WYSIWYG-Editor schreibt <p> wenn Returntaste gedrückt wird :o(
Sanni
- javascript
0 Tom20 Sanni0 Axel Richter0 Sanni
0 Axel Richter0 Sanni
Hallo zusammen,
ich habe einen kleinen aber feinen WYSIWYG-Editor mit Javascript geschrieben...
Er funktioniert über einen IFrame --> also hauptsächlich IE.
Ich habe dabei folgendes Problem:
Beim drücken der Returntaste schreibt er mir einen <p> Tag. Klar ist: wenn ich Shift + Return drücke schreibt er ein <br>!
Ich möchte aber das der Editor standartmassig beim drücken der Return-Taste einen normalen Zeilenumbruch, sprich: <br>, erzeugt.
Aus Gründen der usability :o) versteht sich.
wer kann mir ein paar nützliche Tipps verkaufen?
1000 dank schon mal
Sanni ;o)
Hi Sanni
ich habe einen kleinen aber feinen WYSIWYG-Editor mit Javascript geschrieben...
Beim drücken der Returntaste schreibt er mir einen <p> Tag.
Ich möchte aber das der Editor standartmassig beim drücken der Return-Taste einen normalen Zeilenumbruch, sprich: <br>, erzeugt.
Dann wirst du den WYSIWYG-Editor so umprogrammieren müssen, dass er anstelle des <p> ein <br> schreibt. ;-)
wer kann mir ein paar nützliche Tipps verkaufen?
Nützliche Tipps gib's hier gratis, wenn du dein Problem richtig beschreibst. Du hast den WYSIWYG-Editor programmiert, wie sollen wir dann ohne Code wissen, was warum nicht wie gewollt läuft?
Peace
Tom2
Dann wirst du den WYSIWYG-Editor so umprogrammieren müssen, dass er anstelle des <p> ein <br> schreibt. ;-)
als ob ich mir das nicht gedacht hätte *zwinkert*
Nützliche Tipps gib's hier gratis, wenn du dein Problem richtig beschreibst. Du hast den WYSIWYG-Editor programmiert, wie sollen wir dann ohne Code wissen, was warum nicht wie gewollt läuft?
Gut Gut, Gnade dem Forumanfänger....
dann hier der Link:
http://www.jamm-media.de/SANNIS_PROJEKT/wysiwyg_funktionaliteat4.htm
Sanni :o))
Hallo,
Dann wirst du den WYSIWYG-Editor so umprogrammieren müssen, dass er anstelle des <p> ein <br> schreibt. ;-)
als ob ich mir das nicht gedacht hätte *zwinkert*
Dann viel Spass.
dann hier der Link:
http://www.jamm-media.de/SANNIS_PROJEKT/wysiwyg_funktionaliteat4.htm
*g*
Da wirst Du die MSIE-interne-Funktion, die auf designMode="On" reagiert, umprogrammieren müssen. Die macht nämlich beim iFrame das, was contenteditable bei einem beliebigen Blockelement macht.
<html>
<head>
<title></title>
</head>
<body>
Hier Text eingeben:
<div id="HTML" contenteditable style="width:200px; height:200px; border:1px solid black;"></div>
<button onclick="alert(document.getElementById('HTML').innerHTML);">ZeigeHTML</button>
</body>
</html>
viele Grüße
Axel
*g*
Da wirst Du die MSIE-interne-Funktion, die auf designMode="On" reagiert, umprogrammieren müssen. Die macht nämlich beim iFrame das, was contenteditable bei einem beliebigen Blockelement macht.<html>
<head>
<title></title>
</head>
<body>
Hier Text eingeben:
<div id="HTML" contenteditable style="width:200px; height:200px; border:1px solid black;"></div>
<button onclick="alert(document.getElementById('HTML').innerHTML);">ZeigeHTML</button>
</body>
</html>viele Grüße
Axel
oh oh... klingt beinahe wie eine Drohung ;o). Ich dachte mir schon das ähnliches auf mich zukommt. Ich glaube kaum, dass meine Zeit dafür noch ausreicht...
vielen Dank für Deine Hilfe
Sanni
Hallo,
Ich habe dabei folgendes Problem:
Beim drücken der Returntaste schreibt er mir einen <p> Tag. Klar ist: wenn ich Shift + Return drücke schreibt er ein <br>!
Ich möchte aber das der Editor standartmassig beim drücken der Return-Taste einen normalen Zeilenumbruch, sprich: <br>, erzeugt.
Aus Gründen der usability :o) versteht sich.
Wessen usability? Wenn ich [Enter] drücke, dann _erwarte_ ich von meinem Editor, dass er eine Absatzwechsel einfügt. Für einen Zeilenwechsel im laufenden Absatz drücke ich [Shift]+[Enter]. Das, was Du da beschreibst, wäre also für mich optimale Nutzbarkeit.
viele Grüße ;-))
Axel
Wessen usability? Wenn ich [Enter] drücke, dann _erwarte_ ich von meinem Editor, dass er eine Absatzwechsel einfügt. Für einen Zeilenwechsel im laufenden Absatz drücke ich [Shift]+[Enter]. Das, was Du da beschreibst, wäre also für mich optimale Nutzbarkeit.
viele Grüße ;-))
Axel
klingt sehr gut, leider durfte ich mir dazu was anderes anhören :o(.
Ich persönlich denke auch das es so schon optimal ist.
Danke :o)
Sanni