Reiner: SVG + Linux

Hi,

wonach ich lange gesucht habe:
SVG klappt nun auch unter Linux mit Mozilla.
Ich habe mir gerade Mozilla 1.4a (nicht beta!) installiert, danach das Plugin von Adobe.

Was mir auffällt ist, daß ein Mouseover nicht so funktioniert wie unter Windows, aber das ist erstmal sekundär.

Mozilla macht jetzt schon auf den ersten Blick einen stabileren Eindruck.

Nur eine Frage, die vielleicht jemand beantworten kann.
Sind die Alarmeinstellungen (Fenster öffnen?, Daten übertragen, Verschlüsselte Seite/SSL verlassen, Paßwort speichern) seit neueren Versionen immer nur zur Laufzeit gespeichert?
Das haben alte Versionen immer behalten, wo kann man das fest einstellen?

Gruß
Reiner

  1. Hallo,

    wonach ich lange gesucht habe:
    SVG klappt nun auch unter Linux mit Mozilla.

    Was bedeutet "nun"? Gibt es etwa native Unterstuetzung?

    Ich habe mir gerade Mozilla 1.4a (nicht beta!) installiert, danach das Plugin von Adobe.

    Das (aktuelle) 3.0er-Plugin fuer Linux existiert seit 11/02 und ist bisher noch immer im Beta-Stadium.

    Was mir auffällt ist, daß ein Mouseover nicht so funktioniert wie unter Windows, aber das ist erstmal sekundär.

    Das kann ich nicht bestaetigen -- hast Du ein Beispiel?

    MfG, Thomas

    --
    SVG - Learning By Coding
    http://www.datenverdrahten.de/svglbc/
    1. Das (aktuelle) 3.0er-Plugin fuer Linux existiert seit 11/02 und ist bisher noch immer im Beta-Stadium.

      Das sollte natuerlich 11/01 lauten.

      MfG, Thomas

    2. Hi Thomas,

      wonach ich lange gesucht habe:
      SVG klappt nun auch unter Linux mit Mozilla.

      Was bedeutet "nun"? Gibt es etwa native Unterstuetzung?

      ich habe hier einen Versionsknoten! ;-)
      Ich hatte erst 1.4a (vorher auch verschrieben), soeben 1.4b installiert.
      Dann von der Konsole "mozilla" aufgerufen und es lief!
      Der Hintergrund ist, daß es bei der funktionierenden Version sich aber um 0.9.4 handelt, die noch älter ist...
      Ich muß aber das nochmal genauer untersuchen.

      Ich habe mir gerade Mozilla 1.4a (nicht beta!) installiert, danach das Plugin von Adobe.

      Das (aktuelle) 3.0er-Plugin fuer Linux existiert seit 11/02 und ist bisher noch immer im Beta-Stadium.

      Was mir auffällt ist, daß ein Mouseover nicht so funktioniert wie unter Windows, aber das ist erstmal sekundär.

      Das kann ich nicht bestaetigen -- hast Du ein Beispiel?

      http://www.w3research.com->DEMO->BESUCHER

      Das komische ist auch, als root funktioniert das bestens (außer dem Mouseover), als normaler User ist die Weltkarte verschoben (als Startwert).

      Gruß
      Reiner

      1. Hallo,

        http://www.w3research.com->DEMO->BESUCHER

        Das komische ist auch, als root funktioniert das bestens (außer dem Mouseover), als normaler User ist die Weltkarte verschoben (als Startwert).

        Ich habe gerade gemerkt, dass Du da einen 0.9er Mozilla am Start hast -- mein Mozilla 1.3 wird unter SuSE 8.1 sofort geschlossen. Das ist der bekannte ASV-Bug. Nimm besser iframe statt object oder embed, siehe http://www.styleassistant.de/tips/tip91.htm.

        MfG, Thomas

        1. Hi,

          http://www.w3research.com->DEMO->BESUCHER

          Das komische ist auch, als root funktioniert das bestens (außer dem Mouseover), als normaler User ist die Weltkarte verschoben (als Startwert).

          Ich habe gerade gemerkt, dass Du da einen 0.9er Mozilla am Start hast -- mein Mozilla 1.3 wird unter SuSE 8.1 sofort geschlossen. Das ist der bekannte ASV-Bug. Nimm besser iframe statt object oder embed, siehe http://www.styleassistant.de/tips/tip91.htm.

          Das hatte ich schon versucht, machte leider keinen Unterschied.
          Ist das bei Dir bei unserem Beispiel anders?

          Gruß
          Reiner

          1. Hallo,

            Das hatte ich schon versucht, machte leider keinen Unterschied.
            Ist das bei Dir bei unserem Beispiel anders?

            Naja, mein Mozilla wird einfach beendet, da kann ich nichts weiter testen. Allerdings laeuft meine "SVG - Learning By Coding"-Site mit iframe-Einsatz ganz ordentlich unter Linux mit ASV.

            MfG, Thomas

          2. Hallo,

            Das hatte ich schon versucht, machte leider keinen Unterschied.
            Ist das bei Dir bei unserem Beispiel anders?

            Offenbar wird aus einem SVG-Dokument Text an ein zweites darunter befindliches uebergeben (beide mittels embed eingebunden). Das klappt unter IE 6 bei mir. Beim Einsatz von object oder iframe wird dieses Vorgehen aber nicht funktionieren, weil zumindest im IE die Grafiken lokal in den Cache geladen werden und von dort aus _von außen_ nicht mehr im document-Kontext ansprechbar sind.

            Vorschlag: Nimm ein SVG-Dokument und schreibe die Statusinfos an dessen unteren Rand, das sollte mit einem iframe funktionieren.

            MfG, Thomas

            1. Hi,

              Das hatte ich schon versucht, machte leider keinen Unterschied.
              Ist das bei Dir bei unserem Beispiel anders?

              Offenbar wird aus einem SVG-Dokument Text an ein zweites darunter befindliches uebergeben (beide mittels embed eingebunden). Das klappt unter IE 6 bei mir. Beim Einsatz von object oder iframe wird dieses Vorgehen aber nicht funktionieren, weil zumindest im IE die Grafiken lokal in den Cache geladen werden und von dort aus _von außen_ nicht mehr im document-Kontext ansprechbar sind.

              Vorschlag: Nimm ein SVG-Dokument und schreibe die Statusinfos an dessen unteren Rand, das sollte mit einem iframe funktionieren.

              ist ein guter Gedanke!
              Vielen Dank erst einmal.
              Wir müssen da nochmal was dran tüfteln, denke ich.
              Es ist momentan nicht superdringlich, da unser Clientel zu 98% Windows nutzt (die anderen 2% bin wohl eher ich selbst :-]), aber da Linux wohl schon immer interessanter wird, müssen wir zumindest versuchen, das über kurz oder lang zu beheben.

              Gruß
              Reiner