Moin!
Programmiert doch jeder mal eine PHP-Seite, die bei jedem Aufruf 5000 E-Mail-Adressen willkürlich erzeugt, etwa dgfkjhdgf@dfkjhdjhf.de oder sowas.
Die Idee ist gar nicht toll.
Es kann es ja durchaus sein, dass die zufällige Domain tatsächlich existiert. Das wäre dann für den Domainbesitzer ziemlich doof.
Außerdem schadet es dem Spammer kaum. Der hat in der Regel irgendwo seine Mailadressendatenbank her, und pustet einfach Mails wild in der Gegend herum. Die Rückläufer landen in der Mailbox eines unschuldigen Opfers, oder gehen nochmal als Rück-Rückläufer durchs Netz - alles nicht gerade sehr bandbreitenschonend.
Nein, die Antwort auf Spammer kann nicht Adressen-Spamming sein - da stellt man sich mit den Mistkerlen auf eine Stufe.
- Sven Rautenberg
SELFTREFFEN 2003 - http://selftreffen.kuemmi.ch/
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|