XHTML1.0 statt HTML4.01
Jörg
- html
0 Matze0 Chräcker Heller0 Siechfred0 Heiner0 emu0 Tim Tepaße0 molily
0 molily0 emu
Hallo,
Welchen Sinn macht es eigentlich noch HTML4.01 zu verwenden statt XHTML1.0?
Ich sehe oft noch HTML4.01, weiß aber eigentlich nicht warum. XHTML1.0 ist doch viel konsequenter was xml-Konventionen angeht und einen Nachteil habe ich bislang nicht entdeckt. Auch alte Broser zeigen es doch an.
Schön finde ich den Zwang zu einem konsequenteren Stil (alle Attribute klein, Attributangaben stets in Anführungszeichen, stets ein End-Täg, ...).
Aber ich lasse mich gerne belehren!
Jörg
Servus,
da stimme ich Dir zu.
Aber häufig wird noch html 4 verwendet, weil eine Migration von bestehenden und sehr umfangreichen Seiten einen tierischen Aufwand bedeuten würde also bleibt man noch beim alten Standard.
Man könnte nun argumentieren, dass es egal wäre wenn die eine Seite html und die andere xhtml konform wäre und man es so pö apö erledigen könnte.
Ist abe ein trugschluss wenn dahinter ein Content Management System hängt, welches eben nicht unterschieldiche doctypen so ohne weiteres verwalten kann.
Gruss Matze
PS. Bei den meisten Kunden fänt man schon damit an Webprojekt xhtml konform zu erstellen.
Lange war jedoch eine Hemmschwelle die Frage, können das auch alle gängigen Browser.... erreichen wir alle damit?
PS. Bei den meisten Kunden fänt man schon damit an Webprojekt xhtml konform zu erstellen.
Lange war jedoch eine Hemmschwelle die Frage, können das auch alle gängigen Browser.... erreichen wir alle damit?
Aber da muss man sich doch jetzt keine Gedanken mehr drüber machen oder?
Jörg
Nein natürlich nicht aber bis sowas als Standard in Unternehmen durchgesetzt wird, dauert das öfters recht lange, da es leider häufig umstrittene und umfangreiche Entscheidungswege hierfür gibt.
Und so wie es hier im Forum ist, gibt es Leute die dafür sind und die sich eventuell wehement dagegen wehren.
Wie eingie vieleicht mitbekommen haben, abreite Ich viel mit Bea Weblogic Servern. Erst heute wurde eine Anfrage bei einem Kunden entschieden, dass Bea 7.0 eingeführt wird.
Die Anfrage wurde schon anfang letztes Jahr gestellt.
Es kamen Rückfragen bedenken etc. Inzwischen gibt es die 8 te Version vom Bea. Würde Sinn machen auf diese zu gehen und auf Java 141 zu migirieren.
Stattdessen wird jetzt von Bea 5 auf 7 migriert und von Java 1.2.2 aug 1.3.1.
Es macht nicht sinn ist aber oftmals Fakt.
Gruss Matze
Hallo,
ähem: und welchen Sinn macht es für mich, wenn ich die Schönheit(!) von schliessenden Tags und kleinen Atributen etc per se nicht 100% nachvollziehen kann, eine (etwas) andere Auszeichnungssprache zu nehmen?
Chräcker
Hi Chräcker,
ähem: und welchen Sinn macht es für mich, wenn ich die Schönheit(!) von schliessenden Tags und kleinen Atributen etc per se nicht 100% nachvollziehen kann, eine (etwas) andere Auszeichnungssprache zu nehmen?
http://www.w3.org/Protocols/HTTP/Performance/Compression/HTMLCanon.html
Manchmal ist Schönheit meßbar. ;-)
Viele Grüße
Michael
Hi,
Welchen Sinn macht es eigentlich noch HTML4.01 zu verwenden statt XHTML1.0?
Lies dir mal diesen sehr umfangreichen Thread durch:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/6/50016/
Viele Grüße
Torsten
Hallo,
Der große Vorteil ist auch der Zwang zu einem sauber geparsten Code, da der xhtml-Parser Codefehler nicht akzeptiert. Auch wenn man xhtml-Seiten noch mit html parsen sollte, ist man damit auf jeden Fall schon jetzt zukunftssicher für neue Browsergenerationen.
Vielleicht lohnt sich ein Umstieg auf xhtml1.0 von html4.01 nur bedingt. Wenn Du aber eine neue Seite erstellst, dann würde ich immer nur noch mit xhtml 1.0 arbeiten!
Gruß
Heiner
Hallo!
Welchen Sinn macht es eigentlich noch HTML4.01 zu verwenden statt XHTML1.0?
Gegenfrage: Warum ist es sinnvoll, XHTML zu verwenden? Ich schließe auch Elemente, die eigentlich nicht geschlossen werden müssen und setze alle Attributswerte in Anführungszeichen, einfach, weil es (für mich) einfacher ist, die Seite zu verwalten. Da sehe ich nicht ein, warum ich unbedingt anfangen muss, XHTML zu verwenden.
Ich habe auch einmal für alle neuen Seite XHTML verwendet, weil ich es damals cool gefunden habe, aber gebracht hat es mir nichts, im Gegenteil, ich habe mich noch mit Doctypes, die trotzdem den Standardmodus erzwingen, und der ewigen Auslieferungsdiskussion nebst Browserwirrnissen auseinandersetzen müssen.
emu
Hallo emu,
Gegenfrage: Warum ist es sinnvoll, XHTML zu verwenden?
Effektiv nur, wenn Du den Quelltext mit XML-Werkzeugen verarbeitest bzw.
erzeugst oder andere XML-Anwendungen einbettest.
Ich habe auch einmal für alle neuen Seite XHTML verwendet, weil ich es
damals cool gefunden habe (..)
Das kenne ich. :-)
Hallo,
Gegenfrage: Warum ist es sinnvoll, XHTML zu verwenden?
Effektiv nur, wenn Du den Quelltext mit XML-Werkzeugen verarbeitest
Beispielsweise der XML-Parser des Browsers, welcher beim Schreiben der Dokumente benutzt werden kann, um Fehler zu finden, ohne den Online-Validator oder einen zusätzlichen XML-Parser zu bemühen; im Browser schaut man sich das Dokument sowieso ständig an. Letztlich muss es natürlich wieder in .html zurückbenannt werden bzw. mit text/html ausgeliefert werden...
Mathias
Hallo,
Ich habe auch einmal für alle neuen Seite XHTML verwendet, weil ich es damals cool gefunden habe
Puh, zum Glück bist du darüber hinweg und hast dir dieses törichte Verhalten erfolgreich abgewöhnt. Gut, dass du aus diesem Alter heraus bist. Man kann dich nur beglückwünschen.
Mathias
Hallo!
Ich habe auch einmal für alle neuen Seite XHTML verwendet, weil ich es damals cool gefunden habe
Puh, zum Glück bist du darüber hinweg und hast dir dieses törichte Verhalten erfolgreich abgewöhnt. Gut, dass du aus diesem Alter heraus bist. Man kann dich nur beglückwünschen.
Vielen herzlichen Dank fuer die Verschwendung wertvoller Bandbreite. Kommende Generationen haetten sie vielleicht dringend gebraucht.
emu