hi!
Ich schreibe mal übers iBook. Habe auch seit einigen Monaten eines
und bin völlig zufrieden damit.
Hält ca. 4 Stunden bei normaler Beanspruchung (hauptsächlich Texte
schreiben oder programmieren, also nix prozessorlastiges).
- klein, flach und leicht (ca. 2,5kg)
Jepp.
- CPU ist sekundär, da ich keine CPU-lastigen Anwendungen mache.
Die CPU reicht für so ziemlich alles aus. Lediglich beim schauen von
zb. DivX-Videos, die viel Rechenpower brauchen, kann man nebenbei
nicht mehr so gut arbeiten.
- Festplatte würde 10-20 GB locker langen, darunter gibt es ja eh
nix mehr
Ich glaube, das iBook hat 40 GB.
- Mind. 256MB RAM gerne auch mehr
640 MB sind das Maximum, und das sollte man auch voll ausbauen. Mac
OS X ist etwas speicherhungrig, auch weil man oft viele Anwendungen
gleichzeitig laufen hat (ist eher anwendungszentriert als dokumenten-
zentriert, d.h. die Anwendung wird nicht beendet, nachdem das letzte
Dokument geschlossen ist).
- Preisgrenze: 1400 Euro max.
http://www.mac-kauf.de/
Anwendungsbereiche:
Äh, ja. Das geht mit allem... ;)
- sekundär:
Entwickeln von Webapplis
Geht sehr gut. Apache, Perl, PHP, Python, Java und Ruby gehören zum
Standardsystem dazu. Außerdem habe ich das Gefühl, dass es für Mac
mehr Browser gibt als für jedes andere System: Mozilla, Safari (mit
der gleichen Engine wie Konqueror), IE (wird nicht weiterentwickelt),
Omniweb, iCab, ...
Testläufe unter MacOS und Linux
Linux braucht man vermutlich nicht wirklich. Ich wüsste zumindest
keinen Grund, es sei denn du entwickelst wirklich reine Linux-
Programme. Selbst dann gibt es viele der Standard-Bibliotheken auch
für Mac OS X.
Präsentationen
Wer einmal Keynote gesehen hat, will nie wieder Powerpoint sehen. Und
das, obwohl Keynote erst in Version 1.0 vorliegt. Darüber hinaus
unterstützt Mac OS X von sich aus schon PDF (die Oberfläche ist intern
als PDF repräsentiert), so dass man zb. aus allen Anwendungen direkt
PDFs erzeugen kann.
Natürlich gibt es auch LaTeX (für entsprechende Präsentationen) und
Powerpoint (will niemand, hässlich!).
Datensicherung & Transport
(später vielleicht mal WLAN)
Das iBook soll im Ggs. zu manch anderen Notebooks einen sehr guten
WLAN-Empfang haben. Antenne ist natürlich schon eingebaut, die WLAN-
Karte (Airport) sitzt unter der Tastatur und ist kinderleicht selbst
einzubauen.
Es handelt sich um ein 900Mhz ibook mit 12,1" Monitor, 128MB RAM,
40GB-Platte, ATI 7500 Radeon (32MB), DVD-Reader/CD-Writer-Combo für
1321,- Euro. Die restlichen 512MB Ram würde ich nicht bei Apple
(ca. 200 Euro), sondern im normalen Fachhandel für ca. 80 Euro
kaufen (ist scheinbar genauso gut).
Nettes Zusatzfeature beim iBook (inoffiziell): durch ein Firmware-
Update kann man den Monitorausgang nutzen, ohne das Originalbild
darauf zu spiegeln, sondern als erweiterten Desktop, auch nützlich
für Präsentationen eventuell. Das können auch nicht so viele PC-
Notebooks.
Kann mir jemand seine Erfahrungen mit einem ibook schildern
und/oder hat jemand eine Alternative in diesem Preissegment. Ich
plane - falls ich mir das ibook hole - neben Mac OSX auch Mandrake
Linux auf eine zweite Partition zu machen, das sollte eigentlich
ohne Probleme laufen, oder?
Wie gesagt: man kann Linux draufmachen, will man aber eher nicht.
Weiss ausserdem wie man die Apple-CPU mit 900MHz mit einer PC-CPU
von der Leistung her vergleicht. Da gibt es ja unterschiedliche
Angaben welcher CPU-Takt eines PCs dem eines Apples gleichzusetzen
ist.
Es gibt keine feste Formel. Die CPU ist langsamer als aktuelle andere
CPUs, aber dafür gibt sie kaum Wärme ab. Der Lüfter in meinem iBook
ist noch nie wegen der CPU angesprungen, nur bei lange anhaltenden,
ständigen Festplattenzugriffen, was aber nicht so häufig vorkommt.
Nimm das iBook! ;)
bye, Frank!
--
Never argue with an idiot. He will lower you to his level and then
beat you with experience.