alex: 2 ausbildung ja oder nein?

Hallo an alle!

da man in diesen forum auch über andere dinge diskutieren kann, möchte ich heut mal die frage stellen ob eine 2 ausbildung für mich gut wäre! da ihr alle irgendwie mit den beruf zutun habt könnt ihr das vielleicht besser einschätzen als ich!

also ich habe eine schulische ausbildung zum assitent für wirtschaftsinformatik gemacht und dann eine weiterbildung zum anwendungsprogrammierer. ich kann in visualbasic, visualc++, c++, c, delphi, turbopascal, html, php und sql programmieren. also ich habe zumindestenz ein schnellkurs über diese programmierersprachen bekommen. das heißt jetzt nicht umbedingt das ich umfangreiche programme in diesen sprachen schreiben kann. eben nur ein grundwissen wie es funktioniert und aufgebaut ist.

so zur zeit mach ich ein praktikum und dabei habe ich festgestellt das die fachinformatiker-anwendungsprogrammierer auch nicht umbedingt mehr können als ich. trozdem würde ich auch gerne ein ihk abschluss machen.

nu mein problem ist das ich ein ausbildungsplatz als fachinformatiker angeboten bekommen habe. müsste dafür aber in eine andere stadt ziehen. da fallen dann die kosten wie wohnung und verflegung an. das würd sich mit ein ausbildungsgehalt von ca. 350 euro schlecht finanzieren lassen. neben bei stelle ich mir aber auch die frage ob ich es nötig habe noch eine weiter ausbildung zu machen!

ich weiß einfach nicht ob mein wissen fürs berufsleben reicht! habe bis jetzt keine praktischen erfahrungen gehabt! nebenbei wer ich wenn ich mit der ausbildung fertig wer auch über 23 jahre! nu ich weiß einfach nicht ob diese idee sich lohnt, das so funktionieren wie ich es mir vorgestellt habe und ob ich diese ausbildung überhaupt brauche.

was sag ihr dazu was gibt es vor vorteile und was für nachteile. sollte ich eine weiter ausbildung machen oder es lieber so versuchen.

mfg
alex

  1. hallo alex,

    üben, üben, üben, so abgedroschen es auch klingen mag.

    durch eine weitere ausbildung wirst du wohl auch nicht mehr praxis bekommen. ein paar praktikas, bei denen du direkt an projekten mitarbeiten kannst bringen da bestimmt mehr. was natürlich auch von deiner eigeninitiative abhängt.

    und gegen die sache mit der schlechten bezahlung gibt es noch sowas wie nebenjobs, ausbildungsbeihilfen ....

    gruß, teddy

    1. hi!

      ich glaube ausbildungsbeihilfe bekommt man nur bei der erst ausbildung! und nebenjob nu wäre eine idee, in meiner gegend sieht es aber nicht so gut mit nebenjobs aus! muss mich mal beim arbeitsamt gundig machen! was man bekommt und so!

      alex

      1. hi,

        ich glaube das arbeitsamt ist nicht wirklich der richtige weg. oder glaubst du wirklich, daß jedes kleine it-unternehmen seine jobs beim arbeitsamt meldet?

        gruß, teddy

        1. hi,

          ich glaube das arbeitsamt ist nicht wirklich der richtige weg. oder glaubst du wirklich, daß jedes kleine it-unternehmen seine jobs beim arbeitsamt meldet?

          ne wegen der ausbildungsbeihilfe oder was man sonst noch beantragen kann!

          alex

  2. Hallo an alle!

    da man in diesen forum auch über andere dinge diskutieren kann, möchte ich heut mal die frage stellen ob eine 2 ausbildung für mich gut wäre! da ihr alle irgendwie mit den beruf zutun habt könnt ihr das vielleicht besser einschätzen als ich!

    also ich habe eine schulische ausbildung zum assitent für wirtschaftsinformatik gemacht und dann eine weiterbildung zum anwendungsprogrammierer. ich kann in visualbasic, visualc++, c++, c, delphi, turbopascal, html, php und sql programmieren. also ich habe zumindestenz ein schnellkurs über diese programmierersprachen bekommen. das heißt jetzt nicht umbedingt das ich umfangreiche programme in diesen sprachen schreiben kann. eben nur ein grundwissen wie es funktioniert und aufgebaut ist.

    Das nützt Dir wahrscheinlich nicht viel. Die Firmen suchen zur Zeit hauptsächlich Leute mit tiefgehendem Know How.

    so zur zeit mach ich ein praktikum und dabei habe ich festgestellt das die fachinformatiker-anwendungsprogrammierer auch nicht umbedingt mehr können als ich. trozdem würde ich auch gerne ein ihk abschluss machen.

    Ein Abschluß ist leider keine Garantie für einen Job.

    nu mein problem ist das ich ein ausbildungsplatz als fachinformatiker angeboten bekommen habe. müsste dafür aber in eine andere stadt ziehen. da fallen dann die kosten wie wohnung und verflegung an. das würd sich mit ein ausbildungsgehalt von ca. 350 euro schlecht finanzieren lassen. neben bei stelle ich mir aber auch die frage ob ich es nötig habe noch eine weiter ausbildung zu machen!

    350 Euro sind wirklich ein bißchen wenig, 500,- sollten eigentlich schon drin sein.

    ich weiß einfach nicht ob mein wissen fürs berufsleben reicht! habe bis jetzt keine praktischen erfahrungen gehabt! nebenbei wer ich wenn ich mit der ausbildung fertig wer auch über 23 jahre! nu ich weiß einfach nicht ob diese idee sich lohnt, das so funktionieren wie ich es mir vorgestellt habe und ob ich diese ausbildung überhaupt brauche.

    23 ist doch kein Alter! Das war ich auch (fast) am Ende meiner Ausbildung. Zur Zeit hast Du auch eher eine Chance, wenn Du ca. 30 (+/- ein paar Jahre) bist. Ich kenne viele, die schon Bedenken haben, jemand unter 25 einzustellen. Angesichts leerer Kassen werden eben nur Leute mit ordentlich Erfahrung gesucht.

    was sag ihr dazu was gibt es vor vorteile und was für nachteile. sollte ich eine weiter ausbildung machen oder es lieber so versuchen.

    Läßt sich schwer sagen. Es kann auch keiner behaupten, er wüßte, wie die Lage in drei Jahren nach der Ausbildung ist. Allerdings bevor Du arbeitlos bist, würde ich auf jeden Fall die Ausbildung vorziehen.

    1. Hi!

      350 Euro sind wirklich ein bißchen wenig, 500,- sollten eigentlich schon drin sein.

      kleine firmen bezahlen ca 200,- euro gehalt für ein azubi!
      und das reicht überhaupt nicht!

      muss mal schauen wie ich es nu mach gehe heut zum arbeitsamt und informiere mich mal!

      alex

      1. Hallo

        kleine firmen bezahlen ca 200,- euro gehalt für ein azubi!
        und das reicht überhaupt nicht!

        So weit sind wir schon? Habe meine Ausbildung von 1998 bis 2000 gemacht. Da war der mit weitem Abstand niedrigsten bei ca. 400 Euro.
        Ich weiß, da war alles noch anders. Aber selbst danach bekamen alle Azubis im IT-Bereich, die ich kennengelernt habe, eine ganze Menge mehr. Die lagen alle so im Rahmen 500 bis 650 (je nach Lehrjahr).

  3. Hallo Alex!

    Du brauchst in erster Linie eine Weiterbildung in deutscher Sprache. Ist echt nicht böse gemeint.

    MfG
    MarkX.

    1. Hi

      Du brauchst in erster Linie eine Weiterbildung in deutscher Sprache. Ist echt nicht böse gemeint.

      ich weiß 20 jahre zum deutsch lern zeit gehabt und kann immmer noch nicht richtig deutsch!

      mfg
      alex

  4. hi

    so zur zeit mach ich ein praktikum und dabei habe ich festgestellt das die fachinformatiker-anwendungsprogrammierer auch nicht umbedingt mehr können als ich. trozdem würde ich auch gerne ein ihk abschluss machen.

    lobenswertes anstreben

    nu mein problem ist das ich ein ausbildungsplatz als fachinformatiker angeboten bekommen habe. müsste dafür aber in eine andere stadt ziehen. da fallen dann die kosten wie wohnung und verflegung an. das würd sich mit ein ausbildungsgehalt von ca. 350 euro schlecht finanzieren lassen. neben bei stelle ich mir aber auch die frage ob ich es nötig habe noch eine weiter ausbildung zu machen!

    wenn du als azubi 350 Euro bekommst stehst du aber noch recht gut da, die meisten die ich kenne (mich eingeschlossen) erhalten weniger.

    ich weiß einfach nicht ob mein wissen fürs berufsleben reicht! habe bis jetzt keine praktischen erfahrungen gehabt! nebenbei wer ich wenn ich mit der ausbildung fertig wer auch über 23 jahre! nu ich weiß einfach nicht ob diese idee sich lohnt, das so funktionieren wie ich es mir vorgestellt habe und ob ich diese ausbildung überhaupt brauche.

    ich habe mit 27 angefangen meine ausbildung nachzuholen, allerdings nach 10 jahren praxis, werde also (da ich verkürze) anch abschluss meiner ausbildung fast 30 sein...23 ist wirklich kein alter ;).

    was sag ihr dazu was gibt es vor vorteile und was für nachteile. sollte ich eine weiter ausbildung machen oder es lieber so versuchen.

    du solltest auf jeden fall versuchen so viel praxis vie möglich zu bekommen und dich fürs erste auf 2-3 sprachen konzentrieren udn die wirklich weit ausbauen.

    so long
    ole
    (8-)>

    --
    Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
    Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
    sh:( fo:) ch:| rl:° br:& n4:° ie:% mo:} va:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:\ js:|
    If you can't beat 'em...eat 'em !
    1. hi!

      danke erstmal!

      nu ich werd mal schauen wie ichs mache!

      alex

  5. Grüß Dich, Alex!

    also ich habe zumindestenz ein schnellkurs über diese programmierersprachen bekommen.

    Such Dir ein bis drei davon aus und beschäftige Dich intensiver damit, so daß Du auch umfangreiche programme in diesen Sprachen schreiben kannst.

    nu mein problem ist das ich ein ausbildungsplatz als fachinformatiker angeboten bekommen habe.

    Mhmm, nicht schlecht aber Du hast doch eigentlich schon eine Ausbildung in diesem Bereich... Vielleicht solltest Du noch was ganz anderes machen oder ein paar Semester studieren. Wirtschaftszeugs und so. Oder Mathe, Physik, Informatik anschneiden. Wenn Du Dir das finanziell nicht leisten kannst, solltest Du nach einer Arbeitsstelle im EDV-Bereich suchen. Das es die nicht im Supermarkt gibt, ist klar. Da könnte eine weitere Ausbildung strategisch gut sein, um die Zeit der andauernden Wirtschaftskrise zu überbrücken. Aber ob es in drei Jahren wirklich besser aussieht, ich weiß nicht... Jedenfalls hast Du jetzt die Chance und Zeit, Dich zu spezialisieren. Was liegt, interessiert Dich denn besonders? Ich halte es z.B. für keine gute Idee, unbedingt auf Programmierer zu machen weil es cool ist, wenn man aber kein Talent dazu hat.

    neben bei stelle ich mir aber auch die frage ob ich es nötig habe noch eine weiter ausbildung zu machen!

    Das kommt drauf an was Du genau machen willst. Wissen kann man jedenfalls nie genug.

    habe bis jetzt keine praktischen erfahrungen gehabt!

    Was hindert Dich daran, auch hobbiemäßig aktiv zu werden? Überlege Dir ein Ziel, versuche zu planen und es in kleinen Schritten zu erreichen. Als Programmierer hat man jedenfalls genug Spielraum und Möglichkeiten, um auch privat praktische Erfahrungen zu machen. Es gibt genug Open-Source Projekte und Entwickler-Foren im Netz...

    MfG
    Danny

    1. hi danny!

      dein beitrag klingt richtig gut!

      was ich noch machen könnte möchte nu ich weiß nicht mein ziel war es programmierer zu werden und das habe ich erreicht! das heißt natürlich nicht das nun das thema abgehackt wäre. man kann sich noch verbessern und mehr dazu lern. was ich sonst noch machen möchte ich weiß es nicht! würde ja gerne studieren aber dazu brauch ich noch mein fachabi! hab mich aber dazu entschlossen mein abi in der abendschule nach zuhollen! das abitur kann ja net so schwer sein! schon aus den grund damit ich mir nicht laufend anhören muss das abiturient besser sind!

      hobbiemäßig bin ich ja aktiv mir fehlt nur leider die zeit dazu! das größte problem ist aber wahrscheinlich das ich kein privaten zugriff aufs internet habe! aber das löse ich bald!

      wenn ich es mir das recht überlege ich bekomme das schon hin! keiner hat sorecht dran geglaubt das ich bis hier komm und nu bin ich hier!

      mfg
      alex

  6. Hallo,

    tu was!!

    Gehe in die "Welt" und tu was. Die ganze Ausbilderei ist sicher ganz unterhaltsam aber nicht wirklich nützlich ;-(

    Mit allerfreundlichsten Grüßen von der "Selbständigenfront"

    Andreas

    1. Hi!

      ich werde es mir überlegen!

      alex