metaxa: Änderungs prüfung value

Hallo,

ich hab ein Input Feld mit dem ich in eine MYSQL Tabelle schreibe.
wie kann ich jetzt eine Änderungsabfrage mit PHP definieren?

z.B.
$zeile[user] = metaxa;

'User : <input type="text" name="'.$zeile[user].'" value="'.$zeile[user].'">';
$_POST["name"];

jetze möchte ich den User in z.B. metaxa01 ändern

Wie prüfe ich jetzt ober eine Änderung vorgenommen wurde oder nicht?

so???
if( $zeile[user] == $_POST[name]){
} else {}

Gruss metaxa

  1. Hi,

    Wie prüfe ich jetzt ober eine Änderung vorgenommen wurde oder nicht?

    indem Du sowohl den bisherigen als auch den gewünschten Wert kennst und diese auf (Un-)Gleichheit untersuchst.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. hi Cheatah,

      jader andere kann posten aber bitte, geh mir nicht schonwieder auf die NÜSSE!

      Du möchtes wohl mit aller Gewalt an die Stitze der Postlist kommen und bietest nicht einen vernünftigen Ansatz. Du formulierst gut, dann versuch es doch mal als Autor für Kinder Bücher. ;o) << in Anlehnung auf unsere letzte Konversation.

      also Cheatah, die Finger weg von diesem Post

      metaxa

      1. Hi,

        jader andere kann posten aber bitte, geh mir nicht schonwieder auf die NÜSSE!

        keiner zwingt Dich, meine Antwort zu lesen.

        Du möchtes wohl mit aller Gewalt an die Stitze der Postlist kommen

        Da war ich schon mal, der Sex war trotzdem nicht besser. Unterstell mir ferner bitte nichts.

        und bietest nicht einen vernünftigen Ansatz.

        Ich abstrahiere Dein Problem und erwarte von Dir, dass Du daraufhin _selbst_ einen vernünftigen Ansatz gestaltest. Es ist oft genug so, dass man sich einfach nur in den Gedanken verrennt - bei Deinem Problem, welches per se exakt so simpel ist, wie ich es schrieb, vermute ich genau dies.

        Du formulierst gut, dann versuch es doch mal als Autor für Kinder Bücher. ;o) << in Anlehnung auf unsere letzte Konversation.

        Das Kompliment nehme ich dankend an; bei Kindern bevorzuge ich jedoch weiterhin die persönliche Konfrontation.

        also Cheatah, die Finger weg von diesem Post

        Du hast mir weder etwas zu befehlen, noch zu verbieten.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    2. Hi,

      Wie prüfe ich jetzt ober eine Änderung vorgenommen wurde oder nicht?

      indem Du sowohl den bisherigen als auch den gewünschten Wert kennst und diese auf (Un-)Gleichheit untersuchst.

      war wohl nicht ernstgemeint, oder?

      Ja, wir brauchen einen Filter, der es ermoeglicht Antworten bestimmter Nutzer auf selbstinitiierte Threads zu unterbinden. Allerdings ist das nach meinem Kenntnisstand vom hier implementierten Datenmodell nicht abbildbar.

      Dulle Gruesse,
      Lude

      PS:
      ;-)

      1. Hi,

        war wohl nicht ernstgemeint, oder?

        absolut, siehe meine andere Antwort.

        Ja, wir brauchen einen Filter, der es ermoeglicht Antworten bestimmter Nutzer auf selbstinitiierte Threads zu unterbinden.

        Im Prinzip gibt's das. Zwar wird nicht die Antwort unterbunden, aber man braucht niemals von ihr zu erfahren, wenn man nicht will.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi,

          Wie prüfe ich jetzt ober eine Änderung vorgenommen wurde oder nicht?
          indem Du sowohl den bisherigen als auch den gewünschten Wert kennst und diese auf (Un-)Gleichheit untersuchst.
          war wohl nicht ernstgemeint, oder?

          absolut,

          ich dachte es waere nicht ernstgemeint, weil man auf dem vorgeschlagenen Weg zwar feststellen kann, dass die Werte gleichgeblieben sind, nicht aber daraus folgern kann, ob eine Aenderung stattgefunden hat. Beispiel: Du hast dreizehn Hamster. Einer wird ueberfahren und einer geboren. Dann sind's wieder dreizehn. (Deine Antwort kann uebrigens in jedem Fall nur dann befriedigen, wenn der Threadinitiator ueber einen IQ von schaetzungsweise unter 70 verfuegt. :-)

          siehe meine andere Antwort.

          Hmmm. Ich habe den Thread "von oben nach unten" gelesen und habe Deine "andere" Antwort nicht gelesen. - Meine Kritik galt Deiner Beantwortung des Thread-Initialbeitrages.

          Ja, wir brauchen einen Filter, der es ermoeglicht Antworten bestimmter Nutzer auf selbstinitiierte Threads zu unterbinden.

          Im Prinzip gibt's das. Zwar wird nicht die Antwort unterbunden, aber man braucht niemals von ihr zu erfahren, wenn man nicht will.

          Nach meinem Kenntnisstand gibt's nur eine threadungebundene Blacklist. Lesen will man ja gelegentlich was von Dir - nur keine direkten Antworten.   :-)

          Gruss,
          Lude

          1. Hi,

            ich dachte es waere nicht ernstgemeint, weil man auf dem vorgeschlagenen Weg zwar feststellen kann, dass die Werte gleichgeblieben sind, nicht aber daraus folgern kann, ob eine Aenderung stattgefunden hat. Beispiel: Du hast dreizehn Hamster. Einer wird ueberfahren und einer geboren. Dann sind's wieder dreizehn.

            Gleichheit definiert sich nicht zwingend in gleicher Anzahl.

            (Deine Antwort kann uebrigens in jedem Fall nur dann befriedigen, wenn der Threadinitiator ueber einen IQ von schaetzungsweise unter 70 verfuegt. :-)

            Du irrst.

            Hmmm. Ich habe den Thread "von oben nach unten" gelesen und habe Deine "andere" Antwort nicht gelesen. - Meine Kritik galt Deiner Beantwortung des Thread-Initialbeitrages.

            Meine andere Antwort schrieb ich eine Minute vor dem Posting, in dem ich mich auf jene andere Antwort bezog. Es war als Referenz zur Redundanzvermeidung zu verstehen.

            Nach meinem Kenntnisstand gibt's nur eine threadungebundene Blacklist.

            AFAIK auch eine benutzerbezogene. Es sei denn, dieses Feature wurde wieder entfernt.

            Lesen will man ja gelegentlich was von Dir - nur keine direkten Antworten.   :-)

            Aha :-)

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      2. Hi Lude,
        "" war wohl nicht ernstgemeint, oder?

        doch war es!

        "" Ja, wir brauchen einen Filter, der es ermoeglicht Antworten bestimmter Nutzer auf selbstinitiierte Threads zu unterbinden. Allerdings ist das nach meinem Kenntnisstand vom hier implementierten Datenmodell nicht abbildbar.

        aaahhh, ich geh schnell in die Küche, ich müsste glaub ich noch Melittafilter da haben.

        man man Leute, jetzt stellt Euch vor das liest ein Anfänger
        der hofft ein paar Antworten zufinden.
        na ja.

        das Pob. hat sich erledigt es klappt und war mal wieder reine Zeitverschwendung.

        Trotz alledem, danke für Eure Mühe.

        PS:
        Lude woher kommt das?
        von Luder? ;o)

        Grüsse metaxa

        1. Hi,

          man man Leute, jetzt stellt Euch vor das liest ein Anfänger
          der hofft ein paar Antworten zufinden.

          auch der Anfänger kriegt hier nicht mehr als Hilfe zur Selbsthilfe.

          das Pob. hat sich erledigt es klappt und war mal wieder reine Zeitverschwendung.

          Ob Zeitverschwendung oder nicht - es ist aus eigener Kraft lösbar. Genau das wollte ich sagen.

          Cheatah

          --
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          1. Hi,

            man man Leute, jetzt stellt Euch vor das liest ein Anfänger
            der hofft ein paar Antworten zufinden.

            auch der Anfänger kriegt hier nicht mehr als Hilfe zur Selbsthilfe.

            es gibt also mindestens zwei Formen der Hilfeleistung:
            1.) die direkte Hilfeleistung und 2.) paedagogisch methodische Unterstuetzung (oder kann man's besser formulieren?)

            Das Erste ist hier teilweise verpoent, wird als einfach und uncool angesehen. Das Zweite wird kultiviert (zumindest von einigen Leistungstraegern des Forums).

            Welche Hilfeleistung ist nun die Bessere? - Hilfe zur Selbsthilfe ist nachhaltig und eigentlich von der Idee her vorzuziehen. Bleibt aber in bestimmten Faellen direkte Hilfe aus, so geraet der Hilfesuchende in Not. Daraus kann man folgern, dass irgendein Mittelweg richtig sein muss, wenn man den Nutzen maximieren moechte, auch hier im Forum uebrigens. (vgl. auch mit der Realitaet: Entwicklungshilfe der letzten Jahrzehnte)

            Gruss,
            Lude