willie.de: http://validator.w3.org/check/referer

hallö ins forum,

ich wollte den auf validator.w3.org vorgeschlagenen link in meine seiten einbinden:

<a href="http://validator.w3.org/check/referer"><img border="0" src="http://www.w3.org/Icons/valid-html401" alt="Valid HTML 4.01!" height="31" width="88"></a>

leider erzeugt der immer eine fehlermeldung. der aufruf der seite ist nur unter angabe des refenzierenden URI möglich. blöderweise ist das auf allen seiten so. test für diese seite http://validator.w3.org/check/referer

es funxt selbstredend unter angabe der seite: zb. http://validator.w3.org/check?uri=http://forum.de.selfhtml.org/

beim css-validator funxt der link nach gleichem schema: http://jigsaw.w3.org/css-validator/check/referer

ich will mich nun nicht unbedingt im "Olymp" beschweren. oder liegt der fehler in meiner internetverbindung? oder hat jemand ne lösung?

danke für antwort & grüße aus Leipzig
willie.de--
sh:( fo:| ch:? rl:° br:> n4:# ie:% mo:) ls:# va:} de:] zu:) fl:( js:| ss:{
http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/

  1. http://validator.w3.org/check?uri=http://forum.de.selfhtml.org/

    .....^

    und warum funxt das net?!

    willie.de

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:° br:> n4:# ie:% mo:) ls:# va:} de:] zu:) fl:( js:| ss:{
    http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
    1. Hallo

      http://validator.w3.org/check?uri=http://forum.de.selfhtml.org/
      .....^

      Weil das keien gültige URL ist! Slashes müssen in dem Searchpart maskiert werden, weil sie reservierte Zeichen sind. Also:
          http://validator.w3.org/check?uri=http:%2F%2Fforum.de.selfhtml.org

      Schöne Grüße

      Johannes

      --
      This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
      ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
      Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      1. hallö,

        Weil das keien gültige URL ist! Slashes müssen in dem Searchpart maskiert werden, weil sie reservierte Zeichen sind. Also:
            http://validator.w3.org/check?uri=http:%2F%2Fforum.de.selfhtml.org

        danke für den tipp! und wieso steht das nicht in den faq? *g*

        grüße aus Leipzig
        willie.de

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:° br:> n4:# ie:% mo:) ls:# va:} de:] zu:) fl:( js:| ss:{
        http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
        1. Hallo willie.de

          Weil das keien gültige URL ist! Slashes müssen in dem Searchpart maskiert werden, weil sie reservierte Zeichen sind. Also:
              http://validator.w3.org/check?uri=http:%2F%2Fforum.de.selfhtml.org
          danke für den tipp! und wieso steht das nicht in den faq? *g*

          Weil viele Teile der FAQ inzwischen veraltet sind.

          Schöne Grüße

          Johannes

          --
          This posting comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extend permitted by applicable law.
          ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:? sh:( n4:& rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
          Selfcode? Was ist denn das? http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        2. Hi willie.de,

          Weil das keien gültige URL ist! Slashes müssen in dem Searchpart maskiert werden, weil sie reservierte Zeichen sind. Also:
              http://validator.w3.org/check?uri=http:%2F%2Fforum.de.selfhtml.org
          danke für den tipp! und wieso steht das nicht in den faq? *g*

          tut es doch - die dort genannten RFCs mußt Du halt auch lesen und verstehen.

          Viele Grüße
                Michael

          --
          T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
          V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
          (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
           => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
          Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
          1. danke für die blumen!

            tut es doch - die dort genannten RFCs mußt Du halt auch lesen und verstehen.

            das mit dem verstehen klappt schon noch. aber min. 40 seiten dokumentation lesen, um in *einem* forum korrekt zu referenzieren, halte ich doch für leicht übertrieben...

            grüße aus Leipzig
            willie.de

            --
            sh:( fo:| ch:? rl:° br:> n4:# ie:% mo:) ls:# va:} de:] zu:) fl:( js:| ss:{
            http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
  2. Hallo,

    http://validator.w3.org/check/referer
    http://jigsaw.w3.org/css-validator/check/referer

    in beiden Fällen ist es notwendig, dass Dein Browser den Referrer
    übermittelt, entweder Du hast diese Funktion bei Dir lokal abgestellt
    (geht bei Opera z.Bsp. ganz einfach) oder irgendein Proxy etc. filtert
    den Referrer raus. Besuche mal http://www.fetz.net/test/, da müßte
    jetzt als Referrer diese Forumsnachricht stehen.

    Ansonsten halte ich die beiden obengen. Links, wie überhaupt Links
    zum Validator für wenig sinnvoll, da wird nur der W3C-Server durch
    derartige Anfragen unnötig belastet. Wenn jemand valide Seiten baut,
    dann kann er ja im Impressum darauf hinweisen, "beweisen" muß man
    sowas imho nicht, glaube ich auch ungeprüft ;-)

    Viele Grüße,
    Stefan

    PS: Es erübrigt sich zu sagen, dass die Links zum Validator, wenn
        man sie wirklich für nötig hält, möglichst nicht mittels der
        obengen. Referrer-Links erfolgen sollten, schließlich werden
        die auch bei einem Teil Deiner Besucher nicht funktionieren.

    1. hallö,

      in beiden Fällen ist es notwendig, dass Dein Browser den Referrer
      übermittelt

      scheint er zu tun, http://jigsaw.w3.org/css-validator/check/referer funxt ganz wunderbar.

      Ansonsten halte ich die beiden obengen. Links, wie überhaupt Links
      zum Validator für wenig sinnvoll, da wird nur der W3C-Server durch
      derartige Anfragen unnötig belastet.

      die menschen vom W3C forderten mich geradzu auf ;-) "To show your readers that you have taken the care to create an interoperable Web page, you may display this icon on any page that validates." und ich versuche mir damit die anfragen wie "wieso funktioniert dies und jenes nicht?" vom pc zu halten...

      PS: Es erübrigt sich zu sagen, dass die Links zum Validator, wenn
          man sie wirklich für nötig hält, möglichst nicht mittels der
          obengen. Referrer-Links erfolgen sollten, schließlich werden
          die auch bei einem Teil Deiner Besucher nicht funktionieren.

      wieso?

      danke für antwort und
      grüße aus Leipzig
      willie.de

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:° br:> n4:# ie:% mo:) ls:# va:} de:] zu:) fl:( js:| ss:{
      http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/
      1. Hallo,

        die menschen vom W3C forderten mich geradzu auf ;-) "To show your readers that you have taken the care to create an interoperable Web page, you may display this icon on any page that validates." und ich versuche mir damit die anfragen wie "wieso funktioniert dies und jenes nicht?" vom pc zu halten...

        stimmt, trotzdem halte ich es für Unfug. Sicher, die W3C-Leute wollen
        auf diesem Weg vermutlich die Einhaltung der von ihnen aufgestellten
        Standards propagieren, doch darin sehe ich nicht meine Aufgabe. Ich
        halte die Standards ein, aber warum sollte ich meine Besucher, die
        z.T. überhaupt keine Ahnung von sowas wie HTML haben, darauf mit
        bunten Grafiken hinweisen? Und wie gesagt, wenn es schon irgendwo
        steht oder so eine Grafik abgebildet ist, dann glaube ich es auch,
        ohne Backlink zum W3C.

        PS: Es erübrigt sich zu sagen, dass die Links zum Validator, wenn
            man sie wirklich für nötig hält, möglichst nicht mittels der
            obengen. Referrer-Links erfolgen sollten, schließlich werden
            die auch bei einem Teil Deiner Besucher nicht funktionieren.
        wieso?

        Weil nicht jeder Browser den Referrer zuverlässig übermittelt,
        ob nun absichtlich (vom User deaktivert) oder unfreiwillig (z.
        Bsp. irgendein Proxy dazwischen).

        Viele Grüße,
        Stefan