Andreas Korthaus: Safe-mode Fehler trotz safe-mode=off?

Hallo!

Habe da einen komischen Fehler:

Warning: SAFE MODE Restriction in effect. The script whose uid is 30 is not allowed to access /usr/share/php/PEAR.php owned by uid 0 in /home/www/ep/http-root/request.php on line 35

In der php.ini steht:

safe_mode = Off
safe_mode_gid = Off
safe_mode_include_dir =
safe_mode_exec_dir =
safe_mode_allowed_env_vars = PHP_
safe_mode_protected_env_vars = LD_LIBRARY_PATH

Woher kommt bitte dieser Fehler? Das ist die einzige php.ini auf dem Rechner und ich habe den Apachen mit dieser Einstellung gestartet. OK, ist eh keine gute Idee die PEAR-Scripte root als BEsitzer zuzuweisen, aber trotzdem verstehe ich den Fehler nicht. Hat jemand ne Idee wo das her kommt?

Viele Grüße
Andreas

  1. Hallo,

    soweit ich weiß, kann der Safe-Mode auch bei den Virtual Hosts nochmal eingestellt werden.

    Schau mal da nach.

    Grüße

    Chris©

    1. Hi!

      soweit ich weiß, kann der Safe-Mode auch bei den Virtual Hosts nochmal eingestellt werden.

      Schau mal da nach.

      Ja, das kann sein, ich weiß jetzt nicht ob es suse oder confixx war, jedenfalls haben die zumindest bzgl. des Apachen nichts mehr zu sagen.

      Grüße
      Andreas

      1. hallo,

        ruf doch eine infophp.php
        mit

        <?

        echo phpinfo();

        ?>

        auf...

        Odium

  2. Warning: SAFE MODE Restriction in effect.

    In der php.ini steht:

    safe_mode = Off

    Woher kommt bitte dieser Fehler? Das ist die einzige php.ini auf dem Rechner und ich habe den Apachen mit dieser Einstellung gestartet.

    Bist Du Dir hundertprozentig sicher, daß PHP auch Deine php.ini verwendet? Prüfe den per phpinfo() ausgegebenen Pfad.

    Es mag dusselig erscheinen, aber es hat mich auch schon in die Verzweiflung getrieben, bis ich dann festgestellt habe, daß meine php.ini garnicht benutzt wird - aber eine Fehlermeldung à la "Konfigurationsdatei nicht gefunden" gibt es dazu natürlich nicht..

    Gruß,
      soenk.e

    1. Hi!

      Bist Du Dir hundertprozentig sicher, daß PHP auch Deine php.ini verwendet? Prüfe den per phpinfo() ausgegebenen Pfad.

      Ja, das war 100%ig die Richtige (das Problem hate ich auch schon ;-)).
      Problem war wie gesagt, das Suse da irgendwelche zusätzlichen Config-Dateien in die httpd.conf eingebunden hatte, die ich anfangs nicht bedacht hatte. Darin muss sowas gestanden haben.

      Wie gesagt habe ich jetzt eien "blanke" httpd.conf als Vorlage genommen und schon geht es, und bei der Gelegenheit ca. 20 Module draußen gelassen! Naja, und jetzt habe ich schon das nächste Problem, was vermutlich darauf hinauslaufen wird, dass ich mir den Apachen auch selber bauen darf. PHP muss ich selber bauen da es bestimmte Libs nicht integriert hat so wie ich sie brauche, nur - was tun ohne apxs auf der Rechner? das mod_so ist zwar dabei, aber apxs gibt es nicht. Nur woher nehmen? Ich hätte mich nicht auf einen Suse-Server einlassen sollen...
      Oder kann das sein dass das bei suse anders heißt???

      Grüße
      Andreas

      1. PHP muss ich selber bauen da es bestimmte Libs nicht integriert hat so wie ich sie brauche, nur - was tun ohne apxs auf der Rechner?

        Du kannst das PHP-Modul einfach zu den anderen Modulen im Webserververzeichnis packen bzw. das vorhandene PHP-Modul ersetzen. apxs braucht es nicht unbedingt.

        Ich hätte mich nicht auf einen Suse-Server einlassen sollen...
        Oder kann das sein dass das bei suse anders heißt???

        Keine Ahnung, ich bin mit http://linuxfromscratch.org für meinen Server glücklich und zufrieden, denn "da weiß man, was man hat" :) Wenn ich mir so anhöre, was andere Leute immer für Probleme mit ihren Distributionen haben, war es die Arbeit jedenfalls wert.

        Gruß,
          soenk.e

        1. Hi!

          Du kannst das PHP-Modul einfach zu den anderen Modulen im Webserververzeichnis packen bzw. das vorhandene PHP-Modul ersetzen. apxs braucht es nicht unbedingt.

          Ich habe mich jetzt einige Stunden damit beschäftigt das .so Modul zu bauen - mit neuem Apache! Wegen eines Bugs geht aber nicht. Jetzt habe ich es halt statisch in den Apachen einkompiliert, das ging.

          Keine Ahnung, ich bin mit http://linuxfromscratch.org für meinen Server glücklich und zufrieden, denn "da weiß man, was man hat" :) Wenn ich mir so anhöre, was andere Leute immer für Probleme mit ihren Distributionen haben, war es die Arbeit jedenfalls wert.

          Wenn ich die Wahl hätte würde ich es glaube ich mit gentoo probieren, das portage-system sieht ganz nett aus. Jetzt bekomme ich aber vielleicht RedHat, wenigstens ein - wenn auch kleiner - Schritt nach vorne ;-)

          Grüße
          Andreas