lise: Browsernavigation ausschalten

Liebe Leute,

ich hab schon im selfhtml und im Archiv geforstet, aber nix zu meiner Frage gefunden:
Wie kann ich die Browserleiste im IE und Mozilla 'ausschalten' und auch wieder 'anschalten'?

Eine Nachschlagequelle wäre super!

Grüsse
lise

  1. Hi,

    ich hab schon im selfhtml und im Archiv geforstet, aber nix zu meiner Frage gefunden:

    ach, komisch. Dabei wird das so oft gefragt.

    Wie kann ich die Browserleiste im IE und Mozilla 'ausschalten' und auch wieder 'anschalten'?

    Aus welchem Grund willst Du unter Aufwand die Qualität Deiner Site mittels Bevormundung des Users verschlechtern?

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi,

      ach, komisch. Dabei wird das so oft gefragt.

      vielleicht fehlten mir die richtigen keywords!

      Aus welchem Grund willst Du unter Aufwand die Qualität Deiner Site mittels Bevormundung des Users verschlechtern?

      Es geht um eine Webapplikation, die eigene Menuelemente haben wird, so das es einfacher für den User sein könnte ohne Browsernavigation zu arbeiten.
      Ich wills ja einfach nur mal ausprobieren ob das praktikabel ist, ohne zu bevormunden.

      Grüße
      Isabel

      1. Hi Isabel,

        Sieh mal bei http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm nach, dort sind
        die Dinge beschrieben, wie Du über JS das aktuelle Window steuern kannst.

        Gruß Ralf

        1. Danke, das wird mir weiterhelfen!

          lg
          lise

      2. Hi,

        ach, komisch. Dabei wird das so oft gefragt.
        vielleicht fehlten mir die richtigen keywords!

        darauf wollte ich hinaus. Überarbeite Deine Suchstrategie; denke insbesondere abstrakter. Welche _ähnlichen_ Probleme könnten andere gehabt haben?

        Es geht um eine Webapplikation, die eigene Menuelemente haben wird, so das es einfacher für den User sein könnte ohne Browsernavigation zu arbeiten.
        Ich wills ja einfach nur mal ausprobieren ob das praktikabel ist,

        Es ist nicht. Versprochen.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Es geht um eine Webapplikation, die eigene Menuelemente haben wird, so das es einfacher für den User sein könnte ohne Browsernavigation zu arbeiten.
          Ich wills ja einfach nur mal ausprobieren ob das praktikabel ist,

          Es ist nicht. Versprochen.

          Hi Cheatah! Also, schon bei einer einfachen Kiosk-Applikation ist es manchmal durchaus richtig und nötig, die Browser-NavLeiste auszuschalten. Oder auch bei bestimmten Intranet-Sachen, wo der Browser nur als ersatz für eine X-Window-Oberfläche dient, um Serverseitig Daten zu bearbeiten. Ein pauschales "Es ist nicht" ist wohl kaum angebracht IMHO.

          Ich würd mal unter Javascript -> "window" suchen. Oder ein neues Fenster aufmachen, da kann man dann den ganzen Kram ja anzeigen lassen oder auch nicht. IIRC ist es window.open(...).

          gruß
          csx

          1. Hi,

            Ich wills ja einfach nur mal ausprobieren ob das praktikabel ist,
            Es ist nicht. Versprochen.
            Hi Cheatah! Also, schon bei einer einfachen Kiosk-Applikation

            einer was? Nein, erklär's mir bitte nicht, ich weiß natürlich, was Du damit meinst. Meine Frage hat einen anderen Grund - der mit meiner obigen Aussage in engem Zusammenhang steht.

            ist es manchmal durchaus richtig und nötig, die Browser-NavLeiste auszuschalten.

            Bei einer Sprengung des Computers ist es durchaus richtig und nötig, dem User eine Schutzbrille anzubieten.

            Oder auch bei bestimmten Intranet-Sachen, wo der Browser nur als ersatz für eine X-Window-Oberfläche dient, um Serverseitig Daten zu bearbeiten.

            In dem Fall sollte man in erster Linie für hinreichend günstige Konfiguration der Clientsoftware sorgen. Ob der Begriff "Applikation" im Zusammenhang mit einem Browser sinnvoll ist, ist zu bezweifeln - und entsprechend sollte die Art der Anwendung eines Browsers gewählt werden. Auch im Intranet.

            Ein pauschales "Es ist nicht" ist wohl kaum angebracht IMHO.

            Recherchiere bitte im Archiv, unter welchen Bedingungen im Intranet günstige oder sinnvolle Dinge bei einer Frage bedacht bzw. pauschal ausgeschlossen werden. Kleiner Hinweis: Die Nennung des Begriffes ist nicht ganz unerheblich.

            Ich würd mal unter Javascript -> "window" suchen. Oder ein neues Fenster aufmachen,

            Ja. Und eventuell grundsätzlich darüber nachdenken, ob der Browser die Software Deiner Wahl ist.

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Moin!

              Recherchiere bitte im Archiv, unter welchen Bedingungen im Intranet günstige oder sinnvolle Dinge bei einer Frage bedacht bzw. pauschal ausgeschlossen werden. Kleiner Hinweis: Die Nennung des Begriffes ist nicht ganz unerheblich.

              Ohne die Allgemeingültigkeit der Aussagen dieser Webseite in Zweifel ziehen zu wollen, will ich dir mal ein Bsp sagen das mir gerade so durch den Kopf gewandert ist:

              Ich könnte Benutzern eine virtuelle Webbrowser-Oberfläche anbieten wollen, für alle, die nicht am eigenen PC surfen. Bookmarks, History etc liegen auf dem Server. Besuchte Webseiten werden im einem Frame dargestellt. Ein anderer Frame hat die übliche Navleiste, einer die Bookmarks (wie eine Sidebar eben) etc.

              Für den User sieht das Ding wie ein gewöhnlicher Browser aus, nur daß er immer personalisiert ist, egal von welchem PC der User drauf zugreift, weil GUI-Komponenten nicht lokal geladen werden.

              Damit ein Reload oder Back nicht das ganze Frameset neu lädt, benutze ich eine Navleiste die zwar wie die des MSIE aussieht (SCNR *g*), aber in Wirklichkeit via HTML/CSS/JS gemacht ist.

              Nur ein mögl. Beispiel unter vielen.

              gruß