Hi Alex,
Wie machen die sowas oder stimmt bei mir was nicht?
klicke mal in Deinen Internet-Optionen, Abteilung "Erweitert", die beiden Häkchen vor "HTTP/1.1 verwenden" und "HTTP/1.1 über Proxyverbindungen verwenden" weg, beende den Browser, starte ihn neu, und greife auf dieselbe Seite zu. (Vorher natürlich noch den Cache löschen.)
Ändert dies etwas?
Viele Grüße
Michael
Moin!
Ich finde auf der Seite nicht mal den Versuch, dies zu unternehmen. Den Quelltext sehe ich wohl...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
hallo fastix,
Ich finde auf der Seite nicht mal den Versuch, dies zu unternehmen.
Aber ich sehe sowas, ätsch ;-) Nämlich:
<!-- parsed by phpCMS Version 1.1.9. Go to: http://mcyra.homeip.net to get it -->
Den Quelltext sehe ich wohl...
Ich auch. Allerdings nicht mit Klick der rechten Maustaste. Da passiert in der Tat ... gar nichts. Und es passiert auch gar nichts, wenn ich im IE 6 oben bei "Ansicht" auf "Quelltext anzeigen" klicke. Dreimal darfst du raten (Verlängerung möglich) wie ich meinem IE6 trotzdem beigebracht habe, mir mal bitteschön den Quelltext anzuzeigen ...
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
mffg zurück aus Berlin
Christoph S.