Pfad übergeben
Andreas
- php
Hi,
ich habe eine Frage was das Übergeben einer URL mit Hilfe von PHP betrifft.
Wie realisiere ich, dass bei Klick auf ein Bild dieser Bildlink an ein Dokument übergeben und das Bild darin angezeigt wird?
Danke im Voraus.
Mfg Andreas
habe d'ehre
Hi,
ich habe eine Frage was das Übergeben einer URL mit Hilfe von PHP betrifft.
Wie realisiere ich, dass bei Klick auf ein Bild dieser Bildlink an ein Dokument übergeben und das Bild darin angezeigt wird?
Was spricht gegen <a href="zeigebild.php?name=blubber.jpg"><img src="blubber.jpg" .....></a>
Ausgabe
$bildname = $_GET['name'];
echo "<img src="$bildname" .....>
Also ich hab den Code mal so in ein PHP Formular eingefügt. Aber ich bekomme kein Bild angezeigt. Ich bin noch ein ziemlicher Newbie auf dem Gebiet PHP. Könntet ihr mir mal den Inhalt ner PHP Seite posten in der die Funktion eingebaut ist?
Danke im Voraus.
Mfg Andreas
Schick doch mal deinen Code, dann schaumermal.
vorrätig hab ich das nich.
friedlich grüßt
Michael
Dies ist mein bisheriger Code. Wie gesagt ich kenn mich nicht besonders gut aus in PHP.
<html>
<head>
<title>Bild</title>
</head>
<body>
<link rel=stylesheet href=style.css>
<table class="td2" border="0" cellpadding="5" cellspacing="2" width="100%">
<tr>
<td>Hier ist dein gewünschtest Bild!</td>
</tr>
<tr>
<td>
<?php
$bildname = $_GET['name'];
echo "<img src='$bildname' border="0">
?>
</td>
</table>
</body>
</html>
Die URL des Bildes sende ich mit:
http://www.webseite.de/bildversand.php?name=http://www.webseite.de/images/meinbild.jpg"><img src="http://www.webseite.de/images/meinbild.jpg">
Nu funzt!
paar kleine Fehlerkes, bloß Kleinkram in der Syntax:
Alle Anführungen maskieren, beim echo schlußanführungen, und ein Semikolon danach.
tataaaaaaaa
friedlich
Michael
<title>Bild</title>
</head>
<body>
<link rel=stylesheet href=style.css>
<table class="td2" border="0" cellpadding="5" cellspacing="2" width="100%">
<tr>
<td>Hier ist dein gewünschtest Bild!</td>
</tr>
<tr>
<td>
<?php
$bildname = $_GET['name'];
echo "<img src="$bildname" border="0">";
?>
</td>
</table>
</body>
</html>
habe d'ehre
Der relevante Teil
<td>
<?php
$bildpfad = "images";
$bildname = $_GET['name'];
if(!file_exists("$bildpfad/$bildname")):
$sizes = GetImageSize("$bildpfad/$bildname");
echo "<img src="$bildpfad/$bildname" width="$sizes[0]" height="$sizes[1]" alt="" border="0">\n";
endif;
?>
</td>
In der Variable $sizes stehen die Breite im Array-Element 0 und die Hoehe im Element ^1.
Die html-Datei mit diesem Inhalt muss natuerlich mit der Endung .php oder .phtml [1] abgespeichert werden, damit der PHP-Parser sie auswerten kann.
[1] oder wasauchimmer auf Deinem Server fuer php-Files definiert ist
grmpf
if(!file_exists("$bildpfad/$bildname")):
dummes cut & paste
natuerlich if(file_exists ....
das ! gehoert raus
Letze Frage, aber nu mag ichs auch ganz genau wissen:
Der relevante Teil
echo "<img src="$bildpfad/$bildname"...
hier ist dann die Variable durch / getrennt von der nächsten.
wie füge ich eine Variable ein, die an den folgenden unvariablen ohne Leerzeichen rannsoll? so etwa
$var = Rech;
echo"
hier noch die tabelle oder so aussenrum
hier noch die tabelle oder so aussenrum
$var nung
hier noch die tabelle oder so aussenrum
hier noch die tabelle oder so aussenrum
"
ergibt ja: Rech nung
gewollt ist: Rechnung
friedlich
Michael
Danke und dann bald eine geruhsame Nacht!
habe d'ehre
Letze Frage, aber nu mag ichs auch ganz genau wissen:
ergibt ja: Rech nung
gewollt ist: Rechnung
$var = "Rech";
$var1 = $var."nung";
oder
$var = "Rech";
$var1 = "nung";
$text = $var.$var1
. verbindet zwei Variable
Hallo Andreas!
Ich vermute du meinst sowas:
<a href="dieBilderanzeigedatei.php?bildnr=0004711"><img src="../images/thumbnailbild0004711.jpg"></a>
dann in die Bilderanzeigedatei:
ungefähr so jedenfalls:
<img scr="../images/$bildnr.jpg">
Wie man die variable "sauber" in den Pfad bekommt weiß ich auch noch nich so genau vielleicht kann sich da nch jemand zu äußern, würd mich auch interessieren.
habe d'ehre
<a href="dieBilderanzeigedatei.php?bildnr=0004711"><img src="../images/thumbnailbild0004711.jpg"></a>
<img scr="../images/$bildnr.jpg">
Wie man die variable "sauber" in den Pfad bekommt weiß ich auch noch nich so genau vielleicht kann sich da nch jemand zu äußern, würd mich auch interessieren.
bei Deiner Loesung so:
<img scr="../images/<?PHP echo $bildnr ?>.jpg">
Man sollte aber sicherheitshalber immer pruefen (file_exists), ob die Datei tatsaechlich vorhanden ist und mit getimagesize die Breite und Hoehe auslesen.
bei Deiner Loesung so:
<img scr="../images/<?PHP echo $bildnr ?>.jpg">
Danke und zusatzfrage:
Wie schauts wenn ich den gesammten Bereich als echo laufen hab, zB weil er in einer if Bedingung steckt?
also so:
<?
if (ebendann) { echo"
<tr>
<td><img scr="../images/X$bildnrX.jpg"></td>
</tr> "; };
?>
Danke schonmal!
Michael