Philipp Hasenfratz: Queries updaten nicht (evtl. fügen sie auch nichts ein?)

Beitrag lesen

Halihallo [AFB]-Mauser-

...sodala jetzt hab ich das query allein in ner php datei geteste und es hat gefunkt, anscheinend hab ich das query irgendwie falsch eingebaut, was ist da falsch:

Also wenn du Perl programmieren würdest, hätte ich dir use strict ans Herzen gelegt,
dann hättest du schon mal einen Fehler gesehen...

if ("SUBMIT2" == $subneudat) {

$subneudat solltest du umgedingt durch $_POST['subneudat'] ersetzen, seit
register_globals standardmässig auf Off gesetzt ist (bei neueren Versionen ab 4.2, wenn
ich mich recht entsinne) gibt es keinen direkten Zugriff mehr auf Formulardaten!

$sql = "INSERT INTO KDATE " .
  "(DATE_D) VALUES ('$neudat')";

^^^^^^^^ dito, $_POST['neudat']

if (mysql_query($sql)) {
                $query2 = ($sgl);

^^^^^  use strict! => $sgl ist ziemlich undefiniert, da noch
                                                   nirgens verwendet.

} else {    echo("<P>Sorry da war ein Error beim updaten " .

echo("Nein, du hättest deinen Quelltext aufmerksamer lesen sollen");

else {
}

ja, was "else" denn? ;)   kannst du rausnehmen...

wenn ich dann
echo($qery2)
kommt nix raus.

Nachdem du $sgl durch $sql ersetzt hast schon, evtl. mit leeren Feldern, die du noch
über die Kritik $_POST[...] füllen kannst...

Muss ich vor jedem query die DB neu ansprechen, oder reichts ganz am Anfgan?

Das wäre eine KATASTROPHE! :-)   Nein, bestimmt nicht.

Viele Grüsse

Philipp