Fellow: Validierung von CSS

Hallo zusammen,
ergänzend noch zu meinem vorherigen Artikel. Ich habe meine CSS-Datei bei http://jigsaw.w3.org/ validieren lassen. Auf diversen Linien meldet der Validator:

"Line : 9 Level : 1 Sie haben keine Hintergrundfarbe zu der Vordergrundfarbe angegeben : h1"

"Line : 42 Level : 1 Sie haben keine Hintergrundfarbe zu der Vordergrundfarbe angegeben : p"

"Line : 62 Level : 1 Sie haben keine Hintergrundfarbe zu der Vordergrundfarbe angegeben : a:link"

Kann das ein Zusammenhang haben mit den grauen Links und wenn nicht, was bedeutet das und wie hilft man dem ab???

MfG

Fellow

  1. Hi,

    ergänzend noch zu meinem vorherigen Artikel.

    und warum dann im neuen Thread?

    Ich habe meine CSS-Datei bei http://jigsaw.w3.org/ validieren lassen. Auf diversen Linien meldet der Validator:

    Als Warnung, nicht als Fehler.

    "Line : 9 Level : 1 Sie haben keine Hintergrundfarbe zu der Vordergrundfarbe angegeben : h1"

    Das ist ein reiner Hinweis.
    Da der CSS-Validator ohne Dokument validiert, kann er nicht wissen, ob aufgrund der Schachtelung der Elemente im Dokument doch alle Teile eine definierte Vorder- und Hintergrundfarbe haben.

    Kann das ein Zusammenhang haben mit den grauen Links

    Welche grauen Links? (Klar, ich hab den anderen Thread zufällig auch gelesen - aber wer das nicht hat, muß hier auf die Suche gehen, weil Du einen neuen Thread aufgemacht hast statt im alten Thread zu bleiben).

    und wenn nicht, was bedeutet das

    Es bedeutet, daß Du keine Hintergrundfarbe zu der Vordergrundfarbe angegeben hast.

    und wie hilft man dem ab???

    Entweder durch Angeben einer Hintergrundfarbe oder durch ignorieren (wenn die definierte Hintergrundfarbe auf anderem Weg (Elementschachtelung, s.o.) definiert ist).

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Hi,

      um die Warnung zu umgehen kannst du auch jeweils background-color: transparent; schreiben. Das ändert an deinem Ergebnis nix und der Validator mekert nicht mehr ;) Ob das im Zusammenhang mit den (Grauen in Grau steht?) kann ich nicht sagen - hab ich nicht gesehen!

      Grüße - Andre

      1. Hi,

        Hi,

        um die Warnung zu umgehen kannst du auch jeweils background-color: transparent; schreiben. Das ändert an deinem Ergebnis nix

        Doch. Es ändert was.

        Vergleiche:

        body { background-color:blue; }
        div { background-color:white; }
        div.blue { color:blue; }

        mit:

        body { background-color:blue; }
        div { background-color:white; }
        div.blue { color:blue; background-color:transparent; }

        bei folgendem HTML-body (Rest der Seite weggelassen, weil hierfür irrelevant):

        <body>
        <div class="blue">bla</div>
        </body>

        Im ersten Fall (Ignorieren der Warnung) ist der Hintergrund des div weiß.
        Im zweiten Fall (transparent) ist der Hintergrund des div blau.
        Auch inherit führt zu blauem Hintergrund.
        Und da ja auch die Schrift blau ist...

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. Hi,

          Hi,

          um die Warnung zu umgehen kannst du auch jeweils background-color: transparent; schreiben. Das ändert an deinem Ergebnis nix

          Doch. Es ändert was.

          Vergleiche:

          body { background-color:blue; }
          div { background-color:white; }
          div.blue { color:blue; }

          mit:

          body { background-color:blue; }
          div { background-color:white; }
          div.blue { color:blue; background-color:transparent; }

          bei folgendem HTML-body (Rest der Seite weggelassen, weil hierfür irrelevant):

          <body>
          <div class="blue">bla</div>
          </body>

          Im ersten Fall (Ignorieren der Warnung) ist der Hintergrund des div weiß.
          Im zweiten Fall (transparent) ist der Hintergrund des div blau.
          Auch inherit führt zu blauem Hintergrund.
          Und da ja auch die Schrift blau ist...

          cu,
          Andreas

          »»

          Das kann wohl kaum das Problem gewesen sein! Wenn im zweiten Fall der Hintergrund ebenfalls weiss sein soll schreibt man natürlich an dieser Stelle background-color:white; . Das halte ich an dieser Stelle allerdings für Haarspalterei - sorry. Aber zugegeben denn Fall hatte ich dabei nicht bedacht.

          Grüße - Andre

          1. Hi,

            Das kann wohl kaum das Problem gewesen sein! Wenn im zweiten Fall der Hintergrund ebenfalls weiss sein soll schreibt man natürlich an dieser Stelle background-color:white; .

            Nein, man schreibt eben nicht background-color:white;
            Damit bringt man unnötigerweise Redundanz ins Spiel.
            Wenn später die Hintergrundfarbe dann mal Gelb sein soll, muß man nur einmal ändern, es sei denn, man hat unnötigerweise white an mehreren Stellen angegeben.

            Das halte ich an dieser Stelle allerdings für Haarspalterei - sorry. Aber zugegeben denn Fall hatte ich dabei nicht bedacht.

            Du betrachtest es als Haarspalterei?
            In diesem Minimalbeispiel ist das noch überschaubar,
            aber in größeren Stylesheets kann man durch geschicktes Ausnützen des Cascadings
            und der Dokumentstruktur im CSS solche Redundanzen vermeiden und die ganze Sache wesentlich übersichtlicher halten.

            cu,
            Andreas

            --
            Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
            http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
            1. Hi,

              Nein, man schreibt eben nicht background-color:white;
              Damit bringt man unnötigerweise Redundanz ins Spiel.
              Wenn später die Hintergrundfarbe dann mal Gelb sein soll, muß man nur einmal ändern, es sei denn, man hat unnötigerweise white an mehreren Stellen angegeben.

              oder von vorne herein allen elementen, klassen zentral eine Farbe zuweisen!

              Um die Warnmeldung - und darum ging es hier ja - zu umgehen fällt mir trotzdem keine andere Möglichkeit ein.

              Du betrachtest es als Haarspalterei?

              Jau!

              In diesem Minimalbeispiel ist das noch überschaubar,
              aber in größeren Stylesheets kann man durch geschicktes Ausnützen des Cascadings
              und der Dokumentstruktur im CSS solche Redundanzen vermeiden und die ganze Sache wesentlich übersichtlicher halten.

              Finde ich auch (bedingt!).

              Grüße - Andre

      2. Hallo Andre,

        um die Warnung zu umgehen kannst du auch jeweils background-color: transparent; schreiben.

        Und im Netscape 4 die wunderschöne Hintergrundfarbe bewundern. ;-)

        Viele Grüße,
        Christian

  2. Hallo,

    ergänzend noch zu meinem vorherigen Artikel.

    Du hättest bitte die Ergänzung auch gleich dort posten sollen: [pref:t=46528&m=253887] oder erwartest du, das jedetzt sich ein jeder auf die suche macht, wo du was gepostet hast?

    Kann das ein Zusammenhang haben mit den grauen Links und wenn nicht, was bedeutet das und wie hilft man dem ab???

    Jetzt fragt sich der Leser: "Mit welchen grauen Links und wo?!?"
    Eben deshalb wäre es gut gewesen, hättest du deine andere Posting fortgesetzt und nicht einen neuen thread eröffnet.

    Grüße
    Thomas