Chris: Mozilla ignoriert postionangaben

Hallo,

ich habe mir eine Seite gebastellt die durch DIVs und CSS aufgesetzt wird...
Nun habe ich das Problem das der Mozilla die angaben zur Position völlig missachtet und relative also im Textfluss darstellt...

Hier ein Bespiel:

#highlight_2 {
          position:absolute;
          top:335px;
          left:735px;
          width:25px;
          height:150px;
          clip:rect(0px 25px 150px 0px);
          z-index:100;}

<div id="highlight_2">
<img src="img/highlight_right.gif" width="25" height="150" />
</div>

Diese akzeptiert der IE bestens, aber der Mozilla missachtet dies völlig...

kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich danke für eure Mühen...

Gruss

Chris

  1. Hallo,

    Ich kann keinen Fehler finden.
    Scheinbar liegt der Fehler im Style- Sheet weiter oben.

    Sieh dort mal nach. Such nach "=" und vergessenen Semikolons am Ende der Formatierungsanweisungen.

    fastix

  2. Hallo Chris,

    Diese akzeptiert der IE bestens,

    Fälschlicherweise. In HTML4 sind zwar Unterstriche in IDs erlaubt, in CSS2 jedoch nicht.

    aber der Mozilla missachtet dies völlig...

    Korrekterweise.

    kann mir da jemand weiterhelfen?

    Nimm einen Bindestrich.

    Christian

    --
    Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
    1. Diese akzeptiert der IE bestens,

      Fälschlicherweise. In HTML4 sind zwar Unterstriche in IDs erlaubt, in CSS2 jedoch nicht.

      Dieser Fehler in CSS2 wurde bereits im April 2001 in der Errata korrigiert, vgl. http://www.w3.org/Style/css2-updates/REC-CSS2-19980512-errata.html.

      MI

      --
      : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
      : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
      : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :
  3. Hi!

    #highlight_2 {
    <div id="highlight_2">

    Unterstriche sind nicht erlaubt.
    [linkhttp://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#q4]
    http://devedge.netscape.com/viewsource/2001/css-underscores/

    Gruß Herbalizer

    --
    SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
  4. Nun habe ich das Problem das der Mozilla die angaben zur Position völlig missachtet und relative also im Textfluss darstellt...

    #highlight_2 {
              position:absolute;

    position:absolute richtet sich nach dem Elternelement (meistens, so ganz eindeutig ist das Browserverhalten nicht). Insofern wirst Du schon den gesamten Quellcode angeben müssen.

    <div id="highlight_2">
    <img src="img/highlight_right.gif" width="25" height="150" />
    </div>

    Du kannst <img> auch direkt formatieren, ein eigenes <div>-Element drumherum ist überflüssig.

    Diese akzeptiert der IE bestens, aber der Mozilla missachtet dies völlig...

    Der allgemeinen Erfahrung nach ist es eher umgekehrt: Der IE interpretiert es irgendwie falsch, Mozilla macht es richtig. Sorry, ist aber so :)

    Du solltest in jedem Falle auch darauf achten, die Browser im Standardmodus zu betreiben (http://www.hut.fi/~hsivonen/doctype.html) und Deinen Code außerdem vor Benutzung prüfen (HTML: http://validator.w3.org, CSS: http://jigsaw.w3.org/css-validator/).

    Andernfalls hast Du die Schwierigkeit, Dich mit dem herumärgern zu müssen, was den Entwicklern irgendwann mal zwischen Frühstück und Morgentoilette eingefallen ist - und das ist nicht selten etwas anderes als das, was in den Standards steht.

    Gruß,
      soenk.e

  5. Danke für eure Hilfe,

    ich habe die _ weggenommen aber das war es leider net...

    Ich werde wie Sönke sagt die Seite mal durch nen Validator laufen lassen und die Fehler entnehmen;) Da die Seite eine Mischung aus Tabellen und CSS ist werde ich dieses erstmal komplett auf CSS umstellen müssen, wenn es dann noch net klappt melde ich mich wieder ;)

    Könnt Ihr mir den einen Dokumenttypen empfehlen ?
    Ich würde die Seite gerne in XML würde das sinn machen ?

    Derzeit ist Sie in XHTML STRICT

    Grüsse

    Chris

    1. Hallo,

      ich habe die _ weggenommen aber das war es leider net...

      Ich werde wie Sönke sagt die Seite mal durch nen Validator laufen lassen und die Fehler entnehmen;) Da die Seite eine Mischung aus Tabellen und CSS ist werde ich dieses erstmal komplett auf CSS umstellen müssen, wenn es dann noch net klappt melde ich mich wieder ;)

      Ja, entweder CSS oder Tabellen. Beides mischen geht nicht gut.( Dasselbe hat mir jemand hierim Forum vor einem 3/4 so beigebracht :-)  )

      Könnt Ihr mir den einen Dokumenttypen empfehlen ?

      Wenn schon, denn schon -> XHTML 1.1 strict :)

      Ich würde die Seite gerne in XML würde das sinn machen ?

      Leider nicht. XML ist zwar was Feines und es gibt es schon seit 5 Jahren, nur ist dieser völlig kaputte Browser von Microsoft sogar bis heute zu blöd ein XML Dokument anzuzeigen. (Statt der Datei wird nur der Quelltext angezeigt)

      $xNeTworKx.

      --
      Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
      1. Hallo,

        Leider nicht. XML ist zwar was Feines und es gibt es schon seit 5 Jahren, nur ist dieser völlig kaputte Browser von Microsoft sogar bis heute zu blöd ein XML Dokument anzuzeigen. (Statt der Datei wird nur der Quelltext angezeigt)

        Dieses kannst du umgehen in dem du den Browser vorgaukelst das du ein Stylesheet lädst, dadurch Nimmt auch der IE die Seite an und stellt sie da ...

        Ich werde mich den worten von Sönke annhemen ;)
        Denn warum soll ich mir mehr Arbeit machen als notwendig ;)
        Dafür ist ja XHTML da ...

        Grüsse und danke nochmal ;)

        Chris

      2. Leider nicht. XML ist zwar was Feines und es gibt es schon seit 5 Jahren, nur ist dieser völlig kaputte Browser von Microsoft sogar bis heute zu blöd ein XML Dokument anzuzeigen. (Statt der Datei wird nur der Quelltext angezeigt)

        Was soll er auch sonst tun? Woher soll ein Browser denn bitte wissen, was ein Element <meinElement> bedeutet und wie er es darstellen soll?

        Es sei denn, du gibst ihm ein Stylesheet dazu, wo zumindest drinsteht, ob es ein Block- oder Inline-Element ist. Und dann kann der IE das auch wunderbar darstellen.

        Der Browser ist nicht der blöde...

        Gunnar

        1. Was soll er auch sonst tun? Woher soll ein Browser denn bitte wissen, was ein Element <meinElement> bedeutet und wie er es darstellen soll?

          Indem er es aus dem Doctype liest nehm ich mal an.

          Es sei denn, du gibst ihm ein Stylesheet dazu, wo zumindest drinsteht, ob es ein Block- oder Inline-Element ist. Und dann kann der IE das auch wunderbar darstellen.

          Das Bsp. aus Selfhtml kann er nicht.
          http://selfhtml.teamone.de/html/xhtml/anzeige/beispiel.xml

          $xNeTworKx.

          --
          Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
          1. Was soll er auch sonst tun? Woher soll ein Browser denn bitte wissen, was ein Element <meinElement> bedeutet und wie er es darstellen soll?

            Indem er es aus dem Doctype liest nehm ich mal an.

            Nein. In der DTD (das meinteste sicher) stehen nur die logischen Zusammenhänge zwischen den Elementen, ob dieses in jenem vorkommen darf usw.

            Es sei denn, du gibst ihm ein Stylesheet dazu, wo zumindest drinsteht, ob es ein Block- oder Inline-Element ist. Und dann kann der IE das auch wunderbar darstellen.

            Das Bsp. aus Selfhtml kann er nicht.

            Ja ist denn da ein Stylesheet? Ich seh keins.

            Ohne Stylesheet weiß der Browser nicht, was er mit den Elementen anfangen soll. Er hat ja nur die logische Struktur des XML-Dokuments. Und genau die stellt er dar: den Elementenbaum.

            Anderes kann er gar nicht tun. Und sollte auch nicht.

            Gunnar

            1. Hi!

              Ohne Stylesheet weiß der Browser nicht, was er mit den Elementen anfangen soll. Er hat ja nur die logische Struktur des XML-Dokuments. Und genau die stellt er dar: den Elementenbaum.

              Ein XHTML-fähiger Browser sollte XHTML als solches behandeln wenn dieses mit application/xml oder text/xml anstatt application/xhtml+xml ausgeliefert wird. Dann sollte er nämlich anhand des XML-Namensraums erkennen, das das XHTML ist, genauso wie er XHTML-Inseln in anderen XML-Applikationen (zum Beispiel SVG) erkennen sollte.

              Gruß Herbalizer

              --
              SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
              sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
      3. Ja, entweder CSS oder Tabellen. Beides mischen geht nicht gut.( Dasselbe hat mir jemand hierim Forum vor einem 3/4 so beigebracht :-) )

        Das ist aber Unsinn.

        Könnt Ihr mir den einen Dokumenttypen empfehlen ?

        Wenn schon, denn schon -> XHTML 1.1 strict :)

        XHTML 1.1 kennt keine Unterscheidung zwischen "Transitional" und "Strict", darüber hinaus müssen XHTML 1.1 Dokumente als 'application/xhtml+xml' ausgeliefert werden, was heute noch nicht sonderlich klug ist. Siehe dazu http://www.w3.org/TR/2002/NOTE-xhtml-media-types-20020801/xhtml-media-types.html oder alternativ http://www.w3.org/TR/2002/NOTE-xhtml-media-types-20020801/xhtml-media-types.xhtml, damit du verstehst, was ich meine.

        Ich würde die Seite gerne in XML würde das sinn machen ?

        Leider nicht. XML ist zwar was Feines und es gibt es schon seit 5 Jahren, nur ist dieser völlig kaputte Browser von Microsoft sogar bis heute zu blöd ein XML Dokument anzuzeigen. (Statt der Datei wird nur der Quelltext angezeigt)

        Du hast XML nicht wirklich verstanden, oder?

        MI

        --
        : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
        : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
        : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :
    2. Könnt Ihr mir den einen Dokumenttypen empfehlen ?
      Ich würde die Seite gerne in XML würde das sinn machen ?

      Nein, XML ist ein äußerst allgemein gehaltenes Rahmenwerk zum Speichern von Daten. Wenn Du ein Dokument schreiben willst, dann bist Du bei HTML vollkommen richtig, denn..

      Derzeit ist Sie in XHTML STRICT

      ..mal abgesehen davon, daß XHTML eine Untergruppe von XML ist: Der Unterschied zwischen XML und (X)HTML ist, daß in (X)HTML die Elemente eine allgemein anerkannte Bedeutung haben (<a> kennzeichnet zum Beispiel einen Verweis) und es dementsprechend viele Programme gibt, die mit dieser Sprache umgehen können.

      In XML hingegen definierst Du die Bedeutung selbst; <a> kann dort ein Verweis sein, kann aber genauso gut "Adresse", "Autobahn" oder "Armreiffabrikat" bedeuten. Von daher kann kein Programm von Haus aus wissen, was es mit Deinen XML-Dateien anfangen soll - es sei denn, Du benutzt eine XML-Untergruppe, die für den vorgesehenen Zweck standardisiert ist: das wäre zum Beispiel XHTML.

      Gruß,
        soenk.e