Gerda: Per PHP-Script erstellte Dateien und Ordner nicht löschbar

Hallo!

Ich weiß, man sollte einen Beitrag, der schon im Archiv war, nicht noch einmal schreiben. Dies ist eine Ausnahme. Auf meine Frage wurde mir nämlich ein Verweis zu einem anderen zu der Zeit gerade laufenden Thread gepostet, in der meine Fragestellung behandelt werde. Es ging dort zwar auch um "Dateien löschen", aber im Kern um ein ziemlich anderes Problem.

Also nochmal:
Ich habe ein PHP-Script, das einen Ordner und mehrere Dateien in dem Ordner auf dem Server anlegt. Nun kann ich diese Dateien und den Ordner nicht mehr löschen, aufgrund von fehlenden Rechten ...

Alles Liebe
Gerda

  1. Hallo Gerda,

    Ich habe ein PHP-Script, das einen Ordner und mehrere Dateien in dem Ordner auf dem Server anlegt. Nun kann ich diese Dateien und den Ordner nicht mehr löschen, aufgrund von fehlenden Rechten ...

    Das PHP-Script hat die Dateien unter der Benutzerkennung des Webservers abgelegt, Du kannst sie dann natürlich nicht löschen. Du könntest sie mit PHP selbst löschen:

    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/php/verzeichnisse/index.htm

    Denn PHP läuft ja unter der Webserverbenutzerkennung und kann somit darauf zugreifen.

    Oder Du könntest rekursiv die Rechte mit chmod überall auf 777 setzen und sie dann mit Deinem FTP-Programm löschen, das ginge auch.

    Viele Grüße,
    Christian

    1. Hallo,

      Oder Du könntest rekursiv die Rechte mit chmod überall auf 777 setzen und sie dann mit Deinem FTP-Programm löschen, das ginge auch.

      das geht nicht, bei PHP als Modul kann nur der Besitzer der Datei, also das Script selbts, die Datei löschen.
      Benutze doch einen PHP-Browser...

      Odium